Grundstückgewinnsteuer

Erfahren Sie hier alles Wichtige zur Grundstückgewinnsteuer in der Schweiz für jeden einzelnen Kanton. Durch die Gesetzgebung in der Schweiz wird die Grundstückgewinnsteuer in jedem Kanton anders gehandhabt und berechnet.


Grundstückgewinnsteuer im Kanton Schwyz

Grundstückgewinnsteuer im Kanton Schwyz

Der Verkauf eines Grundstücks kann eine lukrative Angelegenheit sein – doch oft wird dabei ein wichtiger Aspekt übersehen: die Grundstückgewinnsteuer. Besonders im Kanton Schwyz gibt es bestimmte Regelungen, die Immobilienbesitzer und Investoren kennen sollten, um böse Überraschungen zu vermeiden. Doch wie wird die Steuer berechnet? Welche Sätze gelten demnach ab 2025? Und wie unterscheiden sich […]
Grundstückgewinnsteuer im Kanton Genf

Grundstückgewinnsteuer im Kanton Genf

Grundstückgewinnsteuer in der Schweiz: Ein Überblick Die Grundstückgewinnsteuer ist eine kantonal geregelte Steuer, die bei der Veräusserung von Grundstücken nicht nur im Kanton Genf, sondern in der gesamten Schweiz anfällt. Sie betrifft Gewinne, die durch den Verkauf von Immobilien oder Grundstücken erzielt werden. Die Steuer wird in den meisten Kantonen separat erhoben. Der steuerbare Gewinn […]
Grundstückgewinnsteuer im Kanton Thurgau

Grundstückgewinnsteuer im Kanton Thurgau

Grundstückgewinnsteuer in der Schweiz: Ein Überblick Nicht nur im Kanton Thurgau, sondern in der gesamten Schweiz wird die Grundstückgewinnsteuer als Steuer auf den Gewinn erhoben, der beim Verkauf einer Immobilie oder eines Grundstücks erzielt wird. Diese Steuer fällt in den meisten Kantonen an und ist in der Regel als sogenannte Objektsteuer konzipiert. Das bedeutet, dass […]
Grundstückgewinnsteuer in Appenzell Innerrhoden

Grundstückgewinnsteuer in Appenzell Innerrhoden

Grundstückgewinnsteuer in Appenzell Innerrhoden: Berechnung, Steuersätze und Besonderheiten Grundstückgewinnsteuer in der Schweiz: Ein Überblick Die Grundstückgewinnsteuer ist ein zentrales Element des Schweizer Steuersystems und betrifft alle, die Gewinne aus der Veräusserung von Grundstücken erzielen. Die Steuer wird kantonal geregelt, wodurch ihre Höhe und Berechnungsmethoden je nach Region variieren. Gemäss Schweizer Steuergesetzgebung unterliegen Gewinne aus dem […]
Grundstückgewinnsteuer im Kanton Aargau

Grundstückgewinnsteuer im Kanton Aargau

Grundstückgewinnsteuer in Aargau: Berechnung, Tarife & Aufschubmöglichkeiten Grundstückgewinnsteuer in der Schweiz Die Grundstückgewinnsteuer wird in der Schweiz auf Gewinne erhoben, die aus dem Verkauf von Grundstücken und Immobilien resultieren. Im Schweizer Steuersystem folgt sie dem dualistischen Prinzip: Gewinne aus privaten Grundstücken unterliegen der Grundstückgewinnsteuer, während solche aus Geschäftsvermögen der Einkommens- bzw. Gewinnsteuer unterliegen. Der Zweck […]
Grundstückgewinnsteuer im Kanton Waadt (Vaud)

Grundstückgewinnsteuer im Kanton Waadt (Vaud)

Grundstückgewinnsteuer im Kanton Waadt (Vaud): Berechnung, Tarife, Aufschub und steuerliche Besonderheiten Die Grundstückgewinnsteuer ist eine der zentralen Steuerarten bei Immobilienverkäufen in der Schweiz. Sie ist dann fällig, wenn bei der Veräusserung einer Liegenschaft der Erlös höher ist als deren ursprüngliche Anlagekosten. Im Kanton Waadt gelten Regelungen, die von den allgemeinen schweizerischen Vorschriften abweichen. Diese betreffen insbesondere […]

Wie viel ist mein Zuhause wert?

Kostenlose Immobilienbewertung online in 3 Minuten