In diesem Bereich unseres Blogs finden Sie allgemeine Themen rund um Immobilien, die Sie sicher interessieren. Hierzu zählen unter anderem die Grundstückgewinnsteuer, Zwangsversteigerungen und die Handänderungssteuer in den einzelnen Kantonen.
Was versteht man unter Zwangsversteigerungen? Über Zwangsversteigerungen von Immobilien im Kanton Aargau können Käufer günstig an Eigenheime kommen. Diese Versteigerungen finden statt, wenn Eigentümer ihre Hypothekarzinsen nicht mehr bedienen können oder anderen Verpflichtungen nicht nachkommen. Interessenten finden Angebote beim Betreibungsamt Aargau und in offiziellen Publikationen. Der Prozess folgt strengen rechtlichen Vorgaben und erfordert eine sorgfältige […]
Die Grundstückgewinnsteuer ist eine wichtige Abgabe, nicht nur im Kanton Glarus, die bei der Veräusserung von Grundstücken im Privatvermögen in der Schweiz anfällt. Sie zielt darauf ab, den durch die Wertsteigerung eines Grundstücks erzielten Gewinn zu besteuern. Im Kanton Glarus gelten bestimmte Regelungen des Kantonalen Steueramtes, die für Verkäufer und Käufer gleichermassen für die Höhe […]
Zwangsversteigerungen sind ein zentrales Element des Schweizer Betreibungs- und Konkursrechts. Sie bieten im Kanton Bern eine Möglichkeit, Vermögenswerte eines Schuldners öffentlich zu versteigern. Für Interessenten sind solche Verfahren eine Chance, Immobilien oder andere Objekte wie Parkplätze zu attraktiven Preisen zu erwerben. Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über die Abläufe und rechtlichen Rahmenbedingungen von Zwangsversteigerungen […]
Die Grundstückgewinnsteuer ist ein zentraler Bestandteil des Schweizer Steuersystems und spielt besonders bei Immobilientransaktionen eine wichtige Rolle. Auch für Eigentümer im Kanton Freiburg ist es wichtig, die Regelungen zu kennen, um unnötige Steuerbelastungen zu vermeiden. Dieser Leitfaden bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Berechnung, Steueraufschubmöglichkeiten und Unterschiede zu anderen Kantonen, damit Sie fundierte Entscheidungen […]
Die Handänderungssteuer in der Schweiz Die Handänderungssteuer ist eine einmalige Steuer, die in der Schweiz beim Erwerb von Grundstücken oder Immobilien anfällt bzw. bei der Eigentumsübertragung von Liegenschaften. Sie wird in den meisten Kantonen erhoben und ist in ihrer Höhe und Berechnung kantonal geregelt. Die Erhebung der Steuer entsteht in der Regel mit der Eintragung […]
Die Grundstückgewinnsteuer ist in der Schweiz eine kantonal geregelte Steuer. Sie fällt beim Verkauf von Immobilien und Grundstücken an, so auch im Kanton St. Gallen. Ihr Zweck ist es, den Gewinn zu besteuern, den Sie durch den Verkauf einer Liegenschaft erzielen. Hierbei ist der Gewinn als Differenz zwischen dem Verkaufs- und dem Anschaffungspreis, abzüglich bestimmter […]