In diesem Bereich unseres Blogs finden Sie allgemeine Themen rund um Immobilien, die Sie sicher interessieren. Hierzu zählen unter anderem die Grundstückgewinnsteuer, Zwangsversteigerungen und die Handänderungssteuer in den einzelnen Kantonen.
Was ist der Eigenmietwert in der Schweiz? Der sogenannte Eigenmietwert ist ein einzigartiges Konzept im Schweizer Steuerrecht, das sich auf den hypothetischen Mietwert einer von einem Eigentümer einer eigenen Wohnung oder einer anderen selbst genutzten Immobilie bezieht. Dieser Wert wird als fiktives Einkommen angesehen und unterliegt der Einkommenssteuer. Der Eigenmietwert entspricht dem Betrag, den der Eigentümer […]
Handänderungssteuer in Graubünden: Alles Wichtige Die Handänderungssteuer ist eine wichtige Komponente beim Kauf und Verkauf von Immobilien in Graubünden. Diese Steuer, die auf den amtlichen Verkehrswert der Immobilie angewendet wird – in der Regel also nicht auf den Verkaufspreis wie in einigen anderen Kantonen –, beträgt in Graubünden zwischen 1,5 % und 2 %. Es ist […]
Der Eigenmietwert ist ein zentraler Begriff im Schweizer Steuerrecht. Er stellt ein fiktives Einkommen dar, welches von Immobilieneigentümern, die ihre eigene Immobilie bewohnen und damit praktisch ihr eigener Mieter sind, versteuert werden muss. Der Eigenmietwert, nicht nur in Zürich, spiegelt einen Prozentsatz der Marktmiete wider, den Sie als Eigentümer erzielen könnten, wenn Sie Ihre Immobilie […]
Handänderungssteuer in Bern: Was ist wichtig? Im Kanton Bern fällt beim Kauf eines Grundstücks die Handänderungssteuer, auch Mutationsgebühr genannt, an. Diese beträgt 1,8 % des Kaufpreises. Es gibt jedoch bestimmte Bedingungen, unter denen die ersten 800'000 Franken des Kaufpreises von dieser Steuer befreit sein können. Welche das sind und was Sie sonst noch zu dieser Steuer […]
Die Handänderungssteuer in Thurgau ist eine obligatorische Abgabe, die beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie anfällt. Sie ist nicht mit der Grundstückgewinnsteuer zu verwechseln und beträgt in der Regel 1 % des Kaufpreises. Sie wird entweder bei der Anmeldung zum Grundbucheintrag oder bei der wirtschaftlichen Handänderung fällig. Verständnis der Handänderungs-Steuer Die Handänderungssteuer oder Mutationsgebühr ist eine […]
Die Grundstückgewinnsteuer in Uri ist, ebenso wie in allen anderen Kantonen der Schweiz, ein wichtiger Aspekt beim Verkauf von Immobilien. Jeder Kanton hat eigene Berechnungsgrundlagen, manche gehen dabei progressiv, andere linear vor. Im Kanton Uri wird die Steuer basierend auf der Besitzdauer mit einem festen Steuersatz berechnet. Verständnis der Steuern in der Schweiz: Die Grundstückgewinnsteuer […]