Die kantonale Gebäudeversicherung (KGV) ist eine spezielle Form der Versicherung in der Schweiz, die den Schutz von Gebäuden sicherstellt. Die Prämie richtet sich nach dem Versicherungswert der Immobilie.
Diese Versicherung ist in 19 Kantonen obligatorisch und bietet umfassenden Schutz für Hausbesitzer. Nur in den sogenannten GUSTAVO-Kantonen (Genf, Uri, Schwyz, Tessin, Appenzell Innerrhoden, Wallis, Obwalden) gibt es keine obligatorische kantonale Gebäudeversicherung. Dort müssen Hausbesitzer entweder keine Versicherung abschliessen (freiwillig) oder können sich bei privaten Versicherern versichern.
Im Grunde meinen alle diese Abkürzungen dasselbe, nur eben für unterschiedliche Kantone. KGV ist der übergeordnete Begriff, während alle anderen jeweils die regionalen Gebäudeversicherungen bezeichnen. Die Leistungen unterscheiden sich marginal, die Versicherungsprämien können sich jedoch deutlich unterscheiden.
Sie ist eine der grössten kantonalen Gebäudeversicherungen in der Schweiz und spielt eine wichtige Rolle bei der finanziellen Absicherung von Gebäuden in der Region Zürich.
Die Gebäudeversicherung St. Gallen (GVSG) bietet umfangreiche Versicherungsdienstleistungen für Gebäude im Kanton St. Gallen. Sie schützt gegen eine Vielzahl von Risiken und ist für Hausbesitzer eine wichtige Institution zur Absicherung ihrer Immobilien.
Die Basellandschaftliche Gebäudeversicherung (BGV) ist für den Kanton Basel-Landschaft zuständig. Sie versichert Gebäude gegen verschiedene Schäden und bietet darüber hinaus Beratungs- und Präventionsleistungen an, um Schäden vorzubeugen und die Sicherheit der Gebäude zu erhöhen.
Die Gebäudeversicherung Graubünden schützt Gebäude im Kanton Graubünden vor Schäden durch Naturgefahren und andere Risiken. Sie bietet eine umfassende Versicherungsdeckung und spielt eine wesentliche Rolle bei der Schadensbewältigung.
Das Etablissement Cantonal d’Assurance des Bâtiments (ECAB) ist für die Versicherung von Gebäuden im Kanton Freiburg zuständig. Sie bieten Schutz vor verschiedenen Risiken und tragen zur finanziellen Sicherheit der Hausbesitzer bei.
Die Gebäudeversicherung Basel-Stadt sichert Gebäude im Stadtgebiet Basel gegen verschiedene Risiken ab. Sie ist eine wichtige Institution zur Gewährleistung des Schutzes und der finanziellen Stabilität von Gebäudeeigentümern.
… bieten ihren Mitgliedern jeweils umfassenden Schutz vor Elementarschäden in den jeweiligen Kantonen und unterstützt Hausbesitzer bei der Wiederherstellung ihrer Immobilien in einem Schadensfall.
Die Gebäudeversicherung deckt keine Schäden ab, die durch mangelnde Wartung oder absichtliche Zerstörung verursacht werden.
In 19 Kantonen der Schweiz ist die Gebäudeversicherung obligatorisch. Sie bietet einen grundlegenden Schutz für alle Gebäudeeigentümer. Nur in den sogenannten GUSTAVO-Kantonen ist sie nicht verpflichtend.
Die kantonale Gebäudeversicherung versichert Schäden an Gebäuden, die durch Feuer, Sturm, Wasser und andere Naturgefahren verursacht werden.
Die kantonale Gebäudeversicherung zahlt für die Reparatur oder den Wiederaufbau von Gebäuden, die durch versicherte Ereignisse beschädigt oder zerstört wurden.