Erfahren Sie hier alles Wichtige zur Grundstückgewinnsteuer in der Schweiz für jeden einzelnen Kanton. Durch die Gesetzgebung in der Schweiz wird die Grundstückgewinnsteuer in jedem Kanton anders gehandhabt und berechnet.
Die Grundstückgewinnsteuer ist eine wichtige Abgabe, nicht nur im Kanton Glarus, die bei der Veräusserung von Grundstücken im Privatvermögen in der Schweiz anfällt. Sie zielt darauf ab, den durch die Wertsteigerung eines Grundstücks erzielten Gewinn zu besteuern. Im Kanton Glarus gelten bestimmte Regelungen des Kantonalen Steueramtes, die für Verkäufer und Käufer gleichermassen für die Höhe […]
Die Grundstückgewinnsteuer ist ein zentraler Bestandteil des Schweizer Steuersystems und spielt besonders bei Immobilientransaktionen eine wichtige Rolle. Auch für Eigentümer im Kanton Freiburg ist es wichtig, die Regelungen zu kennen, um unnötige Steuerbelastungen zu vermeiden. Dieser Leitfaden bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Berechnung, Steueraufschubmöglichkeiten und Unterschiede zu anderen Kantonen, damit Sie fundierte Entscheidungen […]
Die Grundstückgewinnsteuer ist in der Schweiz eine kantonal geregelte Steuer. Sie fällt beim Verkauf von Immobilien und Grundstücken an, so auch im Kanton St. Gallen. Ihr Zweck ist es, den Gewinn zu besteuern, den Sie durch den Verkauf einer Liegenschaft erzielen. Hierbei ist der Gewinn als Differenz zwischen dem Verkaufs- und dem Anschaffungspreis, abzüglich bestimmter […]
Grundstückgewinnsteuer in der Schweiz Die Grundstückgewinnsteuer fällt in der Schweiz beim Verkauf von Immobilien oder Grundstücken an. Sie bezieht sich auf den erzielten Gewinn, wenn der Verkaufspreis den ursprünglichen Kaufpreis übersteigt. Diese Steuer ist kantonal geregelt, was bedeutet, dass die Bestimmungen und Steuersätze von Kanton zu Kanton variieren können. In einigen Fällen erheben auch die […]
Einführung in die Grundstückgewinnsteuer in der Schweiz Die Grundstückgewinnsteuer ist eine Steuer, die in der Schweiz auf den Gewinn erhoben wird, der aus dem Verkauf einer Immobilie oder eines Grundstücks resultiert. Sie ist eine kantonale Steuer, was bedeutet, dass die genauen Regelungen und Steuersätze je nach Kanton unterschiedlich sein können. In diesem Beitrag erklären wir […]
Einführung in die Grundstückgewinnsteuer in der Schweiz Die Grundstückgewinnsteuer ist nicht nur im Kanton Zug, sondern in der gesamten Schweiz eine Steuer, die auf den Gewinn erhoben wird, der beim Verkauf eines Grundstücks oder einer Immobilie erzielt wird. Der steuerpflichtige Gewinn berechnet sich als Differenz zwischen dem Verkaufserlös und den sogenannten Anlagekosten, die neben dem […]