Immobilien-Blog

Alle Immobilien-News und Expertenratschläge, um eine Immobilie zu schätzen, zu verkaufen, zu kaufen oder zu mieten.
Eigenmietwert in Basel-Stadt: Berechnung & Steuergesetze

Eigenmietwert in Basel-Stadt: Berechnung & Steuergesetze

In Basel-Stadt, wie auch in der restlichen Schweiz, spielt der Eigenmietwert eine bedeutende Rolle bei der Besteuerung von Immobilienbesitzern. Der Eigenmietwert ist der Betrag, den ein Hauseigentümer als fiktives Einkommen versteuern muss, wenn er eine selbst genutzte Immobilie besitzt. Diese Regelung zielt darauf ab, Eigentümer und Mieter steuerlich gleichzustellen. Während der Eigenmietwert in der Schweiz umstritten […]
13.07.2024
Grundstückgewinnsteuer Basel-Stadt: Berechnung ab 2023

Grundstückgewinnsteuer Basel-Stadt: Berechnung ab 2023

Die Grundstückgewinnsteuer in Basel-Stadt Die Grundstückgewinnsteuer ist eine wesentliche Komponente des Schweizer Steuersystems, insbesondere bei der Veräusserung von Immobilien. Im Kanton Basel-Stadt, wie auch in anderen Kantonen, unterliegt der erzielte Gewinn aus dem Verkauf einer Liegenschaft daher dieser speziellen Steuer. In diesem Artikel werden wir die Berechnung der Grundstückgewinnsteuer in Basel-Stadt detailliert erklären, die relevanten Steuergesetze […]
Zwangsversteigerungen im Kanton Graubünden

Zwangsversteigerungen im Kanton Graubünden

Zwangsversteigerungen im Kanton Graubünden: Das sollten Sie wissen Auf dem Immobilienmarkt des Kantons Graubünden gibt es zahlreiche Zwangsversteigerungen. Diese bieten oft eine günstige Gelegenheit, Immobilien zu erwerben. Dabei ist es wichtig, einige Dinge zu beachten, bevor Sie an einer Versteigerung teilnehmen. In der Schweiz werden solche Versteigerungen meistens durch das Betreibungs- und Konkursamt organisiert und in […]
Handänderungssteuer im Kanton St. Gallen

Handänderungssteuer im Kanton St. Gallen

Wie hoch ist die Handänderungssteuer im Kanton St. Gallen? Die Handänderungssteuer im Kanton St. Gallen ist eine Pflichtsteuer, die beim Kauf einer Immobilie erhoben wird. Der Satz beträgt derzeit 1 % des Immobilienverkaufspreises, kann in bestimmten Fällen jedoch auf 0,5 % reduziert werden. Diese Steuer, die auch gelegentlich als Mutationsgebühr bezeichnet wird, ist in der kantonalen […]
Eigenmietwert im Kanton Thurgau

Eigenmietwert im Kanton Thurgau

Eigenmietwert im Kanton Thurgau: Das sollten Sie wissen Was ist der Eigenmietwert in der Schweiz?  In der Schweiz stellt der sogenannte Eigenmietwert ein einzigartiges steuerliches Konzept dar, das darauf abzielt, Wohneigentum gerecht zu besteuern. Er repräsentiert den Betrag, den Eigentümer als Mieteinnahmen erzielen könnten, wenn sie ihre selbst genutzte Immobilie vermieten würden, anstatt selbst darin zu […]
25.06.2024
Eigenmietwert im Kanton Luzern

Eigenmietwert im Kanton Luzern

Eigenmietwert im Kanton Luzern: Das sollten Sie wissen Was ist der Eigenmietwert in der Schweiz? In der Schweiz ist der Eigenmietwert ein Begriff aus dem Steuerrecht, der den Wert der Nutzung einer selbst bewohnten Immobilie darstellt. Für Eigentümerinnen und Eigentümer von Wohnimmobilien bedeutet das, dass sie diesen »virtuellen Mietwert« als Einkommen versteuern müssen. Dieser Ansatz […]
20.06.2024
1 11 12 13 14 15 39

Wie viel ist mein Zuhause wert?

Kostenlose Immobilienbewertung online in 3 Minuten

Wie viel ist mein Zuhause wert?

Kostenlose Immobilienbewertung online in 3 Minuten