Allgemein

In diesem Bereich unseres Blogs finden Sie allgemeine Themen rund um Immobilien, die Sie sicher interessieren. Hierzu zählen unter anderem die Grundstückgewinnsteuer, Zwangsversteigerungen und die Handänderungssteuer in den einzelnen Kantonen.


Zwangsversteigerungen im Kanton Luzern

Zwangsversteigerungen im Kanton Luzern

Zwangsversteigerungen im Kanton Luzern: Das sollten Sie wissen Ob es sich um Immobilien oder reine Grundstücke handelt, Zwangsversteigerungen in Luzern bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten. In diesem Beitrag informieren wir über die Rolle des Betreibungs- und Konkursamts und erklären, was Sie für eine erfolgreiche Teilnahme an einer Zwangsversteigerung benötigen.  Überblick über Zwangsversteigerungen im Kanton Luzern […]
Grundstückgewinnsteuer im Kanton Obwalden: Berechnung & Vergleich

Grundstückgewinnsteuer im Kanton Obwalden: Berechnung & Vergleich

Die Grundstückgewinnsteuer ist eine bedeutende Steuerart, die bei der Veräusserung von Grundstücken und Immobilien anfällt. Somit spielt die Grundstückgewinnsteuer auch im Kanton Obwalden eine zentrale Rolle für Eigentümer, die ihre Immobilie verkaufen möchten. Dieser Leitfaden bietet einen umfassenden Überblick über die Grundstückgewinnsteuer und ihre Höhe im Kanton Obwalden, erklärt die Berechnungsmethoden und vergleicht die Regelungen mit […]
Eigenmietwert in Basel-Stadt: Berechnung & Steuergesetze

Eigenmietwert in Basel-Stadt: Berechnung & Steuergesetze

In Basel-Stadt, wie auch in der restlichen Schweiz, spielt der Eigenmietwert eine bedeutende Rolle bei der Besteuerung von Immobilienbesitzern. Der Eigenmietwert ist der Betrag, den ein Hauseigentümer als fiktives Einkommen versteuern muss, wenn er eine selbst genutzte Immobilie besitzt. Diese Regelung zielt darauf ab, Eigentümer und Mieter steuerlich gleichzustellen. Während der Eigenmietwert in der Schweiz umstritten […]
13.07.2024
Grundstückgewinnsteuer Basel-Stadt: Berechnung ab 2023

Grundstückgewinnsteuer Basel-Stadt: Berechnung ab 2023

Die Grundstückgewinnsteuer in Basel-Stadt Die Grundstückgewinnsteuer ist eine wesentliche Komponente des Schweizer Steuersystems, insbesondere bei der Veräusserung von Immobilien. Im Kanton Basel-Stadt, wie auch in anderen Kantonen, unterliegt der erzielte Gewinn aus dem Verkauf einer Liegenschaft daher dieser speziellen Steuer. In diesem Artikel werden wir die Berechnung der Grundstückgewinnsteuer in Basel-Stadt detailliert erklären, die relevanten Steuergesetze […]
Zwangsversteigerungen im Kanton Graubünden

Zwangsversteigerungen im Kanton Graubünden

Zwangsversteigerungen im Kanton Graubünden: Das sollten Sie wissen Auf dem Immobilienmarkt des Kantons Graubünden gibt es zahlreiche Zwangsversteigerungen. Diese bieten oft eine günstige Gelegenheit, Immobilien zu erwerben. Dabei ist es wichtig, einige Dinge zu beachten, bevor Sie an einer Versteigerung teilnehmen. In der Schweiz werden solche Versteigerungen meistens durch das Betreibungs- und Konkursamt organisiert und in […]
Handänderungssteuer im Kanton St. Gallen

Handänderungssteuer im Kanton St. Gallen

Wie hoch ist die Handänderungssteuer im Kanton St. Gallen? Die Handänderungssteuer im Kanton St. Gallen ist eine Pflichtsteuer, die beim Kauf einer Immobilie erhoben wird. Der Satz beträgt derzeit 1 % des Immobilienverkaufspreises, kann in bestimmten Fällen jedoch auf 0,5 % reduziert werden. Diese Steuer, die auch gelegentlich als Mutationsgebühr bezeichnet wird, ist in der kantonalen […]
1 4 5 6 7 8 10

Wie viel ist mein Zuhause wert?

Kostenlose Immobilienbewertung online in 3 Minuten