Immobilien-Blog

Alle Immobilien-News und Expertenratschläge, um eine Immobilie zu schätzen, zu verkaufen, zu kaufen oder zu mieten.
Handänderungssteuer im Kanton Graubünden

Handänderungssteuer im Kanton Graubünden

Handänderungssteuer in Graubünden: Alles Wichtige Die Handänderungssteuer ist eine wichtige Komponente beim Kauf und Verkauf von Immobilien in Graubünden. Diese Steuer, die auf den amtlichen Verkehrswert der Immobilie angewendet wird – in der Regel also nicht auf den Verkaufspreis wie in einigen anderen Kantonen –, beträgt in Graubünden zwischen 1,5 % und 2 %. Es ist […]
Hausverkauf: So helfen Drohnenaufnahmen

Hausverkauf: So helfen Drohnenaufnahmen

So helfen Drohnenaufnahmen beim Hausverkauf Der Verkauf eines Hauses kann eine herausfordernde Aufgabe sein, bei der jedes Detail zählt. In einem hart umkämpften Immobilienmarkt ist es entscheidend, sich von der Masse abzuheben und potenziellen Käufern einen positiven ersten Eindruck zu vermitteln.  Eine der wichtigsten Komponenten, um genau das zu erreichen, sind hochwertige Fotos, die Ihr […]
Eigenmietwert im Kanton Zürich berechnen

Eigenmietwert im Kanton Zürich berechnen

Der Eigenmietwert ist ein zentraler Begriff im Schweizer Steuerrecht. Er stellt ein fiktives Einkommen dar, welches von Immobilieneigentümern, die ihre eigene Immobilie bewohnen und damit praktisch ihr eigener Mieter sind, versteuert werden muss. Der Eigenmietwert, nicht nur in Zürich, spiegelt einen Prozentsatz der Marktmiete wider, den Sie als Eigentümer erzielen könnten, wenn Sie Ihre Immobilie […]
Wie kann ich eine Hypothek kündigen?

Wie kann ich eine Hypothek kündigen?

In der Schweiz sind 85 % der Hypotheken fest verzinst. Als Garantie für die Sicherheit für den Kreditnehmer verdient die Bank auf ihrer Seite zum Teil hohe Zinsen. Während festverzinsliche Hypothekendarlehen vorteilhaft erscheinen, sind die Kosten für die Kündigung hoch. Hier erfahren Sie, was Sie über das Kündigen einer Hypothek wissen müssen. Wie kann ich eine […]
Wie eine Immobilienbewertung funktioniert: Die Verfahren

Wie eine Immobilienbewertung funktioniert: Die Verfahren

Die Immobilienbewertung ist ein komplexer Prozess, der verschiedene Methoden einbezieht. Dazu gehören das Sachwertverfahren, das Vergleichswertverfahren sowie das Ertragswertverfahren. Zusätzlich sind internationale Ansätze wie die Discounted Cashflow (DCF)-Methode von Bedeutung. Die Anwendung dieser Methoden hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Art der Immobilie, der Zustand der Liegenschaft und der Zweck der Bewertung. Ein […]
27.03.2024
Handänderungssteuer in Bern

Handänderungssteuer in Bern

Handänderungssteuer in Bern: Was ist wichtig? Im Kanton Bern fällt beim Kauf eines Grundstücks die Handänderungssteuer, auch Mutationsgebühr genannt, an. Diese beträgt 1,8 % des Kaufpreises. Es gibt jedoch bestimmte Bedingungen, unter denen die ersten 800'000 Franken des Kaufpreises von dieser Steuer befreit sein können. Welche das sind und was Sie sonst noch zu dieser Steuer […]
1 16 17 18 19 20 39

Wie viel ist mein Zuhause wert?

Kostenlose Immobilienbewertung online in 3 Minuten

Wie viel ist mein Zuhause wert?

Kostenlose Immobilienbewertung online in 3 Minuten