Träumen Sie davon, einen Bauernhof zu kaufen, von sanften Hügeln, die von Morgennebel umhüllt sind, weiten offenen Felder unter einem strahlend blauen Himmel, und das ruhige Brummen der Natur, das den Alltag begleitet? Hier, wo die Zeit langsamer zu verstreichen scheint und die Natur noch in ihrem ursprünglichen Rhythmus pulsiert, finden viele den lang ersehnten […]
Verträumte Landschaften, ein mildes Klima und eine lebendige Kultur. Der Kanton Tessin, oft als die Sonnenstube der Schweiz bezeichnet, bietet eine einzigartige Kombination aus mediterranem Flair und schweizerischer Qualität. Sich ein Haus im Tessin zu kaufen ist für viele ein Traum. Gelegen im Süden der Schweiz, zieht diese malerische Region Jahr für Jahr mehr Menschen […]
In der Schweiz sind 85 % der Hypotheken fest verzinst. Als Garantie für die Sicherheit für den Kreditnehmer verdient die Bank auf ihrer Seite zum Teil hohe Zinsen. Während festverzinsliche Hypothekendarlehen vorteilhaft erscheinen, sind die Kosten für die Kündigung hoch. Hier erfahren Sie, was Sie über das Kündigen einer Hypothek wissen müssen. Wie kann ich eine […]
Moderne Häuser zeichnen sich durch zeitgemässes Design und neueste Technologie aus. Sie variieren in ihren Grundrissen und können als Einfamilienhaus, Bungalow oder sogar als Fertighaus gestaltet sein. Die Kosten für den Bau solcher Häuser können stark variieren. Wichtige Merkmale moderner Häuser sind grosse Fensterfronten, Flachdächer und oftmals eine markante Fassade. Entdecken Sie in diesem Beitrag, […]
Eine Hypothek ist ein wesentlicher Bestandteil beim Erwerb einer Immobilie, doch wie funktioniert sie eigentlich? In der Schweiz ist eine Hypothek ein Kredit, der durch ein Pfandrecht an der Immobilie gesichert ist. Dabei spielt der Hypothekarzins eine wichtige Rolle, ebenso wie die Amortisation und das Eigenkapital des Käufers. In diesem Leitfaden werden wir diese Konzepte […]
Die Aufstockung einer Hypothek kann eine komplexe Angelegenheit sein, insbesondere wenn es um die Finanzierung eines Eigenheims im Alter oder eine Renovation geht. Es ist wichtig, die Bedingungen und Anforderungen der Hypothekengeber zu verstehen und zu beachten, dass die erhöhte Hypothek in der Regel nicht mehr als 80 % des Verkehrswerts Ihrer Immobilie betragen darf. […]