Parkett ist mehr als nur ein Bodenbelag – es ist entsprechend eine Investition in Eleganz, Langlebigkeit und ein gesundes Raumklima. Mit seiner natürlichen Ästhetik und zeitlosen Schönheit verleiht Parkett zudem jedem Raum einen besonderen Charme. Doch bevor Sie sich für diesen hochwertigen Boden entscheiden, stellt sich die Frage der Kosten, um Parkett zu verlegen.
Die Kosten pro Quadratmeter setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen: dem Materialpreis, der Verlegeart, den Arbeitskosten und eventuellen Zusatzarbeiten wie der Vorbereitung des Untergrunds. Ob Sie sich für Fertigparkett, Massivparkett oder das edle Fischgrät-Parkett entscheiden – die Preise variieren erheblich.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, welche Kosten in der Schweiz folglich auf Sie zukommen, wie sich Material- und Arbeitskosten zusammensetzen und mit welchen cleveren Spartipps Sie bei der Renovierung Geld sparen. Im ersten Abschnitt klären wir zudem die Frage, welche Preise und Kosten pro Quadratmeter beim Verlegen von Parkett anfallen.
Die Kosten für das Verlegen von Parkett setzen sich kurz gesagt aus zwei Hauptfaktoren zusammen:
Die Preise für Parkett variieren währenddessen stark. Sie hängen sowohl von der Holzart, der Parkett-Qualität als auch dem Verarbeitungsverfahren ab.
Parkettart | Preis pro m² (CHF) |
---|---|
Günstiges Parkett (Laminat, Klick-Parkett) | 30 – 70 |
Fertigparkett mit Klicksystem | 50 – 100 |
Massivparkett (z. B. Eiche) | 80 – 200 |
Fischgrät-Parkett oder aufwendige Muster | 120 – 300 |
Zusätzlich fallen nebenher noch Materialkosten für Sockelleisten, die Trittschalldämmung und Kleber an.
Die Kosten für das Verlegen von Parkett liegen insofern je nach Verlegeart zwischen CHF 30 und 100 pro m².
Verlegeart | Preis pro m² (CHF) |
---|---|
Klick-Parkett schwimmend verlegen | 30 – 50 |
Vollflächige Verklebung | 50 – 100 |
Fischgrät-Parkett verlegen | 80 – 150 |
👉 Wichtig: In kleinen, verwinkelten Räumen oder bei besonderen Mustern wie Schiffsbodenparkett oder Landhausdielen kann der Preis hingegen höher ausfallen.
Neben den Hauptkosten können folgende Zusatzkosten entstehen:
👉 Tipp: Eine sorgfältige Planung des Budgets hilft, unerwartete Zusatzkosten zu vermeiden.
Die Art der Verlegung hat einen grossen Einfluss auf die Gesamtkosten eines neuen Parkettbodens. Je nach Methode unterscheiden sich sowohl der Arbeitsaufwand als auch die Materialkosten.
Bei der schwimmenden Verlegung werden die Parkettdielen nicht mit dem Untergrund verklebt, sondern einfach ineinander geklickt. Diese Methode ist besonders beliebt bei Fertigparkett und Klick-Parkett.
Bei der vollflächigen Verklebung werden die Dielen direkt mit dem Untergrund verbunden. Das sorgt für eine längere Haltbarkeit und eine bessere Trittschalldämmung.
Aufwendige Muster wie Fischgrät- oder Chevron-Parkett erfordern mehr Präzision und Zeitaufwand, was sich in höheren Verlegekosten widerspiegelt.
Die Wahl der Verlegeart hängt von den individuellen Ansprüchen, dem Budget und den räumlichen Gegebenheiten ab.
Die Gesamtkosten für das Verlegen eines Parkettbodens hängen von mehreren Faktoren ab. Neben dem Materialpreis und der Verlegeart beeinflussen weitere Aspekte den endgültigen Preis, die wir in diesem Artikel näher beleuchten.
Die Wahl zwischen Dielen aus Fertigparkett, Massivparkett oder speziellen Designs wie Schiffsbodenparkett oder Landhausdielen hat direkte Auswirkungen auf die Kosten. Massivparkett ist teurer, während Klick-Parkett eine günstigere Alternative darstellt.
Die Preise variieren je nach Boden und Holzart. Dielen aus heimischen Hölzern wie Eiche oder Buche sind günstiger als exotische Holzarten wie Teak oder Mahagoni. Auch die Parkett-Qualität hat einen direkten Einfluss auf die Kosten – hochwertiges Parkett ist langlebiger, aber teurer.
In grossen, rechteckigen Räumen lässt sich Parkett schneller und effizienter verlegen als in verwinkelten oder kleinen Räumen mit vielen Ecken und Nischen. Ein unregelmässiger Grundriss oder ein besonders edles Ambiente erhöht den Arbeitsaufwand.
Der Zustand des Untergrunds beeinflusst den Verlegeprozess. Alte Bodenbeläge müssen entfernt, Unebenheiten ausgeglichen und eventuell eine Trittschalldämmung verlegt werden. Diese Vorarbeiten verursachen zusätzliche Kosten.
Neben dem eigentlichen Parkett kommen oft zusätzliche Kosten hinzu, zum Beispiel für Sockelleisten, die Trittschalldämmung oder spezielle Versiegelungen.
Ein hochwertiger Parkettboden muss nicht teuer sein. Mit der richtigen Planung und einigen cleveren Massnahmen lassen sich die Kosten für Material und Verlegung senken.
Ein neuer Parkettboden ist mehr als nur eine ästhetische Aufwertung – er ist eine Investition in Langlebigkeit und Komfort und steigert den Wert Ihrer Immobilie. Wie dieser Artikel gezeigt hat, hängen die Kosten für das Verlegen von Parkett in der Schweiz von zahlreichen Faktoren ab: von der Wahl des Materials über die Verlegeart bis hin zur Vorbereitung des Untergrunds.
Mit einer klugen Planung und den richtigen Spartipps behalten Sie Ihr Budget im Griff, ohne Kompromisse bei Qualität und Design einzugehen. Ob Sie sich für günstiges Klick-Parkett, edles Massivparkett im Wohnzimmer oder aufwendige Muster wie Fischgrät im Flur entscheiden – wichtig ist, dass Sie Ihre individuellen Bedürfnisse und finanziellen Möglichkeiten im Blick behalten.
Nutzen Sie Eigenleistungen, wo es sinnvoll ist, vergleichen Sie Angebote von Fachbetrieben und setzen Sie auf preiswerte, aber hochwertige Materialien. Mit der richtigen Vorbereitung und einer durchdachten Strategie wird Ihr neuer Parkettboden nicht nur ein Blickfang, sondern auch eine lohnende Investition in die Zukunft Ihres Zuhauses.
Die Kosten für das Verlegen von 100 m² Parkett hängen von der Parkettart, der Verlegeart und anderen Faktoren ab:
Für 50 m² Parkett muss man in der Schweiz je nach Qualität mit folgenden Preisen rechnen:
In der Schweiz variieren die Verlegekosten für Parkett je nach Region und Handwerker. Es kommt auch darauf an, ob es ein einfaches oder aufwändiges Muster ist. Durchschnittlich liegen die Preise bei:
Hinzu kommen zusätzliche Kosten für das Material, Abdeck- und Reinigungsarbeiten.