In diesem Bereich unseres Blogs finden Sie allgemeine Themen rund um Immobilien, die Sie sicher interessieren. Hierzu zählen unter anderem die Grundstückgewinnsteuer, Zwangsversteigerungen und die Handänderungssteuer in den einzelnen Kantonen.
Grundstückgewinnsteuer in der Schweiz Die Grundstückgewinnsteuer fällt in der Schweiz beim Verkauf von Immobilien oder Grundstücken an. Sie bezieht sich auf den erzielten Gewinn, wenn der Verkaufspreis den ursprünglichen Kaufpreis übersteigt. Diese Steuer ist kantonal geregelt, was bedeutet, dass die Bestimmungen und Steuersätze von Kanton zu Kanton variieren können. In einigen Fällen erheben auch die […]
Einführung in die Grundstückgewinnsteuer in der Schweiz Die Grundstückgewinnsteuer ist eine Steuer, die in der Schweiz auf den Gewinn erhoben wird, der aus dem Verkauf einer Immobilie oder eines Grundstücks resultiert. Sie ist eine kantonale Steuer, was bedeutet, dass die genauen Regelungen und Steuersätze je nach Kanton unterschiedlich sein können. In diesem Beitrag erklären wir […]
Wichtige Fakten zur Handänderungssteuer im Kanton Solothurn auf einen Blick Definition Die Handänderungssteuer ist eine kantonale Verkehrs- und Objektsteuer, die bei der Übertragung der wirtschaftlichen Verfügungsgewalt über Grundstücke erhoben wird – nicht jedoch beim Erwerb einer Immobilie zur Eigennutzung durch den Käufer. Wie hoch ist die Handänderungssteuer in Solothurn? Der standardmässige Steuersatz: 2,2 % des Verkehrswerts […]
Zwangsversteigerungen im Kanton Zürich bieten eine besondere Möglichkeit, Immobilien zu erwerben, die unter zwangsrechtlichen Verfahren stehen. Diese Versteigerungen werden meist von den Betreibungs- und Konkursämtern durchgeführt und unterliegen strengen gesetzlichen Vorgaben. Ob es sich um Immobilien, Grundstücke oder bewegliche Sachen handelt, die rechtlichen Rahmenbedingungen und Abläufe sind klar definiert. In diesem Artikel erfahren Sie, wie […]
Einführung in die Grundstückgewinnsteuer in der Schweiz Die Grundstückgewinnsteuer ist nicht nur im Kanton Zug, sondern in der gesamten Schweiz eine Steuer, die auf den Gewinn erhoben wird, der beim Verkauf eines Grundstücks oder einer Immobilie erzielt wird. Der steuerpflichtige Gewinn berechnet sich als Differenz zwischen dem Verkaufserlös und den sogenannten Anlagekosten, die neben dem […]
Grundstückgewinnsteuer in Basel-Landschaft: Steuersätze, Berechnungen und mehr Einführung in die Grundstückgewinnsteuer in der Schweiz Die Grundstückgewinnsteuer ist eine spezifische Steuer, die in der Schweiz erhoben wird, wenn ein Grundstück oder eine Immobilie verkauft und dabei ein Gewinn erzielt wird. Dieser Gewinn wird als Differenz zwischen dem Verkaufspreis und den sogenannten Gestehungskosten, also den ursprünglichen Anschaffungs- […]