Allgemein

In diesem Bereich unseres Blogs finden Sie allgemeine Themen rund um Immobilien, die Sie sicher interessieren. Hierzu zählen unter anderem die Grundstückgewinnsteuer, Zwangsversteigerungen und die Handänderungssteuer in den einzelnen Kantonen.


Nachbarschaftsstreit in der Schweiz

Nachbarschaftsstreit in der Schweiz

Ein Nachbarschaftsstreit ist in der Schweiz keine Seltenheit und kann von kleineren Missverständnissen bis zu langwierigen rechtlichen Konflikten reichen. Häufig drehen sich diese Auseinandersetzungen um Themen wie Lärm, Grundstücksgrenzen oder bauliche Massnahmen. Solche Konflikte belasten nicht nur das Verhältnis zwischen Nachbarn, sondern können auch rechtliche und finanzielle Konsequenzen nach sich ziehen. Laut einer Umfrage aus […]
27.11.2024
Zwangsversteigerungen im Kanton Basel

Zwangsversteigerungen im Kanton Basel

Zwangsversteigerungen spielen eine wichtige Rolle auf dem Schweizer Immobilienmarkt, somit auch im Kanton Basel, der die Regionen Basel-Stadt und Baselland umfasst. Sie bieten eine Möglichkeit, Vermögenswerte eines Schuldners öffentlich zu versteigern, um offene Forderungen zu begleichen. Für Interessenten stellen sie eine attraktive Gelegenheit dar, um Immobilien oder andere Güter zu günstigen Konditionen zu erwerben. Dieser Artikel […]
Grundstückgewinnsteuer in Appenzell Innerrhoden

Grundstückgewinnsteuer in Appenzell Innerrhoden

Grundstückgewinnsteuer in Appenzell Innerrhoden: Berechnung, Steuersätze und Besonderheiten Grundstückgewinnsteuer in der Schweiz: Ein Überblick Die Grundstückgewinnsteuer ist ein zentrales Element des Schweizer Steuersystems und betrifft alle, die Gewinne aus der Veräusserung von Grundstücken erzielen. Die Steuer wird kantonal geregelt, wodurch ihre Höhe und Berechnungsmethoden je nach Region variieren. Gemäss Schweizer Steuergesetzgebung unterliegen Gewinne aus dem […]
Grundstückgewinnsteuer im Kanton Aargau

Grundstückgewinnsteuer im Kanton Aargau

Grundstückgewinnsteuer in Aargau: Berechnung, Tarife & Aufschubmöglichkeiten Grundstückgewinnsteuer in der Schweiz Die Grundstückgewinnsteuer wird in der Schweiz auf Gewinne erhoben, die aus dem Verkauf von Grundstücken und Immobilien resultieren. Im Schweizer Steuersystem folgt sie dem dualistischen Prinzip: Gewinne aus privaten Grundstücken unterliegen der Grundstückgewinnsteuer, während solche aus Geschäftsvermögen der Einkommens- bzw. Gewinnsteuer unterliegen. Der Zweck […]
Eigenmietwert berechnen: So geht es richtig

Eigenmietwert berechnen: So geht es richtig

Wie wird der Wert einer Immobilie für den Eigenmietwert und die Einkommensteuer berechnet? Der Mietwert entspricht dem fiktiven steuerpflichtigen Einkommen. Eigentümer müssen diese Summe daher jedes Jahr bezahlen. Es gibt verschiedene Methoden, mit denen Sie den Eigenmietwert berechnen können. Diese hängen vom Kanton ab, was die Mietwertberechnung komplex gestalten kann.  RealAdvisor erklärt Ihnen, wie Sie […]
06.11.2024
Grundstückgewinnsteuer im Kanton Waadt (Vaud)

Grundstückgewinnsteuer im Kanton Waadt (Vaud)

Grundstückgewinnsteuer im Kanton Waadt (Vaud): Berechnung, Tarife, Aufschub und steuerliche Besonderheiten Die Grundstückgewinnsteuer ist eine der zentralen Steuerarten bei Immobilienverkäufen in der Schweiz. Sie ist dann fällig, wenn bei der Veräusserung einer Liegenschaft der Erlös höher ist als deren ursprüngliche Anlagekosten. Im Kanton Waadt gelten Regelungen, die von den allgemeinen schweizerischen Vorschriften abweichen. Diese betreffen insbesondere […]

Wie viel ist mein Zuhause wert?

Kostenlose Immobilienbewertung online in 3 Minuten