Vor dem Verkauf seines Eigentums ist es wichtig, den aktuellen Wert zu kennen. Dabei stellt sich die Frage, von wem Sie Ihr Haus schätzen lassen sollten. Mithilfe der Bewertung eines Immobilienfachmanns können Sie herausfinden, in welcher Preisspanne Ihr Objekt Interessenten angeboten werden soll.
Dabei ist jedoch nicht immer klar, welcher Experte für das eigene Projekt der Richtige ist. Es gibt einige Punkte, die Sie bei der Entscheidung zu einer Schätzung berücksichtigen sollten. Heutzutage können Sie Ihre Immobilie auch selbst online schätzen. Welche Vor- und Nachteile die eigene Schätzung und eine professionelle Immobilienbewertung haben und von wem Sie Ihre Immobilie professionell schätzen lassen können, erfahren Sie hier.
Um Geld zu sparen, sind Eigentümer oft dazu verleitet, Ihr Haus selbst zu schätzen. Falls Sie sich für diese Methode entscheiden, bedenken Sie bitte, dass eine Über- oder Unterschätzung negative Auswirkungen auf den Verkauf haben kann. Die Suche nach einem Käufer erweist sich als besonders schwierig, wenn der verlangte Preis über den herkömmlichen Marktpreisen liegt. Wenn Interessenten die Möglichkeit haben, ein ähnliches, jedoch günstigeres Grundstück zu erwerben, werden sie kein Angebot für Ihre Immobilie abgeben.
Eine professionelle Immobilienbewertung dagegen gibt Ihnen und dem Käufer mehr Sicherheit, da Sie sich hier sicher sein können, dass alle relevanten Faktoren zur Bewertung des Werts Ihrer Immobilie beachtet wurden.
Wenn der Preis Ihrer Immobilie über dem Marktwert liegt, werden Käufer auf ein ähnliches Objekt zu einem besseren Preis ausweichen. Wenn Sie diesen Fehler bei einer Eigenschätzung begehen, laufen Sie Gefahr, Ihr Haus nicht verkaufen zu können. Je länger Ihre Immobilie dann zum Verkauf steht, desto schwieriger wird es für Sie, sie zu verkaufen, da ausgeschriebene Liegenschaften im Laufe der Zeit automatisch abgewertet werden.
Interessenten misstrauen Immobilien, die zu lange auf dem Markt sind, und gehen davon aus, dass diese überbewertet sind oder Mängel aufweisen, die den Verkauf verhindern. Durch eine professionelle Schätzung vermeiden Sie eine solche Entwertung und sparen wertvolle Zeit. Zudem kann der richtige Käufer mit einem marktkonformen Preis schneller gefunden werden.
Auch wenn Sie bei der Schätzung Ihrer Immobilie einen zu niedrigen Preis ansetzen, kann das den Verkauf erschweren oder verhindern. Es besteht dann nämlich die Gefahr, dass Ihre Immobilie ein schlechtes Image erhält und ebenfalls nicht verkauft wird, wodurch Ihnen auch hier mögliche Gewinne durch die Lappen gehen. Der Grund: Bei einem zu niedrigen Verkauf sind potenzielle Käufer überzeugt, dass sich hinter dem günstigen Angebot ein Problem in der Immobilie verbirgt. Davon abgesehen, dass ein zu niedrig angesetzter Preis für Sie einen direkten Verlust bedeuten kann, kann dieser Fehler den Verkauf im Äussersten sogar verhindern.
Um ein Haus oder eine Wohnung zu bewerten, können kostenlose Online-Tools eine ausgezeichnete Lösung sein. Durch die Bewertung der Eigenschaften der Immobilie ermöglicht eine Online-Schätzung, vorab einen Richtwert zu erhalten. Diese Online-Simulatoren basieren auf der hedonischen Schätzung und sind praktisch, um mehr über Ihre Immobilie zu erfahren, bevor Sie sie zum Verkauf anbieten. In der Regel limitieren sie jedoch die gefragten Angaben zur Liegenschaft und ersetzen in keinem Fall eine professionelle Immobilienbewertung von Experten.
Eine Online-Immobilienbewertung ermöglicht es, einen adäquaten Überblick zu erhalten. Für die Immobilie liegt der ideale Preis in einer bestimmten Tarifklasse. Dieser Richtwert kann verfeinert werden, indem Sie einen Immobilienmakler für eine Zweitschätzung vor Ort beauftragen. So erhalten Sie vorab bereits eine Vorstellung und wissen, wie Sie sich positionieren können. Der Richtwert hilft Ihnen zudem, beim Gespräch mit dem Experten auch eine eigene Meinung vertreten zu können.
Die Online-Immobilienbewertung hat den Vorteil, dass sie kostenlos zur Verfügung steht und schnell und unkompliziert durchgeführt werden kann. Als Verkäufer können Sie ganz einfach die Vorlagen verwenden, die von spezialisierten Immobilienbewertungs-Websites wie RealAdvisor angeboten werden. Es dauert nur ein paar Minuten, Ihre Wohnung oder Ihr Haus mit diesem Programm schätzen zu lassen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis dieser kostenlosen Online-Immobilienbewertungen argumentiert hier für sich selbst.
Der Online-Bewertungsdienst von RealAdvisor ist aktuell der genaueste auf dem Schweizer Markt. Unsere Online-Simulation greift auf fünf unterschiedliche Datenmodelle zu, um ein möglichst zuverlässiges Ergebnis anzugeben:
Wenn Sie sich bei der Verwendung von Online-Simulatoren unsicher fühlen oder ein präziseres Ergebnis erhalten wollen, können Sie Ihre Immobilie von einem Experten schätzen lassen. Diese Schätzungen sind oft kostenlos und unverbindlich.
Sachverständige für Immobilienbewertungen verfügen über tiefgreifende Kenntnisse über den Immobilienbereich. Sie kennen die Besonderheiten des lokalen Marktes sowie den Stand von Angebot und Nachfrage zu dem Zeitpunkt des Verkaufs. Nur wenige Hausbesitzer verfügen über diese Fähigkeiten. Dies ist ein Manko, dass sich schwer ausgleichen lässt, wenn Sie auf die Bewertung Ihrer Immobilie aus sind.
Angesichts der finanziellen Folgen einer schlechten Schätzung sollten Sie in Erwägung ziehen, Ihr Haus oder Ihre Wohnung professionell schätzen zu lassen. Ein Immobilienmakler oder Experte kann den genauen Wert Ihres Hauses präziser angeben und Ihnen zudem beim Verkauf helfen. Ohne den emotionalen Aspekt stützt sich sein Wertgutachten nur auf konkrete Fakten. Zusammengefasst profitieren Sie dadurch von folgenden Vorteilen:
Haben Sie schon einmal von der hedonischen Immobilienbewertung gehört? Bei dieser Methode wird davon ausgegangen, dass sich aus dem Marktpreis einer Immobilie verschiedene Kennzahlen herauslesen lassen. Dazu gehört die Makrolage (zu welcher Region gehört das Grundstück, wie attraktiv ist die Gemeinde etc.), die Mikrolage (u. a. Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel), sowie qualitative und quantitative Objektinformationen. Ein Experte kann Ihnen mit genau diesem Fachwissen helfen, den besten Preis für Ihr Haus oder Ihre Eigentumswohnung zu ermitteln.
Eine Immobilienagentur, die sich auf Schätzungen spezialisiert hat, kann die Bewertung Ihrer Immobilie ebenfalls übernehmen, um eine genaue Prognose zum Verkaufswert abzugeben. Anschliessend wird ein Termin in Ihrer Immobilie vereinbart, um das Grundstück detailliert analysieren zu können.
Immobilienagenturen nehmen Schätzungen üblicherweise kostenlos vor – erst wenn Sie die Immobilie über die Agentur verkaufen, werden meist Gebühren verrechnet. Klären Sie den Preis mit der Immobilienagentur jedoch vorher ab. Bei RealAdvisor können Sie sich sicher sein, dass sowohl die Online-Schätzung als auch das Vor-Ort-Gespräch mit lokalen Experten kostenlos sind.
Die Schätzung eines Hauses durch eine Immobilienagentur erfordert die Expertise von Spezialisten für den Verkauf von Immobilien im jeweiligen Kanton. Am besten sollte sich der Besitzer für eine Agentur entscheiden, die den Markt in seiner Stadt und die Besonderheiten seines Viertels genau kennt. Sie werden besser in der Lage sein, einen fairen Preis für den Verkauf Ihrer Immobilie zu erlangen.
Patentierte Immobilienexperten verfügen über eine spezielle Ausbildung, um Immobilienschätzungen durchführen zu können. Die Analyse Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung wird daher präzise und zuverlässig sein. Der angegebene Verkaufspreis kann dann zum Verfassen Ihrer Immobilienanzeige verwendet werden. Er entspricht dem wahren Wert, der basierend auf genauen Kriterien ermittelt wurde.
Um einen ausführlichen Bericht zu erstellen, führt dieser Experte eine detaillierte Wohnungsbesichtigung durch. Er reist daher für jede Immobilienbewertung direkt zu besagtem Objekt und berücksichtigt:
Der Wert der Aussenbereiche spielt ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Bewertung. Ein Balkon, eine Terrasse oder ein Garten erhöhen den Wert einer Wohnung oder eines Hauses. Sobald alle Ergebnisse ausgewertet wurden, werden in dem Bericht die Hauptpunkte der Unterkunft und ihr tatsächlicher Wert festgehalten.
Ihr Haus von einem Experten beurteilen zu lassen, ist jedoch nicht kostenlos. Bei der Entscheidung, wen Sie beauftragen möchten, ist es daher ratsam, sich über die Kosten einer Schätzung des Hauses durch patentierte Immobilienexperten zu erkundigen. Dieser Kapitalaufwand muss dann mit den Kosten verglichen werden, die für die Inanspruchnahme eines Immobilienschätzers anfallen.
Die Hilfe dieses Fachmanns kann auch im Rahmen eines Nachlasses interessant sein. Anhand seines Fachwissens kann der Wert der geerbten Immobilie genau festgestellt werden. Nach dem Verkauf können die Gewinne dann zu gleichen Teilen an mehrere Erben ausgehändigt werden.
Sie können auch die Experten von RealAdvisor, die kostenlose Schätzungen anbieten, beauftragen. Bei diesem Service kommen keinerlei zusätzliche Kosten auf Sie zu, da die Vergütung beim Verkauf durch eine vom Käufer bezahlte Provision erfolgt. Mit einer umfassenden Betreuung können die Eigentümer folgende Leistungen in Anspruch nehmen:
Ein Verkäufer, der versucht, sein Haus von einem Experten schätzen zu lassen, kann sich auch an einen Architekten wenden. Wenn sie bei der schweizerischen Gesellschaft der Ingenieure und Architekten (SIA) und der Union Technique Suisse (UTS) registriert sind, haben sie das Recht, Immobilienvorschätzungen in Anspruch zu nehmen.
Besonders bei einer Renovierung ist es oft der erste Schritt, die Immobilie durch einen Architekten beurteilen zu lassen. Sie eignen sich insbesondere für die Angabe der Kosten der erforderlichen Arbeiten. Der Architekt führt diesen Vorgang aber nicht vor dem Verkauf einer bereits gebauten Immobilie durch.
Immobilienschätzungen von Architekten sind daher sinnvoll, bevor Sie ein Haus bauen oder renovieren möchten. Für bestehende Liegenschaften eignen sich andere Methoden besser.
Die Immobilienschätzung durch einen Immobilienmakler oder Experten ermöglicht es, ein unparteiisches Ergebnis zu erzielen. Während Eigentümer oft dazu tendieren, einen emotionalen Wert zu verlangen, basieren die Berechnungen von Fachleuten auf objektiven Kriterien und umfassendem Marktwissen, das eine zuverlässige Schätzung sichert. Eine professionelle Immobilienbewertung gibt Ihnen und dem Käufer mehr Sicherheit.
Die Schätzung eines Hauses erfolgt in der Regel durch professionelle Gutachter oder Immobilienexperten.
Der Makler oder Experte schaut sich bei der Schätzung vor Ort den allgemeinen Zustand, die Ausstattung, die Lage sowie die Nachbarschaft an. Zudem spielen Markttrends und zukünftige Entwicklungen eine Rolle bei der Schätzung des Hauswerts.