Was ist Brokerage bzw. ein Immobilienbroker?
Hier erfahren Sie alle wichtigen Details

Brokerage

Oliver S.
23.09.2024
3 min

Brokerage: was ist das?

Brokerage im Immobilienbereich spielt eine entscheidende Rolle beim Kauf, Verkauf und der Vermietung von Immobilien. Immobilien-Broker agieren als Vermittler zwischen Käufern und Verkäufern oder Vermietern und Mietern. Dabei übernehmen sie wichtige Aufgaben, um den Prozess effizient und erfolgreich zu gestalten. In diesem Eintrag klären wir die Bedeutung des Immobilien-Brokerage, die anfallenden Gebühren und die spezifischen Services, die Broker anbieten.

Was ist ein Broker? Bedeutung des Brokerage im Immobilienbereich:

Ein Broker im Immobilienbereich ist ein professioneller Vermittler, der Käufer und Verkäufer oder Mieter und Vermieter zusammenbringt. Er verfügt über umfassende Marktkenntnisse und Fachwissen, um seine Kunden bestmöglich zu beraten. Zu den Aufgaben eines Brokers gehören die Bewertung von Immobilien, das Erstellen von Marktanalysen, das Aushandeln von Verträgen und das Begleiten des gesamten Transaktionsprozesses. Durch seine Expertise trägt der Broker dazu bei, dass Immobiliengeschäfte reibungslos und erfolgreich ablaufen.

  • Dazu gehören unter anderem die Beratung von Käufern und Verkäufern, die Erstellung und Veröffentlichung von Immobilienangeboten sowie die Durchführung von Besichtigungen.
  • Ein wesentlicher Aspekt des Immobilien-Brokerage ist auch die Verhandlung zwischen den Parteien, um zu einem für beide Seiten zufriedenstellenden Abschluss zu gelangen.
Realadvisor Kostenlose Immobilienbewertung

Brokerage Fee: Was ist das?

Die Brokerage Fee, auch als Maklerprovision bezeichnet, ist die Gebühr, die für die Dienstleistungen eines Brokers anfällt. Diese Gebühr wird in der Regel als Prozentsatz des Kauf- oder Mietpreises einer Immobilie berechnet. Die genaue Höhe der Brokerage Fee kann je nach Region und Art der Immobilientransaktion variieren, liegt jedoch häufig zwischen 1 % und 3 % des Verkaufspreises.

Die Gebühr deckt die verschiedenen Leistungen des Brokers ab, darunter die Erstellung von Exposés, die Organisation und Durchführung von Besichtigungen sowie die Beratung und Unterstützung bei Vertragsverhandlungen. In der Schweiz wird die Brokerage Fee üblicherweise vom Verkäufer der Immobilie bezahlt, es sei denn, es wird eine abweichende Vereinbarung getroffen. Bei Mietimmobilien kann die Gebühr auch vom Mieter getragen werden, abhängig von den jeweiligen Vertragsbedingungen.

Was sind Brokerage Services im Immobilienbereich?

Ein Broker bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, um den Kauf, Verkauf oder die Vermietung von Immobilien zu erleichtern. Zu den zentralen Brokerage Services gehören:

  • Marktanalyse: Bewertung des aktuellen Marktwerts der Immobilie und Beratung zum optimalen Verkaufs- oder Mietpreis.
  • Vermarktung: Erstellung professioneller Immobilienanzeigen, einschliesslich Fotos und Exposés sowie Platzierung der Anzeigen auf relevanten Plattformen.
  • Besichtigungen: Organisation und Durchführung von Besichtigungsterminen mit potenziellen Käufern oder Mietern.
  • Verhandlungen: Unterstützung bei den Vertragsverhandlungen, um die besten Konditionen für den Kunden zu erreichen
  • Transaktionsabwicklung: Begleitung durch den gesamten Verkaufs- oder Vermietungsprozess, einschliesslich der Vorbereitung von Verträgen und der Koordination mit Notaren oder Rechtsanwälten.

Diese Services stellen sicher, dass Immobilientransaktionen effizient und rechtssicher abgewickelt werden, was sowohl für Käufer als auch Verkäufer einen erheblichen Mehrwert darstellt.

Wie unterscheiden sich Real Estate Brokerage und Bank Brokerage?

Immobilien Brokerage und Bank Brokerage unterscheiden sich grundlegend in ihrem Fokus und ihrer Tätigkeit. Während sich das Immobilien Brokerage auf den Kauf, Verkauf und die Vermietung von Immobilien konzentriert, bezieht sich Bank Brokerage im Finanzsektor auf den Handel mit Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen und Fonds.

Ein Immobilien Broker agiert als Vermittler bei Immobilientransaktionen, während ein Bank Broker im Auftrag von Kunden Wertpapiere kauft oder verkauft. Die Unterschiede zeigen sich sowohl in der Art der gehandelten Objekte als auch in den benötigten Fachkenntnissen und gesetzlichen Rahmenbedingungen.

Quintessenz: Brokerage (Immobilien)
  • Immobilien Brokerage vermittelt zwischen Käufern und Verkäufern bzw. Mietern und Vermietern.
  • Die Gebühren variieren, meist zwischen 1 % und 3 % des Verkaufspreises.
  • Services umfassen Marktanalyse, Vermarktung, Besichtigungen, Verhandlungen und Transaktionsabwicklung.
  • Immobilien Brokerage fokussiert auf physische Objekte, Bank Brokerage auf Finanzprodukte.
  • Professionelle Unterstützung für effiziente und rechtssichere Immobilientransaktionen.
Oliver S.
Oliver S. schreibt seit 15 Jahren über den Immobilienmarkt. Er ist auf Immobilien spezialisiert und betreibt seit 2012 einen professionellen Blog mit bislang über 1'000 Artikeln und etwa 1 Million Seitenaufrufen pro Jahr. Darüber hinaus hat er in den letzten Jahren 5 Bücher über Management und Führung veröffentlicht.