Wie erhält man eine Immobilienfinanzierung? Die Umsetzung Ihres Immobilienprojekts erfordert oft die Aufnahme eines Kredits, denn die Immobilienpreise in den einzelnen Kantonen steigen stetig. Im Durchschnitt beträgt der Preis für ein Haus das Sechsfache des jährlichen Haushaltseinkommens. Um Banken zu überzeugen, Ihr Immobilienprojekt zu finanzieren, müssen Sie die Gesamtfinanzierung Ihres Immobilienprojekts im Vorfeld gut vorbereiten […]
Wie funktioniert eine Immobilienbewertung durch die Bank? Möchten Sie eine Immobilie kaufen oder verkaufen oder eine Hypothek aufnehmen, spielt die Bewertung von Immobilien eine grosse Rolle. Dabei greifen viele Eigentümer und potenzielle Käufer auf die Einschätzung des Immobilienwerts durch eine Bank zurück. Eine genaue Immobilienbewertung kann den Unterschied zwischen einer erfolgreichen Finanzierung und einer Ablehnung ausmachen. […]
Sie wollen ein Immobilienprojekt finanzieren und haben einen Kredit bei einem Bankinstitut beantragt, doch Sie erhalten keine Finanzierungszusage. Warum kann ein Immobilienkredit abgelehnt werden? Was können Sie tun, wenn Sie eine Ablehnung Ihres Kreditantrags erhalten? Bei RealAdvisor erhalten Sie praktische Lösungsvorschläge. Gründe, warum ein Hypothekendarlehen oder ein Kredit abgelehnt wird Wird ein Hypothekenantrag abgelehnt, möchten […]
Eigenheim finanzieren: So können Sie ein Haus ohne Eigenkapital kaufen Hausbesitzer werden ohne Eigenkapital – für viele ein Traum, der aufgrund der begrenzten finanziellen Mittel unerreichbar scheint. Wie lässt sich ein Haus kaufen, wenn kein Eigenkapital vorhanden ist? Erfahren Sie hier, wie Sie bei einer Hypothekenfinanzierung ohne Eigenkapital vorgehen und welche Möglichkeiten es in der […]
Die Aufstockung einer Hypothek kann eine komplexe Angelegenheit sein, insbesondere wenn es um die Finanzierung eines Eigenheims im Alter oder eine Renovation geht. Es ist wichtig, die Bedingungen und Anforderungen der Hypothekengeber zu verstehen und zu beachten, dass die erhöhte Hypothek in der Regel nicht mehr als 80 % des Verkehrswerts Ihrer Immobilie betragen darf. […]
Ein Immobilienkauf ist immer eine grosse Investition. Um sie zu bewältigen, haben Sie die Möglichkeit, Ihre BVG vorzeitig freischalten zu lassen. RealAdvisor informiert über diese Vorsorgemöglichkeit der 2. Säule, auch Pensionskasse genannt, bei einem Hauskauf, ihre Bereitstellung und ihre Nutzungsbedingungen. Die 2. Säule in der Schweiz: Was ist die BVG? Die BVG ist Teil der […]