Wie viel ist meine Wohnung wert?
Kostenlose Immobilienbewertung Online in 3 Minuten

Neubauwohnung bewerten: So schätzen Sie den Preis für den Verkauf

Oliver S.
19.09.2023
3 min
Inhaltsverzeichnis
haus neubau preis pro quadratmeter

Neubauwohnungen werden meist in beliebten Gegenden in Toplage mit bester Infrastruktur gebaut. Das macht sie für Käufer sehr attraktiv. Aufseiten des Besitzers erfordert ein erfolgreicher Verkauf eine gewisse Vorbereitung. Insbesondere ist es unerlässlich, eine Neubauwohnung zu schätzen, um einen marktgerechten Preis zu ermitteln.

Bestimmen Sie die Art der Wohnung

Der Preis einer Neubauwohnung hängt in erster Linie von ihren Eigenschaften ab. Der Wert hängt von folgenden Kriterien ab:

  • Befindet sich die Wohnung im Erdgeschoss oder auf einer oberen Etage?
  • Wie steht es um die Ausrichtung?
  • Gibt es eine gegenüberliegende Bebauung, die die Aussicht versperrt?
  • Sind Balkon und/oder Terrasse vorhanden?
  • Welche Werkstoffe wurden beim Bau verwendet?

Der Preis pro Quadratmeter einer Neubauwohnung hängt von den oben genannten Kriterien ab. Dadurch kann der Unterschied zwischen zwei Immobilien enorm sein, obwohl sie in derselben Nachbarschaft liegen.

Die Kosten für eine Neubauwohnung

Bei der Berechnung der Kosten für eine Neubauwohnung stellt der Preis der Immobilie nicht die einzige Ausgabe dar. Die tatsächlichen Kosten sind deutlich höher, weshalb die Nebenkosten Teil Ihrer Schätzung sein müssen.

Die Nebenkosten beim Kauf einer Neubauwohnung werden vom Käufer zum angebotenen Preis hinzugerechnet und beinhalten:

Das erforderliche Budget, um Eigentümer einer neuen Wohnung zu werden, kann daher hoch sein. Bei der Suche nach der Finanzierung müssen neben dem Preis der neuen Wohnung daher auch diese Kosten berücksichtigt werden.

Beim Erwerb einer Neubauwohnung konzentrieren sich die Käufer in der Regel nur auf den Preis der Immobilienentwicklung. Oft vergessen sie dabei die Kosten, die sie jährlich zu begleichen haben. Für eine genaue Schätzung der Kosten einer neuen Immobilie dieser Art müssen sie daher in die Gesamtsumme einbezogen werden.

Eine Eigentumswohnung zu besitzen, bedeutet auch jährliche laufende Kosten, die manche Käufer übersehen. Ein verantwortungsbewusster Verkäufer kann einen interessierten Kunden jedoch auf die laufenden Kosten einer Neubauwohnung aufmerksam machen.

Preisunterschiede pro Quadratmeter nach Kanton

Um den Preis pro Quadratmeter einer Neubauwohnung richtig einschätzen zu können, müssen Preisschwankungen von einer Region zur anderen berücksichtigt werden. Während der Quadratmeterpreis in einem ländlichen Gebiet niedrig sein kann, ist er in Grossstädten zuweilen doppelt so hoch. Bei einer ähnlichen Immobilie kann die Schätzung des Werts einer Neubauwohnung daher variieren. In den Kantonen Bern, Jura oder Neuenburg beträgt der Quadratmeterpreis für eine Neubauwohnung im Schnitt etwa CHF 5.000.-. Diese niedrigen Preise ziehen eine grosse Zahl von Personen an, die zu geringeren Kosten Eigentümer werden wollen.

In der Region Genf und Zürich ist der Preis pro Quadratmeter dagegen doppelt so hoch und liegt bei rund CHF 10’000.-. Die Schätzung einer Neubauwohnung mit gleicher Fläche wird in den genannten Regionen unterschiedliche Ergebnisse bringen. Sie müssen sich daher vorab über den Quadratmeterpreis in dem Gebiet informieren, in dem sich diese Immobilie befindet.

Neubauwohnung mieten

Sie können eine Neubauwohnung natürlich auch erst einmal mieten. Auf diese Weise können Sie feststellen, ob Ihnen das Wohnviertel oder das Gebäude selbst überhaupt zusagt. Erst, wenn Sie sich ganz sicher sind, können Sie dann eine Neubauwohnung kaufen. Fazit: Sie müssen nicht gleich Ihr gesamtes Erspartes in die Hand nehmen, sondern können sich erst einmal in Ruhe orientieren, um auf Nummer sicher zu gehen.

FAQ

Welche Kosten sind beim Kauf einer Neubauwohnung zu erwarten?

Bei der Schätzung der Kosten für eine Neubauwohnung müssen Sie Notargebühren und Versicherungsprämien berücksichtigen, um sich gegen grössere Risiken abzusichern. Denken Sie auch an die Instandhaltungskosten, die Kommunalabgaben und die Steuern, die von allen Eigentümern zu entrichten sind.

Wie hoch sind die Unterhaltskosten für eine Neubauwohnung?

Um sicherzustellen, dass die Immobilie immer in einwandfreiem Zustand ist, müssen Farbe und Fussbodenbelag gelegentlich erneuert werden. Heizkörper und Kessel erfordern eine jährliche Überprüfung. Wenn sich die Wohnung in einem Mehrfamilienhaus befindet, sollten Sie auch mit Gebühren für die Instandhaltung der öffentlichen Bereiche des Gebäudes rechnen.

Wie finanziert man den Kauf einer Neubauwohnung?

Sie können einen Bankkredit in Anspruch nehmen, sofern Sie über mindestens 20 % Eigenkapital verfügen. Wenn Sie andere Immobilien besitzen, können Sie auch an eine Hypothek denken. Eine realistische Schätzung verhindert ein späteres böses Erwachen.

Was muss man bei Erstbezug beachten?

Bei einem Erstbezug handelt es sich um eine Immobilie, die noch nie bewohnt wurde. Hier sollten Sie auf folgende Punkte achten: Vollständigkeit aller vereinbarten Ausstattungen, einwandfreie Funktion von Elektrik und Sanitäranlagen, eventuelle Mängel im Bau oder in der Fertigstellung und die Überprüfung, ob alle notwendigen Dokumente und Genehmigungen vorhanden sind. Es ist auch ratsam, die Immobilie gründlich zu lüften, um eventuelle Baufeuchtigkeit zu reduzieren.

Was versteht man unter einem Neubau?

Ein Neubau bezeichnet eine kürzlich fertiggestellte Immobilie, die entweder noch nie bewohnt wurde oder in der nur sehr kurze Zeit Bewohner gelebt haben. Sie entspricht den neuesten Bauvorschriften und -standards und bietet oft moderne Annehmlichkeiten und Technologien im Vergleich zu älteren Gebäuden.

Wie lange ist eine Wohnung ein Neubau?

Die Bezeichnung «Neubau» für eine Wohnung ist nicht strikt an eine bestimmte Zeitspanne gebunden. Allgemein wird eine Wohnung jedoch in den ersten Jahren nach ihrer Fertigstellung als Neubau betrachtet. Nach einer gewissen Zeit oder nachdem die Wohnung von einem oder mehreren Mietern bewohnt wurde, verliert sie diesen Status. Es gibt keine feste Regel, und die Definition kann je nach Region und Marktpraxis variieren.

Oliver S.
Oliver S. schreibt seit 15 Jahren über den Immobilienmarkt. Er ist auf Immobilien spezialisiert und betreibt seit 2012 einen professionellen Blog mit bislang über 1'000 Artikeln und etwa 1 Million Seitenaufrufen pro Jahr. Darüber hinaus hat er in den letzten Jahren 5 Bücher über Management und Führung veröffentlicht.
Ähnliche Artikel
Kostenlos Wohnung bewerten lassen

Kostenlos Wohnung bewerten lassen

Wie viel ist Ihre Wohnung wirklich wert? Finden Sie es in 3 Minuten heraus – kostenlos. Ob Sie verkaufen, vermieten oder einfach nur neugierig sind – der genaue Marktwert Ihrer Wohnung ist der Schlüssel für gute Entscheidungen. Mit dem kostenlosen Bewertungstool von RealAdvisor erhalten Sie eine präzise Schätzung, basierend auf Daten von über 14 Immobilienplattformen […]
27.03.2025
Kosten für den Hausbau in der Schweiz 2025 + Rechner

Kosten für den Hausbau in der Schweiz 2025 + Rechner

Der Hausbau in der Schweiz ist ein spannendes Vorhaben, doch die Kosten können schnell zu einer Herausforderung werden. Mit Baukosten zwischen CHF 450.000 und über CHF 1.000.000 ist eine genaue Schätzung besonders wichtig, um Ihr Budget im Griff zu behalten. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie die Kosten realistisch planen und optimieren können. Was Sie […]
19.03.2025
Immobilienbewertung: Faktor Jahresmiete berechnen

Immobilienbewertung: Faktor Jahresmiete berechnen

Der Kaufpreisfaktor ist eine der wichtigsten Kennzahlen bei der Immobilienbewertung. Er gibt das Verhältnis zwischen dem Kaufpreis einer Immobilie und den zu erwartenden jährlichen Mieteinnahmen an. Durch den Faktor Jahresmiete erhalten Eigentümer bei einer Immobilienbewertung einen ersten groben Anhaltspunkt und können eine Mietimmobilie schnell beurteilen. Das erlaubt es ihnen, bei der ersten Betrachtung eines Renditeobjektes […]