Winterthur: Immobilienpreise, Quadratmeterpreis (m²), Online-Bewertung

Preis pro m²
Miete pro m²
Wohnung
Durchschnittspreis pro m2
CHF 10’000
CHF 6’009 – 19’909*
Haus
Durchschnittspreis pro m2
CHF 10’158
CHF 5’795 – 20’836*

Monatsmiete und Preis pro m² in Winterthur ab April 2025

Online-Immobilienbewertung Winterthur

Bewerten Sie den Wert Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung in Winterthur. Erhalten Sie eine kostenlose Online-Bewertung Ihrer Immobilie in 3 Minuten.

Winterthur, die sechstgrösste Stadt der Schweiz, verbindet historischen Charme mit modernem Leben. Die Stadt ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt, kulturellen Veranstaltungen, dem Kunstmuseum Winterthur oder der Villa Flora. Stadel ist der günstigste Stadtteil, während man in Blumenau am teuersten wohnt. Die zahlreichen Grünflächen, darunter der Stadtpark und der Eschenberg-Wald, bieten hervorragende Erholungsmöglichkeiten. In nur 25 Minuten sind Sie in Zürich und in 45 Minuten in St. Gallen.

Immobilien Preisentwicklung in Winterthur

Im Laufe der letzten 12 Monate sind die Preise für Häuser in Winterthur um gestiegen um 3.8% , während die Preise für Wohnungen um 4.0% gestiegen sind. Das untenstehende Chart zeigt die Preisentwicklung in den letzten 25 Jahren. Über einen Zeitraum von 21 Jahren hat der Preis pro Quadratmeter einen Anstieg von 117.8% für Häuser und eine Steigerung von 96.8% für Wohnungen verzeichnet, was den Trend der Immobilienmarktpreise im Laufe der Zeit veranschaulicht.
Wohnungspreise
Hauspreise
3 Monaten
0.7%
6 Monaten
2.1%
1 Jahr
4.0%
5 Jahren
23.7%
10 Jahren
41.9%
20 Jahren
94.3%
April 2025

Empfehlung von Immobilienmaklern in Winterthur

Immobilienmakler-Ranking in Winterthur mit Transaktionen in den letzten 24 Monaten.
Agenturen
Makler
  • Stöhr Immobilien GmbH

    77 Bewertungen
    23 Transaktionen in Winterthur
    Mehr sehen
  • Huber Homes

    29 Bewertungen
    23 Transaktionen in Winterthur
    Mehr sehen
  • Gaetano Immobilien

    33 Bewertungen
    12 Transaktionen in Winterthur
    Mehr sehen
  • Sandholzer Immobilien

    31 Bewertungen
    6 Transaktionen in Winterthur
    Mehr sehen
  • Grundeigentümer Verband Schweiz - Zürich, Aargau, Schaffhausen

    345 Bewertungen
    4 Transaktionen in Winterthur
    Mehr sehen
  • Alle Agenturen anzeigen
Sind Sie Immobilienmakler und möchten auf dieser Seite erscheinen?
Jetzt eintragen

Kürzlich verkaufte Immobilien in Winterthur

Entdecken Sie kürzlich verkaufte Immobilien in Ihrer Nachbarschaft in Winterthur mit dem tatsächlichen Verkaufspreis.

Mittlere Immobilienpreise in Winterthur

Hauspreise

Der mittlere Listenpreis für sich derzeit auf dem Markt befindende Häuser beträgt CHF 1’432’233. Der Angebotspreis für 80% der Immobilien liegt zwischen CHF 817’107 und CHF 2’937’914. Der Durchschnittspreis pro m² in Winterthur beträgt CHF 10’158/m² (Preis pro Quadratmeter).
Immobilienart Durchschnittspreis (CHF)
Haus: 4 Zimmer CHF 1.17m
Haus: 5 Zimmer CHF 1.43m
Haus: 6 Zimmer CHF 1.71m
Haus: 7 Zimmer CHF 2.06m
Haus: 8 Zimmer CHF 2.56m

Wohnungspreise

Der mittlere Listenpreis für sich derzeit auf dem Markt befindende Wohnungen beträgt CHF 1’100’030. Der Angebotspreis für 80% der Immobilien liegt zwischen CHF 661’027 und CHF 2’189’969. Der Durchschnittspreis pro m² in Winterthur beträgt CHF 10’000/m² (Preis pro Quadratmeter).
Immobilienart Durchschnittspreis (CHF)
Studio CHF 558k
Wohnung: 2 Zimmer CHF 717k
Wohnung: 3 Zimmer CHF 905k
Wohnung: 4 Zimmer CHF 1.12m
Wohnung: 5 Zimmer CHF 1.41m

Mittlere monatliche Mietpreise in Winterthur

Monatsmiete für Häuser

Die monatliche Durchschnittsmiete für sich derzeit auf dem Markt befindende Häuser beträgt CHF 3’315. Die monatliche Miete von 80% der Liegenschaften liegt zwischen CHF 1’891 und CHF 6’800. Die mittlere jährliche Miete pro m² in Winterthur beträgt CHF 282 / m² / Jahr (jährlicher Mietzins pro Quadratmeter Wohnfläche).
Immobilienart Durchschnittspreis (CHF)
Haus: 4 Zimmer CHF 2.6k
Haus: 5 Zimmer CHF 3.4k
Haus: 6 Zimmer CHF 4.0k
Haus: 7 Zimmer CHF 4.5k
Haus: 8 Zimmer CHF 5.0k

Monatsmiete für Wohnungen

Die monatliche Durchschnittsmiete für sich derzeit auf dem Markt befindende Wohnungen beträgt CHF 3’105. Die monatliche Miete von 80% der Liegenschaften liegt zwischen CHF 1’866 und CHF 6’181. Die mittlere jährliche Miete pro m² in Winterthur beträgt CHF 339 / m² / Jahr (jährlicher Mietzins pro Quadratmeter Wohnfläche).
Immobilienart Durchschnittspreis (CHF)
Studio CHF 889.6
Wohnung: 2 Zimmer CHF 1.6k
Wohnung: 3 Zimmer CHF 2.0k
Wohnung: 4 Zimmer CHF 2.4k
Wohnung: 5 Zimmer CHF 3.0k

Preis pro Quadratmeter pro Postleitzahl in Winterthur

Postleitzahl
Durchschnittspreis pro m2
Wohnung
Durchschnittspreis pro m2
Haus
Durchschnittspreis pro m2
Miete
Stadel (Winterthur) (8404) CHF 9’123 CHF 9’488 CHF 334
Sennhof (Winterthur) (8482) CHF 8’643 CHF 9’527 CHF 270
Reutlingen (Winterthur) (8404) CHF 9’922 CHF 9’560 CHF 324
8405 Winterthur CHF 9’232 CHF 9’665 CHF 318
8408 Winterthur CHF 9’431 CHF 9’822 CHF 327
8400 Winterthur CHF 10’987 CHF 10’676 CHF 371
Ricketwil (Winterthur) (8352) CHF 9’032 CHF 8’897 CHF 297
8406 Winterthur CHF 9’655 CHF 9’772 CHF 357
8409 Winterthur CHF 10’984 CHF 9’539 CHF 315

Preis pro Quadratmeter pro Quartier in Winterthur

Quartier
Durchschnittspreis pro m2
Wohnung
Durchschnittspreis pro m2
Haus
Durchschnittspreis pro m2
Miete
Büelwiesen CHF 9’043 CHF 9’561 CHF 334
Hardau CHF 8’817 CHF 9’239 CHF 313
Taggenberg CHF 8’837 CHF 9’007 CHF 288
Tössfeld CHF 11’281 CHF 10’163 CHF 387
Niederfeld CHF 9’468 CHF 9’951 CHF 339
Lindenplatz CHF 9’376 CHF 9’238 CHF 337
Ganzenbühl CHF 9’179 CHF 9’770 CHF 308
Blumenau CHF 10’905 CHF 9’370 CHF 355
Gutschick CHF 8’702 CHF 9’875 CHF 322

Quadratmeterpreise pro Strasse in Winterthur

Strasse
Durchschnittspreis pro m2
Seidenstrasse CHF 12’205
Weinbergstrasse CHF 11’756
Römerstrasse CHF 11’678
Kurlistrasse CHF 11’096
Rychenbergstrasse CHF 10’927
Schlosstalstrasse CHF 10’812
Jonas-Furrer-Strasse CHF 10’459
Zinzikerbergstrasse CHF 10’444
Dättnauerstrasse CHF 9’925

Neueste Bewertungen in Winterthur

Zum Verkauf in Winterthur

Zur Miete in Winterthur

Für interessierte Käufer einer Immobilie in Winterthur

Winterthur ist eine attraktive Stadt für den Immobilienkauf. Mit einer stetig wachsenden Bevölkerung und einer florierenden Wirtschaft bietet die Stadt eine stabile und vielversprechende Immobilienlandschaft.


Der durchschnittliche Preis pro Quadratmeter für Wohnungen liegt bei CHF 9’288, während Häuser im Schnitt CHF 9’961 pro Quadratmeter kosten. Diese Preise spiegeln die hohe Nachfrage und den Wert wider, den Winterthur als Wohnort hat.


Die Stadt bietet ausgezeichnete Bildungseinrichtungen, darunter mehrere Hochschulen und eine Universität, was sie besonders attraktiv für Familien macht. Zudem verfügt Winterthur über eine gut entwickelte Gesundheitsinfrastruktur mit mehreren Krankenhäusern und zahlreichen Arztpraxen.


Die Sicherheitslage ist sehr gut, und die Stadt ist bekannt für ihre hohe Lebensqualität. Wenn Sie überlegen, eine Immobilie in Winterthur zu erwerben, ist jetzt ein günstiger Zeitpunkt, da die Immobilienpreise in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen sind und weitere Wertsteigerungen erwartet werden.

Sie möchten in Winterthur ein Haus oder eine Wohnung mieten?

Winterthur bietet eine Vielzahl von Mietmöglichkeiten, die für verschiedene Bedürfnisse und Budgets geeignet sind. Die monatlichen Mietpreise für Wohnungen variieren je nach Grösse und Lage, wobei der durchschnittliche Mietpreis für eine Wohnung bei CHF 1’728 pro Monat liegt, eine 2-Zimmerwohnung CHF 1'700 und eine 5-Zimmerwohnung CHF 3'100 im Durchschnitt. 


Die Stadtteile Stadel, Büelwiesen und Tössfeld sind bekannt für ihre erschwinglichen Mietpreise und ihre gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Wer es gerne etwas exklusiver hat, sollte sich die Angebote in Blumenau oder Heiligberg anschauen.


Winterthur hat ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz, das Pendlern und Reisenden schnellen Zugang zu Zürich und anderen umliegenden Städten ermöglicht. Die Stadt ist auch ein attraktiver Standort für junge Menschen und Berufstätige, da sie eine dynamische Atmosphäre und eine Vielzahl von Arbeitsmöglichkeiten bietet. Grosse Unternehmen aus verschiedenen Sektoren, darunter Technologie, Versicherungen und Bildung, haben ihren Sitz in Winterthur.

Ein Immobilien-Investment in Winterthur lohnt sich

Winterthur bietet zahlreiche Möglichkeiten für Immobilieninvestitionen. Mit einer durchschnittlichen Mietrendite, die in den letzten Jahren stabil geblieben ist, und einer steigenden Nachfrage nach Wohnraum, insbesondere in zentralen und gut angebundenen Stadtteilen, ist die Stadt ein attraktiver Standort für Investoren.


Der aktuelle Durchschnittspreis pro Quadratmeter für Wohnungen liegt bei CHF 9’288 und für Häuser bei CHF 9’961, was eine solide Grundlage für langfristige Investitionen darstellt. Über 20 Jahre haben sich die Immobilienpreise um 99.2 % nach oben entwickelt, also praktisch eine Verdoppelung – ein stolzer Wert. 


Die Stadt verzeichnet eine sehr niedrige Leerstandsquote von 0.19 % (Vorjahr 0,37 %) und eine hohe Nachfrage nach Mietwohnungen, was Investitionen in den Mietwohnungsmarkt besonders lukrativ macht. Zudem gibt es in Winterthur kontinuierliche Entwicklungen und Neubauprojekte, die das Potenzial für zukünftige Wertsteigerungen bieten.

Denken Sie darüber nach, nach Winterthur zu zügeln? 

Winterthur hat eine reiche Geschichte und eine lebendige Kulturszene, die Besucher und Bewohner gleichermassen begeistert. Die Stadt bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten, darunter das Technorama und die historische Altstadt. Winterthur ist bekannt für seine Festivals und Veranstaltungen, wie das Winterthurer Musikfestwochen und das Internationale Kurzfilmfestival, die das ganze Jahr über stattfinden.


Die Stadt hat eine ausgeprägte kulturelle Identität und eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, darunter Wanderwege, Parks und Sportanlagen. Das allgemeine Stadtleben ist lebendig und vielfältig, und die Bewohner geniessen eine hohe Lebensqualität. Winterthur ist auch für seine gastronomischen Angebote bekannt, insbesondere für Schokolade und Pralinen.


Winterthur ist eine Stadt im Wandel

Winterthur ist eine Stadt im Wandel. Die Stadt hat in den letzten Jahren bedeutende urbane Entwicklungen und Renovierungsprojekte durchgeführt, die das Stadtbild und die Lebensqualität erheblich verbessert haben. Zu den aktuellen Projekten gehören die Erweiterung des öffentlichen Verkehrsnetzes und die Entwicklung neuer Wohn- und Gewerbegebiete.


Winterthur steht auch vor verschiedenen sozioökonomischen Herausforderungen, wie der Integration von Migranten und der Schaffung bezahlbaren Wohnraums. Die Stadtverwaltung arbeitet aktiv an nachhaltigen und innovativen Lösungen (Smart City), um diese Herausforderungen zu bewältigen. Winterthur ist zudem Heimat zahlreicher prominenter Persönlichkeiten und Unternehmen, die einen wichtigen Beitrag zur lokalen und nationalen Wirtschaft leisten.

Indikatoren für die Stadt Winterthur

Kennzahlen für Winterthur

Durchschnittseinkommen

73'000 CHF  / Jahr

→ Überlegener Landesdurchschnitt: CH 81'456

Beschäftigungsquote

98,5%

→ Überlegener nationaler Durchschnitt: 95%

Bevölkerungsdichte

1'695 Einwohner / km2

→ Im Landesdurchschnitt: 414 Einwohner/km2

Bevölkerungswachstum

1,4% Veränderung zum Vorjahr auf knapp 117'000

Sicherheit

7,7 Gewaltdelikte pro 100’000 Einwohner im Jahr 2022

→ Abgesen im Landesdurchschnitt: 16

Hauptinfrastruktur

Infrastruktur allgemein

Der Hauptbahnhof von Winterthur bewältigt täglich 121'000 Passagiere und ist hervorragend an den öffentlichen Verkehr angebunden, einschliesslich S-Bahn und Trolleybusse.

Der Flughafen Zürich liegt nur 15 km entfernt, was eine schnelle Anbindung an internationale Reiseziele ermöglicht.

Schulen

In Winterthur gibt es zahlreiche Grundschulen in allen Stadtteilen sowie weiterführende Schulen wie Gymnasien und Berufsschulen.

Die Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) bietet Hochschulbildung auf höchstem Niveau und zieht Studenten aus der ganzen Schweiz an.

Gesundheit

Die Gesundheitsversorgung in Winterthur ist hervorragend.

Das Kantonsspital Winterthur sowie mehrere Privatkliniken bieten umfassende medizinische Dienstleistungen.

Zahlreiche Facharztpraxen und Allgemeinmediziner gewährleisten eine umfassende ärztliche Versorgung, und die Notaufnahmen der Krankenhäuser sind rund um die Uhr erreichbar.

Grüne Räume

Winterthur ist reich an grünen Räumen.

Der Stadtpark, der Rosengarten und der Eschenberg-Wald bieten ausgezeichnete Möglichkeiten für Erholung und Freizeitaktivitäten.

Wanderwege, Radwege und der Wildpark Bruderhaus laden zu Outdoor-Aktivitäten ein.

Zudem gibt es mehrere Naturschutzgebiete und Naturreservate in und um Winterthur, die zur hohen Lebensqualität der Stadt beitragen.

Steuern und Gebühren

Eigenmietwert

Der Eigenmietwert in Winterthur wird als fiktives Einkommen aus selbstgenutztem Wohneigentum versteuert.

Dieser Wert basiert auf den Marktmietpreisen und kann jährlich schwanken, was die steuerliche Belastung für Eigenheimbesitzer beeinflusst.

Grundstückgewinnsteuer

Beim Verkauf von Immobilien in Winterthur fällt eine Grundstückgewinnsteuer an, die auf den erzielten Verkaufsgewinn berechnet wird.

Diese Steuer variiert je nach Haltedauer der Immobilie und beträgt bei kürzeren Besitzdauern einen höheren Prozentsatz.

Steuerfüsse

Die Steuerfüsse in Winterthur setzen sich aus Gemeindesteuer, Kantonssteuer und Bundessteuer zusammen. Der Gemeindesteuerfuss für natürliche Personen liegt aktuell bei 127%.

Handänderungssteuer

In Winterthur fällt eine Handänderungssteuer an, wenn ein Grundstück oder eine Immobilie den Eigentümer wechselt. Diese Steuer beträgt 1.5% des Kaufpreises und muss vom Käufer entrichtet werden.