Die Baubewilligungssteuer ist eine Steuer, die vom Eigentümer zu entrichten ist, der eine Baubewilligung in der Schweiz beantragt.
Oliver S.
Oliver S. schreibt seit 15 Jahren über den Immobilienmarkt. Er ist auf Immobilien spezialisiert und betreibt seit 2012 einen professionellen Blog mit bislang über 1'000 Artikeln und etwa 1 Million Seitenaufrufen pro Jahr. Darüber hinaus hat er in den letzten Jahren 5 Bücher über Management und Führung veröffentlicht.
Bei normalen Immobilien liegt das Bau- und Zonenreglement in den Händen der Gemeinden, welche über Neu- oder Umbau und Renovationsarbeiten anhand der ortsübl
Innerhalb des Minergie-Labels steht die Zertifizierung Minergie A für die Einhaltung der höchsten Standards in Bezug auf Komfort und Energieoptimierung. Sie f
Norm, die die Kosten für die verschiedenen Elemente eines Gebäudes auflistet und so die Ermittlung der Baukosten ermöglicht. Die Bestandteile des betreffende
Eine Reihe von Arbeiten, die auf einer Landoberfläche durchgeführt werden, um das Geländeprofil zu modifizieren, um es damit für zukünftige Konstruktionen
Wie der Name schon sagt, gilt der Gebäudeabstand für den vom Gesetz vorgeschriebenen Mindestabstand zwischen Gebäuden, unanhängig zur Grundstücksgrenze. Al