Für die Mehrheit der Hausbesitzer ist das Ziel beim Hausverkauf das gleiche: Zum höchstmöglichen Preis innerhalb der gewünschten Frist verkaufen. In diesem Beitrag vergleichen wir, welche Vorteile es hat, ein Haus entweder selbst oder mithilfe eines Immobilienmaklers zu verkaufen. Wir möchten Ihnen alle Werkzeuge an die Hand geben, damit Sie die für Ihr Projekt am besten geeignete Option wählen können.
Heute verkaufen in der Schweiz mehr als 65 % der Eigentümer ihre Immobilie über einen Immobilienmakler. Warum das sinnvoll ist, erfahren Sie in diesem Beitrag. Der Kanton Genf veröffentlicht jedes Jahr einen Bericht über Immobilientransaktionen. Hier sind die Ergebnisse für 2020:
In der Schweiz berechnet ein Immobilienmakler im Durchschnitt 3 % des Verkaufspreises des verkauften Objekts. Wenn Sie glauben, dass Sie die Ressourcen haben, um die Transaktion selbst durchzuführen, können Sie diese Maklerprovision einsparen. Das mag auf den ersten Blick vielleicht wie eine gute Lösung erscheinen, birgt jedoch auch Risiken. Welche, klären wir im folgenden Abschnitt.
Wenn Sie den Wert Ihrer Immobilie zu hoch ansetzen, riskieren Sie, dass sie überhaupt nicht verkauft wird. Ein überteuertes Objekt, das zu lange auf dem Markt bleibt, kann potenzielle Käufer zudem abschrecken. Dies kann dazu führen, dass das Haus vom Markt genommen und später zum richtigen Preis erneut angeboten werden muss. Hier erfahren Sie mehr zur Schätzung Ihres Hauses.
Manchmal unterschätzen Eigentümer den Wert ihrer Immobilie und kümmern sich nicht um notwendige Renovierungen oder Reparaturen. Einige Verkäufer befinden sich auch in einer Situation sein, in der sie ein Angebot annehmen müssen, weil sie entweder keine alternativen Angebote vorliegen haben oder Ihre Immobilie schnellstmöglich verkaufen müssen.
Um möglichst viele interessante Angebote zu erhalten, ist es wichtig, so viele Käufer wie möglich zu erreichen. Bei starker Konkurrenz ist es nicht unüblich, dass Käufer in einen Bieterwettbewerb geraten. Dazu muss die Anzeige jedoch auf möglichst vielen Kanälen verbreitet werden. Viele Verkäufer, die ihr Haus selbst verkaufen wollen, stellt allein dieser Aufwand vor ein grosses Problem.
Bei Fotos und Besichtigungen ist es wichtig, auf den emotionalen Aspekt zu achten, um potenziellen Käufern einen guten ersten Eindruck zu vermitteln. Es ist nicht immer einfach, die eigenen Vorlieben beiseitezulassen und Ihr Haus bzw. Ihre Wohnung so zu präsentieren, dass es einer breiten Masse gefällt. Dabei können Sie mit einem Fachmann fürs Home Staging das Potenzial Ihrer Immobilie extrem steigern – was Home Staging ist und wie es funktioniert, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Interessenten sind in der Regel sehr aktiv auf dem Markt und besichtigen viele Objekte. Um ihre Aufmerksamkeit aufrechtzuerhalten und sie zu Angeboten zu ermutigen, ist es wichtig, ihnen zu folgen und nachzufassen. Sie sollten sich daher sorgfältig überlegen, ob Sie über die Zeit, das Wissen und die Fähigkeiten verfügen, um Ihr Haus selbst zu vermarkten und zu verkaufen.
Wenn Sie sich unsicher sind oder wenig Erfahrung haben, ist es wahrscheinlich besser, die Dienste eines erfahrenen Immobilienmaklers in Anspruch zu nehmen, um sicherzustellen, dass Sie den bestmöglichen Verkaufspreis für Ihr Haus erzielen. Welche Vorteile das hat, verraten wir Ihnen im folgenden Abschnitt.
Immobilienmakler verfügen über umfassende Kenntnisse des lokalen Immobilienmarktes. Sie kennen die aktuellen Markttrends, die Preise vergleichbarer Objekte und die Faktoren, die den Wert Ihrer Immobilie beeinflussen. Diese Kenntnisse können Ihnen helfen, den richtigen Verkaufspreis für Ihr Haus festzulegen und es effektiv zu vermarkten, was schwerer wäre, wenn Sie selbst verkaufen würden.
Ein erfahrener Makler kann Sie durch den gesamten Verkaufsprozess führen – von der Festlegung eines Verkaufspreises bis hin zur Verhandlung und zum Abschluss. Sie kennen die häufigsten Fallstricke und können Sie dabei unterstützen, kostspielige Fehler zu vermeiden.
Immobilienmakler haben ein Netzwerk von potenziellen Käufern, Kollegen und anderen Fachleuten in der Branche. Sie können Ihre Immobilie einem breiteren Publikum präsentieren und somit die Wahrscheinlichkeit eines schnellen Verkaufs erhöhen. Ferner haben sie Zugang zu Ressourcen wie professionelle Fotografen, Home Staging-Experten und Rechtsanwälte, die den Verkaufsprozess vereinfachen können.
Ein guter Immobilienmakler verfügt über ausgezeichnete Verhandlungsfähigkeiten, um den bestmöglichen Preis für Ihre Immobilie zu erzielen. Sie können objektiv und professionell auf Angebote reagieren und wissen, wie sie Gegenangebote unterbreiten können, die die Interessen der Käufer berücksichtigen und gleichzeitig Ihren Zielen entsprechen.
Ein Immobilienmakler kann Ihnen viel Zeit und Mühe ersparen, indem er den Verkaufsprozess für Sie managt. Sie kümmern sich um die Organisation von Besichtigungen, die Kommunikation mit Interessenten und die Bearbeitung von Formalitäten. Dies ermöglicht Ihnen, sich auf andere Aspekte Ihres Lebens zu konzentrieren, während Ihr Haus verkauft wird. Welche Unterlagen bei einem Hausverkauf in der Schweiz benötigt werden, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Der Verkauf einer Immobilie kann rechtliche Herausforderungen mit sich bringen, insbesondere in Bezug auf Verträge, Offenlegungspflichten und den Umgang mit Problemen, die während der Inspektion oder des Abschlusses auftreten. Ein Immobilienmakler kennt die Gesetze und Vorschriften in Ihrem Kanton und kann Ihnen bei der Einhaltung dieser helfen.
Zusammenfassend bringt die Beauftragung eines Immobilienmaklers beim Verkauf Ihres Hauses zahlreiche Vorteile mit sich, die dazu beitragen können, den Verkaufsprozess zu beschleunigen, potenzielle Risiken zu minimieren und den bestmöglichen Verkaufspreis zu erzielen. Sie müssen zwar Maklergebühren zahlen, können diese Kosten durch einen eventuell höheren Verkaufspreis und weniger Stress und Aufwand während des Verkaufsprozesses ausgleichen. Ihr Haus selbst zu verkaufen, ist für die meisten also nicht empfehlenswert. Worauf Sie bei der Wahl des richtigen Maklers achten müssen, klären wir im nächsten Abschnitt.
Indem Sie sich die Zeit nehmen, den richtigen Immobilienmakler sorgfältig auszuwählen, können Sie sicherstellen, dass Sie den bestmöglichen Service erhalten. Ein kompetenter und engagierter Immobilienmakler wird Ihnen helfen, den bestmöglichen Verkaufspreis für Ihr Haus zu erzielen. Er kann zudem mögliche Fallstricke und Herausforderungen während des Verkaufsprozesses minimieren. Ihr Haus bzw. Ihre Wohnung selbst verkaufen zu wollen, ist dann sicher keine Frage mehr für Sie.
Der Verkauf eines Hauses ist eine komplexe und oft herausfordernde Aufgabe, die sorgfältige Planung und Vorbereitung erfordert. Um den besten Preis für Ihre Immobilie zu erzielen und den Verkaufsprozess reibungslos zu gestalten, ist es wichtig, die Risiken zu verstehen.
Zudem sollten Sie sich auf die verschiedenen Aspekte des Verkaufsprozesses konzentrieren. Dazu gehört die Entscheidung, ob Sie einen Immobilienmakler beauftragen oder Ihre Immobilie selbst verkaufen möchten. Ausserdem sollten Sie sich im Klaren sein, dass ein Immobilienverkauf die Implementierung einer erfolgreichen Verkaufsstrategie und Aspekte wie die Preisgestaltung, die Inszenierung, das Marketing und Verhandlungen umfasst.
Natürlich können Sie die Möglichkeit in Betracht ziehen, Ihr Haus selbst zu verkaufen. Dabei sparen Sie zwar Maklergebühren, müssen sich aber dafür um alle oben genannten Aspekte selbst kümmern, was einen enormen Zeitaufwand bedeuten kann, den viele unterschätzen. Die Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Immobilienmakler dagegen hilft Ihnen dabei, die potenziellen Fallstricke zu minimieren und Sie durch den Verkaufsprozess zu führen.
Insgesamt ist es entscheidend, gut informiert und vorbereitet zu sein, um den Verkaufsprozess effektiv zu navigieren und den bestmöglichen Preis für Ihre Immobilie zu erzielen.
Beim Verkauf eines Hauses oder einer Wohnung ohne Makler gibt es einige wichtige Schritte zu beachten: