Wie viel ist mein Zuhause wert?
Kostenlose Immobilienbewertung Online in 3 Minuten

Stadtwohnungen in Zürich mieten

Oliver S.
02.05.2024
9 min
Inhaltsverzeichnis

In der wunderschönen und pulsierenden Stadt Zürich eine Stadtwohnung zu finden, kann eine aufregende Herausforderung sein. Mit ihrer beeindruckenden Mischung aus historischer Architektur und modernen Annehmlichkeiten zieht Zürich Menschen aus aller Welt an.

Ob Sie nach einem gemütlichen Studio im lebendigen Kreis 4 oder einer geräumigen Familienwohnung in der ruhigen Umgebung von Höngg suchen, Zürich bietet eine Vielzahl von Optionen, die den unterschiedlichsten Bedürfnissen gerecht werden.

Typen von Stadtwohnungen in Zürich

Zürich bietet eine breite Palette an Wohnungstypen, die auf verschiedene Lebensstile und Bedürfnisse zugeschnitten sind. Von kompakten Studios für Singles oder Berufseinsteiger bis zu grosszügigen Mehrzimmerwohnungen für Familien, die Auswahl ist vielfältig. In diesem Kapitel werden die gängigsten Typen von Stadtwohnungen in Zürich vorgestellt, um Ihnen zu helfen, die ideale Option für Ihre Situation zu finden.

Studio Apartment als Stadtwohnung in Zürich mieten

Studio-Apartments

  • Grösse: oft zwischen 20 und 40 Quadratmeter.
  • Ideal für: Einzelpersonen, häufig Berufseinsteiger oder Studierende.
  • Vorteile: Kostengünstiger und weniger Aufwand bei der Instandhaltung.
  • Nachteile: begrenzter Wohnraum und kaum Trennung zwischen Wohnbereichen.
1-Zimmer-Wohnung in Zürich mieten

1-Zimmer-Wohnung

  • Grösse: normalerweise zwischen 30 und 50 Quadratmeter.
  • Ideal für: Einzelpersonen oder Paare ohne Kinder.
  • Vorteile: mehr Raum als in einem Studio, oft mit getrennter Küche.
  • Nachteile: immer noch begrenzter Platz für Gäste oder Arbeitsbereiche

2.5-Zimmer-Wohnung

  • Grösse: in der Regel zwischen 50 und 70 Quadratmeter.
  • Ideal für: Paare oder kleine Familien.
  • Vorteile: Getrennte Schlafbereiche und zusätzlicher Platz für ein Homeoffice oder ein Kinderzimmer.
  • Nachteile: Höhere Mietkosten als kleinere Wohnungen.
3- bis 4-Zimmer Stadtwohnung in Zürich mieten

3- bis 4-Zimmer-Wohnung

  • Grösse: meistens zwischen 70 und 100 Quadratmetern
  • Ideal für: grössere Familien oder Wohngemeinschaften.
  • Vorteile: viel Wohnraum, separate Zimmer für Privatsphäre und gemeinschaftliche Aktivitäten.
  • Nachteile: Höhere Kosten für Miete und Nebenkosten, mehr Aufwand bei der Instandhaltung.
Penthouse und Luxusapartments in Zürich

Penthouse- oder Luxusapartments

  • Grösse: in aller Regel über 120 Quadratmeter.
  • Ideal für: Anspruchsvolle Singles oder Paare, die Luxus bevorzugen.
  • Vorteile: oft mit exklusiven Ausstattungen wie Dachterrassen, hochwertigen Einbauten und atemberaubenden Aussichten.
  • Nachteile: Deutlich höhere Mietpreise und oft auch höhere Nebenkosten.

Wie findet man eine Wohnung in der Stadt Zürich zum Mieten?

Die Suche nach einer Wohnung in Zürich ist aufgrund der hohen Nachfrage und der schnelllebigen Marktbedingungen herausfordernd. Hier sind einige Strategien und Tipps, um in Zürich erfolgreich eine neue Stadtwohnung zu finden:

Mietwohnung in Zürich: Schritte zur Wohnungssuche

1. Nutzung von RealAdvisor: RealAdvisor ist eine der effizientesten Methoden, um verfügbare Stadtwohnungen in Zürich zu finden. Hier finden Sie umfangreiche Listings und Filteroptionen, die es Ihnen ermöglichen, nach Preis, Grösse, Zimmeranzahl, Lage und vielen weiteren Kriterien zu suchen.

2. Einsatz von Immobilienmaklern: Ein lokaler Immobilienmakler kann sehr hilfreich sein, besonders wenn Sie neu in der Stadt sind oder spezifische Anforderungen haben. Makler kennen den Markt genau, haben Zugang zu Angeboten, die möglicherweise bislang nicht öffentlich gelistet sind, und können den Mietprozess erleichtern. Hier finden Sie Ihren geeigneten Makler

3. Netzwerken: Manchmal werden Wohnungen auch durch Mundpropaganda vermittelt, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden. Informieren Sie Freunde, Kollegen und Bekannte über Ihre Wohnungssuche. Soziale Netzwerke und spezifische Facebook-Gruppen für Wohnungen in Zürich können ebenfalls nützlich sein.

4. Aushänge und lokale Zeitungen: In einigen Stadtteilen kann es auch heute noch üblich sein, dass freie Wohnungen über Aushänge in Supermärkten oder in lokalen Zeitungen angekündigt werden. Diese Methode kann besonders in weniger digitalisierten oder älteren Gemeinschaften erfolgreich sein.

Die 10 beliebtesten Stadtteile in Zürich, um hier eine Stadtwohnung zu mieten

Stadtwohnung in der Altstadt von Zürich (8001, 8003, 8006)

Die Altstadt ist das historische Herz von Zürich und besticht durch seine malerischen Gassen und die Nähe zum Zürichsee. Hier finden sich sowohl traditionelle als auch moderne Wohnungen in historischen Gebäuden. Der Stadtteil bietet eine lebendige Atmosphäre mit zahlreichen Bars, Restaurants und Kunstgalerien, ideal für Kulturliebhaber und Nachtschwärmer.

Wohnung in der Züricher Altstadt mieten

Wohnungen in Wiedikon (8003, 8045)

Wiedikon zeichnet sich durch seine kulturelle Vielfalt und das lebendige gesellschaftliche Leben aus. Der Stadtteil bietet eine Mischung aus alten und neuen Wohngebäuden und zieht viele junge Berufstätige und Familien an. Wiedikon ist auch für seine zahlreichen Grünflächen bekannt, die Entspannung und Freizeitaktivitäten im Freien bieten.

Wohnung in Zürich Wiedikon mieten

Wohnungen in Oerlikon (8050, 8052) mieten

Oerlikon hat sich zu einem dynamischen Geschäfts- und Wohngebiet entwickelt, das besonders bei jungen Fachkräften und Familien beliebt ist. Mit zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und regelmäßigen Veranstaltungen wie dem Oerliker Markt bietet der Stadtteil eine hohe Lebensqualität. Oerlikon ist ausserdem ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt mit exzellenter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.

Stadtwohnung in Zürich Oerlikon finden

Wohnungen in Zürich-Seefeld (8008) finden

Seefeld ist eine der exklusivsten Adressen in Zürich und liegt direkt am Zürichsee. Dieser Stadtteil ist bekannt für seine gehobenen Wohnlagen, hervorragenden Restaurants und Boutiquen sowie für seine schöne Seepromenade. Seefeld zieht auch viele Kunstliebhaber an, dank der Nähe zu verschiedenen Galerien und kulturellen Veranstaltungen.

Wohnung in Zürich Seefeld finden und mieten

Stadtwohnungen in Zürich-Altstetten (8048, 8049)

Altstetten ist ein vielseitiger Stadtteil mit einer Mischung aus Wohn-, Geschäfts- und Industrieflächen. Er bietet bezahlbare Wohnmöglichkeiten und eine gute Infrastruktur, was ihn besonders für junge Familien und Berufstätige interessant macht. In den vergangenen Jahren hat der Stadtteil eine umfassende Revitalisierung erfahren, mit neuen Wohnkomplexen und modernisierten öffentlichen Bereichen.

Wohnungen in Zürich Altstetten

Wohnung in Zürich-Enge (8002) anmieten

Enge zieht mit seiner Nähe zum Zürichsee und den zahlreichen Parkanlagen viele an, die im Grünen wohnen, aber dennoch zentral leben möchten. Der Stadtteil bietet eine ausgezeichnete Infrastruktur mit Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und öffentlichen Verkehrsmitteln. Zudem ist Enge bekannt für sein kulturelles Angebot, einschliesslich mehrerer Museen und Theater.

Wohnung in Zürich Enge anmieten

Wohnung in Zürich-Höngg (8049)

Höngg ist bekannt für seine ruhige und familienfreundliche Atmosphäre. Der Stadtteil bietet zahlreiche Schulen, Kindergärten und Sportanlagen, was ihn besonders für Familien attraktiv macht. Höngg liegt auch in der Nähe des Zürcher Weinlands, was Bewohnern viele Möglichkeiten für Wochenendausflüge in die Natur bietet.

Stadtwohnung in Zürich Höngg finden

Stadtwohnungen in Zürich-Schwamendingen (8051, 8052)

Schwamendingen ist ein aufstrebender Stadtteil, der eine erschwingliche Alternative zu den zentraleren Gebieten Zürichs darstellt. Mit einer guten Mischung aus Wohnungen und Einfamilienhäusern sowie einer stetigen Entwicklung der Infrastruktur zieht es vor allem junge Familien und Berufstätige an. Der Stadtteil bietet auch viele Freizeitmöglichkeiten, darunter Parks und Sportzentren.

Wohnung in Schwamendingen

Wohnung in Zürich Kreis 5 (Industriequartier) (8005)

Das Industriequartier ist bekannt für seine urbanen Lofts und modernen Wohnkomplexe, die aus ehemaligen Industriebauten entstanden sind. Dieser Stadtteil ist das Zentrum der Kreativszene in Zürich mit zahlreichen Kunstgalerien, Ateliers und trendigen Cafés. Kreis 5 zieht viele Startups und Tech-Unternehmen an, was zur dynamischen und innovativen Atmosphäre des Gebiets beiträgt.

Wohnung im Züricher Industriequartier Lofts mieten

Stadtwohnung in Zürich Fluntern (8044) mieten

Fluntern, gelegen am Zürichberg, ist besonders bekannt für seine ruhige Lage und die exklusiven Wohngegenden. Der Stadtteil bietet spektakuläre Aussichten über die Stadt und den See und ist von wunderschönen Wäldern umgeben. Fluntern ist auch Heimat des renommierten Zoologischen Gartens Zürich, was es zu einem attraktiven Ort für Familien und Naturbegeisterte macht.

Wohnung in Zürich Fluntern

Bedeutung von Suchbegriffen

«Wohnungen zu vermieten»

Dieser allgemeine Suchbegriff wird häufig verwendet und bringt eine breite Palette von verfügbaren Mietwohnungen hervor. Er ist ideal, um einen Überblick über den Markt zu erhalten, kann jedoch auch zu einer grossen Anzahl von Ergebnissen führen, die nicht Ihren spezifischen Kriterien entsprechen. Besser ist es daher, wenn Sie Ihre Suche einschränken, etwa auf einen Stadtteil, eine Postleitzahl oder die Anzahl der Zimmer.

E-Vermietung in Zürich: Freie und günstige Stadtwohnungen mit Anmeldung 

Die Stadt Zürich hat mit "E-Vermietung" ein transparentes und gerechtes System für die Vermietung von städtischen Wohnungen sowie anderen Objekten wie Gewerbeflächen und Parkplätzen etabliert. Dieses Verfahren ermöglicht es, die Objekte öffentlich auszuschreiben und bietet damit jedem Interessenten die gleiche Chance, sich für ein Mietobjekt zu bewerben. Die Ausschreibung der Objekte erfolgt sowohl online als auch im Tagblatt der Stadt Zürich, wodurch eine breite Erreichbarkeit gewährleistet ist.

Die Vergabe der Wohnungen erfolgt nach festgelegten Kriterien der Vermietungsverordnung (VGV), die insbesondere Familien mit minderjährigen Kindern, Personen mit dringendem Wohnbedarf und benachteiligten Gruppen auf dem Wohnungsmarkt Vorrang einräumen. Diese Kriterien fördern eine sozial vielseitige Bewohnerschaft und berücksichtigen die Bedürfnisse der Bewerber in Bezug auf die Eignung der Wohnung.

Wichtige Überlegungen bei der Wohnungswahl einer Stadtwohnung in Zürich

Bei der Suche nach der idealen Wohnung in Zürich sind zwei Hauptfaktoren besonders wichtig: der Standort und das Budget. Diese beiden Aspekte sind entscheidend, um eine Wohnung zu finden, die sowohl praktisch als auch finanzierbar ist.

Zürich Immobilien: Standortfaktoren

Der Standort einer Wohnung kann erheblich zur Lebensqualität beitragen und sollte daher sorgfältig gewählt werden. Folgende Aspekte sind dabei zu berücksichtigen:

  • Nähe zu öffentlichen Verkehrsmitteln: Zürich verfügt über ein ausgezeichnetes öffentliches Verkehrssystem, einschliesslich Trams, Bussen und S-Bahnen. Eine Wohnung in der Nähe von wichtigen Verkehrsknotenpunkten kann den täglichen Pendelverkehr erheblich erleichtern.
  • Zugang zu Geschäften und Dienstleistungen: Bequemer Zugang zu Lebensmittelgeschäften, Apotheken, Schulen und anderen Dienstleistungen ist für den Alltag wichtig. Einige Stadtteile wie die Altstadt oder Seefeld bieten eine grosse Auswahl an Einkaufsmöglichkeiten und Cafés, die das städtische Leben bereichern.
  • Ruhe und Umgebung: Während einige Personen das pulsierende Stadtleben bevorzugen, suchen andere nach einer ruhigeren Umgebung. Stadtteile wie Fluntern oder Höngg bieten eine friedlichere Atmosphäre mit Nähe zu Natur und Grünflächen.

Liegenschaften in Zürich: Budgetüberlegungen

Die Mietpreise in Zürich gehören zu den höchsten in der Schweiz, daher ist eine sorgfältige Budgetplanung unerlässlich:

  • Durchschnittliche Mietpreise: Die Preise variieren je nach Stadtteil, Grösse und Zustand der Wohnung. Ein Studio in zentraler Lage kann beispielsweise bereits für CHF 1'500 pro Monat zu haben sein, während grössere Wohnungen in begehrten Gegenden wie Seefeld oder Enge deutlich teurer sein können.
  • Nebenkosten: Neben der Grundmiete sollten auch die Nebenkosten berücksichtigt werden, die für Heizung, Wasser, Strom und Verwaltung anfallen können. Diese Kosten sind nicht immer im Mietpreis enthalten und können das monatliche Budget zusätzlich belasten.
  • Kaution und Vorauszahlungen: In der Schweiz ist es üblich, eine Kaution zu hinterlegen, die bis zu drei Monatsmieten betragen kann. Diese Kaution dient als Sicherheit für den Vermieter und wird nach dem Auszug zurückerstattet, sofern keine Schäden an der Wohnung vorliegen.

Bei der Wohnungssuche in Zürich ist es ratsam, sich einen Überblick über die aktuellen Marktpreise zu verschaffen und realistisch einzuschätzen, was finanziell machbar ist. Eine sorgfältige Planung und Berücksichtigung von Standort und Budget werden dabei helfen, eine passende und schöne Wohnsituation zu finden.

Stadtwohnung in Zürich kaufen

Selbstverständlich können Sie eine Stadtwohnung in Zürich auch kaufen. Hier geht es direkt zu den Inseraten.

FAQ

Was ist eine städtische Wohnung?

Eine städtische Wohnung in Zürich bezieht sich oft auf eine Wohnimmobilie, die sich im Besitz der Stadt befindet und zu erschwinglichen Preisen vermietet wird, um eine breite Palette von Bewohnern zu unterstützen. Diese Wohnungen werden über das E-Vermietungssystem der Stadt öffentlich ausgeschrieben. Die Vergabe erfolgt nach bestimmten Kriterien, die darauf abzielen, gerechte Wohnmöglichkeiten für bedürftige Gruppen wie Familien mit minderjährigen Kindern, Personen in Notlagen oder Benachteiligte auf dem Wohnungsmarkt zu schaffen.

Was tun, wenn man keine Wohnung findet in Zürich?

Wenn die Wohnungssuche in Zürich erfolglos bleibt, gibt es mehrere Ansätze, die man verfolgen kann:

  • Erweitern Sie das Suchgebiet: Betrachten Sie auch weniger zentrale Stadtteile oder Vororte, wo die Mieten oft günstiger sind und die Verfügbarkeit höher sein könnte.
  • Netzwerk nutzen: Informieren Sie Freunde, Familie und Arbeitskollegen über Ihre Suche. Oftmals werden Wohnungen durch persönliche Kontakte vermittelt, bevor sie öffentlich gelistet werden.
  • Temporäre Lösungen: In Betracht ziehen, vorübergehend in einer WG oder einem möblierten temporären Apartment zu wohnen, während man weiter sucht.
  • Professionelle Hilfe: Überlegen Sie, ob die Beauftragung eines Immobilienmaklers sinnvoll sein könnte, der Zugang zu nicht gelisteten Immobilien haben könnte.

Wie viel zahlt man Miete in Zürich?

Die Mieten in Zürich können stark variieren, abhängig von Lage, Grösse und Zustand der Wohnung. Im Durchschnitt können die Mieten wie folgt aussehen:

  • Studio oder Einzimmerwohnung: CHF 1'200 bis CHF 1'800 pro Monat.
  • Zweizimmerwohnung: CHF 1'500 bis CHF 2'500 pro Monat.
  • Dreizimmerwohnung und grösser: Ab CHF 2'500 aufwärts. Diese Preise können in sehr gefragten oder exklusiven Stadtteilen deutlich höher sein.

Wie viele Personen dürfen in einer 2.5-Zimmer-Wohnung leben?

In Zürich gibt es keine festen Regelungen darüber, wie viele Personen in einer bestimmten Wohnung leben dürfen, solange die Wohnbedingungen sicher und gesund bleiben. Jedoch wird allgemein empfohlen, dass nicht mehr als eine Person pro Zimmer plus eine zusätzliche Person in der Wohnung leben sollte, um Überbelegung zu vermeiden. In einer 2.5-Zimmer-Wohnung wären demnach bis zu drei Personen angemessen. Entscheidend sind jedoch auch die Grösse und der Schnitt der Wohnung.

Oliver S.
Oliver S. schreibt seit 15 Jahren über den Immobilienmarkt. Er ist auf Immobilien spezialisiert und betreibt seit 2012 einen professionellen Blog mit bislang über 1'000 Artikeln und etwa 1 Million Seitenaufrufen pro Jahr. Darüber hinaus hat er in den letzten Jahren 5 Bücher über Management und Führung veröffentlicht.
Ähnliche Artikel
Abnahmeprotokoll für Ihre Wohnung: Der komplette Leitfaden für eine reibungslose Übergabe

Abnahmeprotokoll für Ihre Wohnung: Der komplette Leitfaden für eine reibungslose Übergabe

Das Abnahmeprotokoll für eine Wohnung dokumentiert den Zustand einer Mietwohnung beim Ein- und Auszug. Als verbindliches Dokument zwischen Mietern und Vermietern erfasst es Mängel, Schäden und technische Details wie Zählerstände. Eine sorgfältige Protokollierung schützt beide Parteien vor späteren Streitigkeiten und sorgt für eine reibungslose Wohnungsübergabe. Bei RealAdvisor erfahren Sie alles Wichtige zum korrekten Umgang mit […]
23.03.2025
Solidarhaftung im Mietvertrag: Rechte & Pflichten

Solidarhaftung im Mietvertrag: Rechte & Pflichten

Die Solidarhaftung im Mietvertrag ist eine häufige Regelung, die vor allem bei Wohngemeinschaften, Paaren oder Familien Anwendung findet. Dabei haften alle Mieter gemeinsam für die gesamte Miete und sämtliche Verpflichtungen aus dem Mietverhältnis. Das bedeutet, dass der Vermieter von jedem einzelnen Mieter die vollständige Mietzahlung einfordern kann, auch wenn ein Mitmieter zahlungsunfähig ist. Diese Regelung […]
07.03.2025
Der Mietvertrag: Tipps & PDF-Vorlage für die Schweiz

Der Mietvertrag: Tipps & PDF-Vorlage für die Schweiz

Ein Mietvertrag ist weit mehr als nur ein Stück Papier – er ist das Fundament jedes Mietverhältnisses. Ob Wohnung, Haus, Geschäftsräume oder Garage: Der Mietvertrag in der Schweiz als Vorlage regelt die Rechte und Pflichten von Mietern und Vermietern und sorgt für Klarheit bei zentralen Themen wie Mietzins, Nebenkosten, Kündigungsfristen und Unterhaltspflichten. Ohne einen schriftlichen […]
07.02.2025