Aus verschiedenen Gründen müssen Sie möglicherweise Ihr Haus oder eine andere Immobilie zum Verkauf anbieten. Wenn es jedoch mit einem Hypothekenkredit erworben wurde, ändert dies den Rahmen des Verkaufs, insbesondere im Schweizer Recht. Wie verkauft man ein Haus mit einer Hypothek? Wir untersuchen die Frage in diesem Artikel und zeigen Ihnen die verschiedenen möglichen Szenarien und wie Sie dasjenige auswählen können, das am besten zu Ihnen passt.
Der Kauf eines Eigenheims ist ein Meilenstein, den wir alle erleben möchten. Angesichts der hohen Preise wird diese Operation jedoch oft aufgrund von Hypothekenkrediten von einer Bank finanziert. Zusammenfassend besteht der Prozess darin, von einer Bank den Grossteil der Mittel für den Erwerb der betreffenden Immobilie zu erhalten, gegen die Garantie, dass die Bank im Falle eines längeren Rückzahlungsverzuges die Immobilie erhält.
Das Hypothekendarlehen hat in der Regel einen festen Tilgungssatz und führt zur notariellen Eintragung der Hypothek; die a priori jede Verkaufsmöglichkeit blockiert. Vielleicht möchten Sie aber zum Beispiel umziehen und deshalb das Haus verkaufen, bevor der Kredit vollständig zurückgezahlt ist. Aber können wir wirklich ein Haus verkaufen, das verpfändet ist? Die Antwort lautet JA. Um dies zu erreichen, wird es notwendig sein, einen Weg zu finden, die Hypothek gemäss den verschiedenen Optionen des Schweizer Rechts zu verwalten.
In der Schweiz gibt es mehrere Möglichkeiten, ein Haus zu verkaufen, das unter Hypothekendarlehen steht. Sie können entweder die alte Hypothek auf die neue Immobilie übertragen oder die Hypothek zusammen mit dem Haus an die neuen Eigentümer verkaufen oder die Bank auszahlen und die Schulden vorab begleichen. Unabhängig davon, welche Option gewählt wird, besteht das Ziel immer darin, die Interessen der Bank zu schützen, die ursprünglich das Hypothekendarlehen vergeben hat.
Diese Option ist nur gültig, wenn die Verkäufer beabsichtigen, ein anderes Haus zu erwerben. Somit wird die Hypothek des alten Hauses auf das neue Heim übertragen, das die Verkäufer erwerben möchten. Es ist daher notwendig, dass beide Operationen von derselben Bank finanziert werden und eine Einigung mit dem Vorgesetzten erzielt wird.
Diese Option ermöglicht es Verkäufern, die mit der Einrichtung einer Hypothek verbundenen Kosten nicht doppelt bezahlen zu müssen. Vorbehaltlich einer mit Ihrer Bank ausgehandelten Vereinbarung kann der Vorgang wie folgt gestaltet werden:
In Fällen, in denen es nicht möglich ist, die Hypothek auf eine andere Immobilie zu übertragen oder an den neuen Eigentümer weiterzugeben, besteht die letzte Lösung darin, dass der Verkäufer den Hypothekenkredit kündigt. Er beendet daher den Vertrag mit der Bank und begleicht alle verbleibenden Zahlungen vor ihrem Ablauf. Der Verkäufer muss auch Strafgebühren im Zusammenhang mit der vorzeitigen Beendigung des Vertrags mit der Bank zahlen (dies ist paradox, aber erklärt sich aus der Tatsache, dass die Bank nicht damit gerechnet hat, dieses Geld zu erhalten, und es nun unerwartet verwalten muss). Sobald diese Daten geklärt sind, kann der Eigentümer seine Immobilie frei verkaufen.
In Fällen, in denen es nicht möglich ist, die Hypothek auf eine andere Immobilie zu übertragen oder an den neuen Eigentümer weiterzugeben, besteht die letzte Lösung darin, dass der Verkäufer den Hypothekenkredit kündigt. Er beendet daher den Vertrag mit der Bank und begleicht alle verbleibenden Zahlungen vor ihrem Ablauf. Der Verkäufer muss auch Strafgebühren im Zusammenhang mit der vorzeitigen Beendigung des Vertrags mit der Bank zahlen (dies ist paradox, aber erklärt sich aus der Tatsache, dass die Bank nicht damit gerechnet hat, dieses Geld zu erhalten, und es nun unerwartet verwalten muss). Sobald diese Daten geklärt sind, kann der Eigentümer seine Immobilie frei verkaufen.
Jetzt, da Sie wissen, wie man ein Haus mit Hypothek verkauft, sind hier einige praktische Schritte, um mit Ihrem Verkauf erfolgreich zu sein.
Ja, zum Beispiel, wenn Sie sich für die Übertragung der Hypothek auf einen neuen Eigentümer entscheiden und dieser die Kreditbedingungen der Bank nicht erfüllt.
Ja, Sie können Ihr noch offenes Guthaben bezahlen, damit Sie das Hypothekenhaus verkaufen können. Sie müssen jedoch Strafen für eine vorzeitige Rückzahlung an die Bank zahlen.