Wie viel ist mein Zuhause wert?
Kostenlose Immobilienbewertung Online in 3 Minuten

Haus schätzen lassen: warum, wann und wie?

Oliver S.
26.11.2023
5 min
Inhaltsverzeichnis
Haus schätzen lassen

In bestimmten Situationen muss ein Haus geschätzt werden lassen. Für einen erfolgreichen Kauf oder Verkauf ist zumindest eine Online-Schätzung unerlässlich. Die auf objektiven Kriterien beruhende Schätzung führt zu einer Einigung zwischen Käufer und Verkäufer, was im Idealfall eine Immobilientransaktion zum besten Preis ermöglicht. Es gibt aber auch Fälle, in denen Sie eine professionelle Immobilienschätzung benötigen. Wir klären auf, wann eine Immobilienschätzung erforderlich ist, wann Gutachter nötig sind und wie Sie dabei am besten vorgehen.

Darum sollten Sie Ihr Haus im Zuge einer Immobilienbewertung schätzen lassen

Der Verkauf ist nicht die einzige Situation, in der eine professionelle Schätzung eines Hauses sinnvoll ist. Die Inanspruchnahme dieser Leistung durch einen Sachverständigen ist in vielen Fällen zwingend erforderlich. Als Eigentümer werden Sie diesen Schritt mehrfach absolvieren müssen, zum Beispiel in den folgenden Fällen:

  • beim Kauf oder Verkauf
  • vor einer Renovation
  • beim Erb- oder Todesfall
  • bei einer Schenkung
  • für die Berechnung der Immobiliensteuer
  • bei einer Scheidung
  • wenn obligatorische Gutachten erforderlich sind

Haus kurz vor dem Verkauf bewerten lassen

Um beim Festlegen des Verkaufspreises nicht allzu sehr vom aktuellen Marktpreis abzuweichen, ist es vor jedem Verkauf ratsam, ein Haus schätzen zu lassen. So lässt sich eine Überschätzung vermeiden, die Käufer abschrecken könnte. Zugleich wird das Objekt auch nicht unter Preis veräussert.

Eine kostenlose Online-Schätzung wie die von RealAdvisor gibt Ihnen einen ersten Richtwert und ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass ein realistischer Preis, der dem aktuellen Marktwert entspricht, angeboten wird. Auf diese Weise lässt sich der Verkauf schneller abwickeln, da sich viele Käufer von einem attraktiven und realistischen Preis angesprochen fühlen. Entspricht der genannte Preis dem Zustand der Immobilie, steigt das Interesse beträchtlich, was in einem schnelleren und unkomplizierteren Verkaufsprozess münden kann. Auf unserer Website finden Sie weitere Informationen darüber, wie Sie Ihr Haus, Ihre Wohnung und Ihre Grundstücke schätzen lassen können.

Realadvisor Kostenlose Immobilienbewertung

Erfahren Sie den Wert Ihrer Immobilie vor der Renovation

Wenn eine Renovation ansteht, kann es nützlich sein, den Wert der Immobilie im Ausgangszustand zu kennen. Anschliessend kann Ihnen etwa ein Architekt aufzeigen, welche Massnahmen ergriffen werden sollten, um den Wert Ihrer Immobilie zu erhöhen. Wenn Sie Ihr Haus schätzen lassen, können Sie so berechnen, welchen Einfluss die Renovation auf den Wert Ihres Hauses hat. Ist die Immobilie renoviert, erhöht sich ihr Wert und sie kann zu einem höheren Preis verkauft werden.

Haus vor einer Schenkung oder bei einer Erbschaft schätzen lassen

Der Wert einer Immobilie muss vor einer Schenkung ermittelt werden. Der Grund: Die Unterlagen müssen Angaben zum Preis enthalten, damit die entsprechenden Dokumente ordnungsgemäss abgefasst werden können. Es sollte also ein Immobilienexperte damit beauftragt werden, einen ausführlichen Bericht zur Immobilie zu erstellen. Hier erfahren Sie mehr zum Thema Immobilienschätzung bei einem Erbe oder einer Schenkung.

Lassen Sie den Hauswert für die Berechnung der Liegenschaftssteuer schätzen

Auf Grundeigentum ist eine Liegenschaftssteuer, auch Grundsteuer oder Grundstückssteuer genannt, zu zahlen. Ob und wie viel Liegenschaftssteuer zu zahlen ist, variiert in der Schweiz je nach Kanton. Wenn Sie steuerpflichtig sind, sollten Sie den Bruttowert Ihres Grundstücks kennen, da anhand dieses die Steuer berechnet wird. Wie viel Steuer zu bezahlen ist, hängt zudem von der Einkommenssteuerklasse ab, in der Sie sich befinden.

Wenn die Behörde Ihrer Meinung nach nicht den korrekten Grundstückswert ansetzt, können Sie dagegen Einspruch erheben – mit einem professionellen Gutachten haben Sie dafür die beste Grundlage.

Vermögensaufteilung im Falle einer Scheidung

Bei einer Gütergemeinschaft kommt es im Fall einer Scheidung zu einer Aufteilung der Immobilie zwischen den Eheleuten. Die Immobilienschätzung im Falle einer Trennung stellt sicher, dass der gemeinsame Vermögenswert genau bekannt ist, sodass eine gerechte Aufteilung vorgenommen werden kann. Sie vermeiden dadurch nicht nur Streit zwischen Ihnen und Ihrem Ex-Partner bzw. Ihrer Ex-Partnerin, sondern gegebenenfalls auch nachträgliche Forderungen. Daher ist es ratsam, eine Immobilienschätzung bei einer Scheidung oder Trennung durchzuführen.

Immobilienschätzung vs. obligatorische Gutachten

Es gibt Gutachten, die bei einem Hausverkauf unter bestimmten Bedingungen obligatorisch sind. Dazu gehören etwa das Asbest- und Energiegutachten. Obligatorische Gutachten sind nicht mit der Immobilienschätzung zu verwechseln.

Im Gegensatz zu den Gutachten ist es nicht zwingend erforderlich, Ihr Haus schätzen zu lassen. Gutachten bringen jedoch Vorteile, denn dabei wird der tatsächliche Wert der Immobilie ermittelt. Dieser entspricht dem Verkehrswert, der angibt, wie viel eine bestimmte Immobilie gemessen an den aktuellen Marktverhältnissen wert ist.

Muss die Immobilienschätzung einem Profi anvertraut werden?

Wenn Ihnen eine Immobilienagentur anbietet, eine Immobilienbewertung durchzuführen, muss dieses Angebot nicht unbedingt das Richtige für Sie sein. Bevor Sie ein solches annehmen, sollten Sie sich zunächst darüber informieren, ob es zu Ihnen passt. Wählen Sie eine Fachperson, deren Leistungen Ihren Bedürfnissen entsprechen.

Auf jeden Fall sollten Sie den Experten persönlich treffen, bevor Sie einen Vermittlungsauftrag vergeben. Eine Vorstellung sowie ein erstes, persönliches Beratungsgespräch gehören in der Regel zur professionellen Immobilienbewertung vor Ort, welche die Experten von RealAdvisor im Übrigen kostenlos und unverbindlich anbieten. Ein solches Treffen erlaubt es Ihnen nicht nur, den Experten und seine Dienstleistungen kennenzulernen, sondern auch, sich optimal auf den Verkauf vorzubereiten. Sollten Sie den richtigen Experten für sich gefunden haben, können Sie ihn auch mit der Vermittlung Ihrer Liegenschaft beauftragen.

Diese Punkte sollten Sie berücksichtigen, wenn Sie Ihr Haus schätzen lassen möchten

  • Finden Sie den Wert Ihrer Immobilie heraus, bevor Sie den Verkauf starten.
  • Nutzen Sie die Möglichkeit der kostenlosen Online-Bewertung vorab.
  • Sie sollten eine klare Vorstellung davon haben, welchen Zweck die Immobilienschätzung erfüllen soll.
  • Ihr Haus in einem Erbfall selbst zu schätzen, ist nicht ganz so einfach. Hier sollte eine Immobilienschätzung durch eine Fachperson erfolgen.
  • Ziehen Sie den richtigen Experten heran, um die erforderlichen Informationen zu erhalten.

FAQ

Wie viel kostet es, den Wert eines Hauses schätzen zu lassen?

Die Kosten für die Schätzung des Werts eines Hauses in der Schweiz variieren je nach Art

  • der Schätzung,
  • Grösse,
  • Lage,
  • Erfahrung des Gutachters und
  • seiner Zertifizierung.

Wir empfehlen daher, stets mehrere Angebote einzuholen.

Wie kann ich den Wert eines Hauses ermitteln?

Um den Wert eines Hauses zu ermitteln, können Sie einen Immobiliengutachter beauftragen, vergleichbare Objekte recherchieren, Online-Bewertungstools nutzen, sich von Immobilienmaklern beraten lassen oder Banken um Schätzungen bitten. Eine professionelle Schätzung durch einen Gutachter ist in der Regel die genaueste Methode.

Wie kann ich meine Immobilie online kostenlos schätzen lassen?

Online-Immobilienportale wie RealAdvisor, Immobiliensuchmaschinen und spezialisierte Tools bieten kostenlose Schätzungen für Immobilien in der Schweiz an. Diese dienen als grobe Richtwerte und ersetzen keine genaue Bewertung durch einen professionellen Gutachter.

Oliver S.
Oliver S. schreibt seit 15 Jahren über den Immobilienmarkt. Er ist auf Immobilien spezialisiert und betreibt seit 2012 einen professionellen Blog mit bislang über 1'000 Artikeln und etwa 1 Million Seitenaufrufen pro Jahr. Darüber hinaus hat er in den letzten Jahren 5 Bücher über Management und Führung veröffentlicht.
Ähnliche Artikel
Kostenlos Wohnung bewerten lassen

Kostenlos Wohnung bewerten lassen

Wie viel ist Ihre Wohnung wirklich wert? Finden Sie es in 3 Minuten heraus – kostenlos. Ob Sie verkaufen, vermieten oder einfach nur neugierig sind – der genaue Marktwert Ihrer Wohnung ist der Schlüssel für gute Entscheidungen. Mit dem kostenlosen Bewertungstool von RealAdvisor erhalten Sie eine präzise Schätzung, basierend auf Daten von über 14 Immobilienplattformen […]
27.03.2025
Kosten für den Hausbau in der Schweiz 2025 + Rechner

Kosten für den Hausbau in der Schweiz 2025 + Rechner

Der Hausbau in der Schweiz ist ein spannendes Vorhaben, doch die Kosten können schnell zu einer Herausforderung werden. Mit Baukosten zwischen CHF 450.000 und über CHF 1.000.000 ist eine genaue Schätzung besonders wichtig, um Ihr Budget im Griff zu behalten. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie die Kosten realistisch planen und optimieren können. Was Sie […]
19.03.2025
Immobilienbewertung: Faktor Jahresmiete berechnen

Immobilienbewertung: Faktor Jahresmiete berechnen

Der Kaufpreisfaktor ist eine der wichtigsten Kennzahlen bei der Immobilienbewertung. Er gibt das Verhältnis zwischen dem Kaufpreis einer Immobilie und den zu erwartenden jährlichen Mieteinnahmen an. Durch den Faktor Jahresmiete erhalten Eigentümer bei einer Immobilienbewertung einen ersten groben Anhaltspunkt und können eine Mietimmobilie schnell beurteilen. Das erlaubt es ihnen, bei der ersten Betrachtung eines Renditeobjektes […]