Hypothekenzinsen repräsentieren die Kosten, die Sie als Kreditnehmer einem Geldgeber wie Kreditinstituten für die Bereitstellung eines Hypothekendarlehens entrichten. Diese Zinsen fungieren als Vergütung für die Inanspruchnahme des geliehenen Kapitals und werden in der Regel als prozentualer Anteil des ausstehenden Darlehensbetrags berechnet.
Es gibt verschiedene Arten von Hypothekenzinssätzen, darunter …
Die Höhe der Hypothekenzinsen hängt von diversen Faktoren ab, wie Ihrer Kreditwürdigkeit, dem Darlehensbetrag, der Laufzeit und dem aktuellen Zinsumfeld. Daher ist es ratsam, sich über den aktuellen Zinssatz für eine Hypothek zu informieren, bevor Sie Ihren Finanzierungsvertrag unterzeichnen. RealAdvisor erklärt, wie hoch die aktuellen Zinssätze sind und was es rund um die Hypothekenkreditzinsen zu beachten gilt.
Der Zinssatz lässt erkennen, wie viel eine Hypothek kostet. Je höher er ist, desto höher sind die anfallenden Kreditkosten. Die Regeln für die Festsetzung des Zinssatzes für ein Hypothekendarlehen hängen in erster Linie von der gewählten Finanzierungsart ab. Je nachdem, ob ein fester oder variabler Zinssatz angewandt wird, ist die Funktionsweise unterschiedlich.
Im ersten Fall ist er bei der Unterzeichnung des Immobilienkredits bekannt und bleibt unverändert. Hierbei wird auch von einer Festhypothek gesprochen. Die Zinsentwicklung hat daher keinen Einfluss auf die Kosten Ihrer Hypothek.
Bei einer variabel verzinslichen Hypothek hingegen wird sich der Zinssatz im Laufe der Zeit ändern. Er berücksichtigt insbesondere den Zinssatz, den die schweizerische Nationalbank für die Kreditvergabe an Finanzinstitute gerade einnimmt. Wenn er steigt, geben die Banken diesen Anstieg an die Kreditnehmer weiter. Andererseits sind auch Rückgänge möglich.
Im Falle einer Saron-Hypothek hängt der Zinssatz vom Schweizer Geldmarkt ab. Der Saron-Zinssatz gilt als ein fairer und transparenter Referenzzins.
Die monatliche Rate des Hypothekarkredits besteht teilweise aus der Rückzahlung des eingesetzten Kapitals. Sie zahlen jeden Monat auch Zinsen zurück. Die Berechnung dieses Betrags kann hilfreich sein, um genau zu wissen, wie viel Sie zurückzahlen müssen.
Kostenlose Hypothekenrechner wie den von RealAdvisor gibt es in der Tat. Mit unserer realistischen Simulation können Sie im Handumdrehen Ihre Hypothek simulieren, Angebote einholen und das Beste auswählen.
Durch die Unterstützung eines Immobilienmaklers können Sie einen günstigen Zinssatz für Ihre Hypothek erhalten. Dank seiner Bankpartner kann er einen Vorzugszinssatz aushandeln. Sie können deswegen von einer attraktiven Finanzierung mit begrenzten Kreditkosten profitieren.
Im Gegenzug für das Kapital der Kunden sind manche Banken bereit, ihre Konditionen zu lockern. Sie müssen jedoch ein überzeugendes Dossier vorlegen, um in den Genuss eines günstigeren Tarifs zu kommen. Eine gute berufliche und finanzielle Situation kann etwa einen Unterschied machen.
Die Zinssätze variieren in Abhängigkeit von der Anzahl der Rückzahlungsjahre und der Art des angewandten Zinssatzes. Die Sätze dienen als Richtwerte und entwickeln sich stetig nach oben oder unten. Sie müssen sich also vor der Unterzeichnung einer Hypothek genau erkundigen, was auf Sie zukommen kann. Sie können die Entwicklung der Hypothekenzinsen in der Schweiz verfolgen, um über jede Änderung informiert zu werden, bevor Sie Ihren Finanzierungsvertrag unterzeichnen. Folgend finden Sie die aktuellen Hypothekarzinsen in der Schweiz zum November 2023:
Die folgenden Zinssätze stellen die günstigsten und teuersten Zinssätze verschiedener Anbieter zum 11. November 2023 dar:
Um eine bessere Rate zu erhalten, können Sie bei RealAdvisor anfragen. Nach Prüfung Ihres Profils werden wir Ihnen ein personalisiertes Angebot zukommen lassen.
Zum 11. November 2023 beträgt der Zinssatz einer Festhypothek für 10 Jahre je nach Anbieter zwischen 2,12 % und 2,89 %. Wir empfehlen, dass Sie die verschiedenen Angebote sorgfältig prüfen und gegebenenfalls einen Experten hinzuziehen, um das für Sie beste Angebot zu finden.
Die Höhe des Saron-Zinssatzes hängt von der Laufzeit ab. Während Sie für eine Laufzeit von einem Monat um die 1 % zahlen, kann der Zinssatz für eine dreijährige Hypothek je nach Anbieter zwischen 0,90 % und 1,29 % liegen.
Die Höhe der Hypothekenzinsen hängt von der Art der Hypothek und der Laufzeit ab. Wie Sie in unserer obigen Auflistung sehen können, reicht die Höhe des Zinssatzes von etwa 1 % für eine Saron-Hypothek mit einer Laufzeit von einem Monat bis zu über 3 % für eine Festhypothek für 15 Jahre. Bei einer variablen Hypothek kann der Zinssatz zwischen 2,10 % und 3,85 % betragen. Aufgrund der grossen Unterschiede sollten Sie sich im Klaren sein, für welche Laufzeit Sie ein Darlehen benötigen, bevor Sie die Angebote der verschiedenen Finanzinstitute sorgfältig prüfen.