St. Gallen: Immobilienpreise, Quadratmeterpreis (m²), Online-Bewertung

Preis pro m²
Miete pro m²
Wohnung
Durchschnittspreis pro m2
CHF 7’351
CHF 4’148 – 12’970*
Haus
Durchschnittspreis pro m2
CHF 7’912
CHF 4’145 – 16’126*

Monatsmiete und Preis pro m² in St. Gallen ab Mai 2025

Online-Immobilienbewertung St. Gallen

Bewerten Sie den Wert Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung in St. Gallen. Erhalten Sie eine kostenlose Online-Bewertung Ihrer Immobilie in 3 Minuten.

St. Gallen ist bekannt fĂźr ihre historische Altstadt, die von der UNESCO ausgezeichnete und die beeindruckende Stiftsbibliothek. Unweit von ZĂźrich, Winterthur oder auch Lichtenstein, erlebt St. Gallen einen dynamischen Anstieg der Immobilienpreise von 83 % in den vergangenen 20 Jahren.

Erhalten Sie eine genaue Bewertung Ihrer Immobilie oder kontaktieren Sie gerne auch direkt die Makler vor Ort. Vielleicht interessieren Sie sich fßr eine Immobilie in der St. Leonhard- oder der Geltenwilenstrasse, die wegen ihrer ruhigen Lage und der Nähe zum Zentrum geschätzt werden.

Immobilien Preisentwicklung in St. Gallen

Im Laufe der letzten 12 Monate sind die Preise für Häuser in St. Gallen um gestiegen um 2.3% , während die Preise für Wohnungen um 0.4% gestiegen sind. Das untenstehende Chart zeigt die Preisentwicklung in den letzten 25 Jahren. Über einen Zeitraum von 21 Jahren hat der Preis pro Quadratmeter einen Anstieg von 86.0% für Häuser und eine Steigerung von 85.2% für Wohnungen verzeichnet, was den Trend der Immobilienmarktpreise im Laufe der Zeit veranschaulicht.
Wohnungspreise
Hauspreise
3 Monaten
0.8%
6 Monaten
1.4%
1 Jahr
0.4%
5 Jahren
22.8%
10 Jahren
40.5%
20 Jahren
81.3%
April 2025

Empfehlung von Immobilienmaklern in St. Gallen

Immobilienmakler-Ranking in St. Gallen mit Transaktionen in den letzten 24 Monaten.
Agenturen
Makler
  • delucaimmo GmbH

    10 Bewertungen
    10 Transaktionen in St. Gallen
    Mehr sehen
  • SZ Immo

    134 Bewertungen
    4 Transaktionen in St. Gallen
    Mehr sehen
  • AFORIA Immobilien AG

    75 Bewertungen
    4 Transaktionen in St. Gallen
    Mehr sehen
  • ARTESTATE GmbH

    3 Transaktionen in St. Gallen
    Mehr sehen
  • Immo Portfolio GmbH

    3 Transaktionen in St. Gallen
    Mehr sehen
  • Alle Agenturen anzeigen
Sind Sie Immobilienmakler und mĂśchten auf dieser Seite erscheinen? Jetzt eintragen

KĂźrzlich verkaufte Immobilien in St. Gallen

Entdecken Sie kßrzlich verkaufte Immobilien in Ihrer Nachbarschaft in St. Gallen mit dem tatsächlichen Verkaufspreis.

Mittlere Immobilienpreise in St. Gallen

Hauspreise

Der mittlere Listenpreis für sich derzeit auf dem Markt befindende Häuser beträgt CHF 1’463’767. Der Angebotspreis für 80% der Immobilien liegt zwischen CHF 766’735 und CHF 2’983’297. Der Durchschnittspreis pro m² in St. Gallen beträgt CHF 7’912/m² (Preis pro Quadratmeter).
Immobilienart Durchschnittspreis (CHF)
Haus: 4 Zimmer CHF 942k
Haus: 5 Zimmer CHF 1.30m
Haus: 6 Zimmer CHF 1.63m
Haus: 7 Zimmer CHF 2.08m
Haus: 8 Zimmer CHF 2.83m

Wohnungspreise

Der mittlere Listenpreis für sich derzeit auf dem Markt befindende Wohnungen beträgt CHF 808’632. Der Angebotspreis für 80% der Immobilien liegt zwischen CHF 456’300 und CHF 1’426’658. Der Durchschnittspreis pro m² in St. Gallen beträgt CHF 7’351/m² (Preis pro Quadratmeter).
Immobilienart Durchschnittspreis (CHF)
Studio CHF 525k
Wohnung: 2 Zimmer CHF 593k
Wohnung: 3 Zimmer CHF 705k
Wohnung: 4 Zimmer CHF 831k
Wohnung: 5 Zimmer CHF 1.00m

Mittlere monatliche Mietpreise in St. Gallen

Monatsmiete fßr Häuser

Die monatliche Durchschnittsmiete für sich derzeit auf dem Markt befindende Häuser beträgt CHF 3’782. Die monatliche Miete von 80% der Liegenschaften liegt zwischen CHF 1’981 und CHF 7’708. Die mittlere jährliche Miete pro m² in St. Gallen beträgt CHF 245 / m² / Jahr (jährlicher Mietzins pro Quadratmeter Wohnfläche).
Immobilienart Durchschnittspreis (CHF)
Haus: 4 Zimmer CHF 2.3k
Haus: 5 Zimmer CHF 2.8k
Haus: 6 Zimmer CHF 3.4k
Haus: 7 Zimmer CHF 4.1k
Haus: 8 Zimmer CHF 4.9k

Monatsmiete fĂźr Wohnungen

Die monatliche Durchschnittsmiete für sich derzeit auf dem Markt befindende Wohnungen beträgt CHF 2’596. Die monatliche Miete von 80% der Liegenschaften liegt zwischen CHF 1’465 und CHF 4’581. Die mittlere jährliche Miete pro m² in St. Gallen beträgt CHF 283 / m² / Jahr (jährlicher Mietzins pro Quadratmeter Wohnfläche).
Immobilienart Durchschnittspreis (CHF)
Studio CHF 770.6
Wohnung: 2 Zimmer CHF 1.2k
Wohnung: 3 Zimmer CHF 1.5k
Wohnung: 4 Zimmer CHF 1.8k
Wohnung: 5 Zimmer CHF 2.2k

Preis pro Quadratmeter pro Postleitzahl in St. Gallen

Postleitzahl
Durchschnittspreis pro m2
Wohnung
Durchschnittspreis pro m2
Haus
Durchschnittspreis pro m2
Miete
9014 St. Gallen CHF 7’500 CHF 7’929 CHF 249
9010 St. Gallen CHF 8’496 CHF 8’712 CHF 305
9016 St. Gallen CHF 6’169 CHF 6’520 CHF 255
9012 St. Gallen CHF 8’067 CHF 7’873 CHF 271
9008 St. Gallen CHF 7’476 CHF 7’768 CHF 284
9015 St. Gallen CHF 6’449 CHF 7’926 CHF 252
9011 St. Gallen CHF 6’892 CHF 7’945 CHF 261
9000 St. Gallen CHF 7’972 CHF 8’544 CHF 319

Preis pro Quadratmeter pro Quartier in St. Gallen

Quartier
Durchschnittspreis pro m2
Wohnung
Durchschnittspreis pro m2
Haus
Durchschnittspreis pro m2
Miete
Neudorf CHF 6’146 CHF 6’545 CHF 259
Winkeln CHF 6’461 CHF 7’926 CHF 243
Lachen CHF 7’879 CHF 8’436 CHF 276
St.Jakob CHF 8’219 CHF 8’190 CHF 370
Riethüsli CHF 8’093 CHF 7’891 CHF 275
Innenstadt CHF 8’086 CHF 9’111 CHF 344
Langgass - Heiligkreuz CHF 7’529 CHF 7’824 CHF 283
Bruggen CHF 7’666 CHF 7’973 CHF 268
Linsebühl - Dreilinden CHF 7’817 CHF 8’301 CHF 322

Quadratmeterpreise pro Strasse in St. Gallen

Strasse
Durchschnittspreis pro m2
Sankt Georgen-Strasse CHF 7’220
Rehetobelstrasse CHF 6’744
Achslenstrasse CHF 5’940

Neueste Bewertungen in St. Gallen

Zum Verkauf in St. Gallen

Zur Miete in St. Gallen

Sie mĂśchten eine Wohnung in St. Gallen kaufen?

Entwicklung der Immobilienpreise in St. Gallen seit 2004

Im Mai 2024 beträgt der durchschnittliche Quadratmeterpreis fĂźr Wohnungen in St. Gallen CHF 7’591.-. Beispielsweise ist eine 4-Zimmer-Wohnung in St. Gallen zu einem Preis von CHF 723'000.- zu verkaufen, nur 10 Minuten vom Stadtzentrum entfernt. 


Die Immobilienpreise fĂźr Wohnimmobilien in St. Gallen sind von Mai 2023 bis Mai 2024 um 0.5 % gesunken. Betrachtet man einen Zeitraum von 20 Jahren, so stellt man eine Steigerung der Preise pro Quadratmeter fĂźr Häuser und Wohnungen von 83.0 % fest. Zum Vergleich: In Lugano waren es 80.0 % und in Bern 103.8 %.


Wenn Sie nach grĂśsseren Immobilien suchen, sind auch viele Häuser auf dem Markt in St. Gallen verfĂźgbar. Der durchschnittliche Preis pro Quadratmeter in St. Gallen beträgt in 05/2024 aktuell CHF 7’720/m², was ungefähr dem Preis fĂźr eine Wohnung entspricht. 


Die Lebenshaltungskosten in St. Gallen sind moderat im Vergleich zu anderen Schweizer Städten. Das Bildungsniveau ist hoch, mit renommierten Institutionen wie der Universität St. Gallen. Zudem gibt es eine hervorragende Gesundheitsversorgung mit mehreren Krankenhäusern und spezialisierten Kliniken.


Die Sicherheitslage in St. Gallen ist ausgezeichnet, mit niedrigen Kriminalitätsraten im Vergleich zum nationalen Durchschnitt. Die Stadt bietet zahlreiche FreizeitmĂśglichkeiten und ein reiches kulturelles Angebot. 

Die erschwinglichsten Stadtteile in St. Gallen fĂźr das Mieten von Haus oder Wohnung

Die Stadt bietet auch zahlreiche ArbeitsmĂśglichkeiten in verschiedenen Sektoren, von Bildung und Forschung bis zu Technologie und Dienstleistungen. St. Gallen bietet eine Vielzahl von WohnmĂśglichkeiten fĂźr jeden Geldbeutel. Die Ăśffentlichen Verkehrsmittel sind hervorragend und in unter einer Stunde ist man in ZĂźrich, Winterthur oder Vaduz in Lichtenstein.

Der durchschnittliche Mietpreis fĂźr eine Wohnung beträgt im Mai 2024 in St. Gallen CHF 1’335.- und fĂźr ein Haus CHF 2’690.-. 

Im Stadtteil St. Gallen-Winkeln kann man eine Wohnung bereits ab CHF 209/m² mieten. Das grosse Einkaufszentrum mit dem bekannten schwedischen MĂśbelhaus in seinem Zentrum bietet hier eine perfekte Infrastruktur. Ein 5-Zimmer Haus wird hier aktuell fĂźr CHF 3'100.- im Monat zur Miete angeboten. Auch Langgass - Heiligkreuz ist mit CHF 227/m² besonders erschwinglich. Hier kann man ein hĂźbsches Studio schon fĂźr aktuell CHF 670.- mieten.

Sie planen den Verkauf Ihrer Immobilie?

Immobilienpreise in St. Gallen: Maximierung des Wiederverkaufswerts

Die Immobilienpreise in St. Gallen haben sich in den vergangenen 12 Monaten (Mai 2023 bis Mai 2024) nur marginal nach unten korrigiert und sind um 0.5 % gesunken – dabei sind die Preise in den letzten 3 Monaten jedoch schon wieder um 0.6 % gestiegen.


Ein längerer Anlagehorizont lohnt sich jedoch auf jeden Fall, denn die Immobilienpreise in St. Gallen haben sich in einem Zeitraum von 20 Jahren um 83 % nach oben bewegt – eine wirklich interessante Rendite.


80 % der Immobilien auf dem Markt werden etwa im Mai 2024 zwischen CHF 826’000 und CHF 3’200’000 verkauft.


Um den Wert Ihrer Immobilie in St. Gallen bei einem Verkauf auf dem aktuellen Markt genau zu bestimmen, ist eine sorgfältige Bewertung unter BerĂźcksichtigung vieler Daten unerlässlich. Dies ermĂśglicht es Ihnen, den angemessenen Verkaufspreis festzulegen und die Immobilie optimal fĂźr potenzielle Käufer vorzubereiten.


Eine ansprechend präsentierte Immobilie hilft den Interessenten, sich vorzustellen, wie es wäre, dort zu leben. Unsere Checkliste hilft Ihnen dabei.


Dabei sollten Sie die zusätzlichen Kosten, wie Notargebßhren, nicht ausser Acht lassen. Der Verkauf einer Immobilie in St. Gallen erfordert die Hinzuziehung eines Notars, um die rechtliche Sicherheit der Transaktion zu gewährleisten. Der Notar stellt sicher, dass alle juristischen Dokumente korrekt sind, was dem Käufer Vertrauen und Sicherheit gibt. In St. Gallen betragen die Notargebßhren etwa 2-4 % des Immobilienpreises.

Immobilieninvestment in St. Gallen

Fßr Investoren bietet St. Gallen attraktive MÜglichkeiten mit stabilen Renditen. Die Stadt hat eine hohe Nachfrage nach Mietwohnungen, insbesondere in der Nähe der Universität St. Gallen. Der Prozentsatz leer stehender Wohnungen liegt in St. Gallen bei lediglich 1.42 %


Beispielsweise kostet eine 3-Zimmer Wohnung zum Kauf Mitte 2024 im Stadtzentrum von St. Gallen durchschnittlich CHF 740'000.-. Gleichzeitig beträgt die Miete fßr eine 3-Zimmer-Wohnung im Monat durchschnittlich CHF 1'600.- (Jährlich: 19'200), was einer Rendite von knapp 3 % entspricht. Hierbei ist die Wertsteigerung bislang nicht berßcksichtigt.


Auf 20 Jahre betrachtet entwickelten sich die Immobilienpreise um 83 % nach oben. Haben Sie demnach im Jahr 2004 ein Haus oder eine Wohnung fĂźr CHF 740'000.- erworben, kĂśnnten Sie es 2024 fĂźr CHF 1'354'000.- wieder verkaufen. 

Entdecken Sie St. Gallen

St. Gallen, mit seinen rund 76'000 Einwohnern, bietet zahlreiche SehenswĂźrdigkeiten. Beliebte Plätze wie der Gallusplatz und der Marktplatz laden zum Flanieren und Verweilen ein. Kulturelle Veranstaltungen, wie das St. Galler Fest und die Weihnachtsmärkte, ziehen jährlich zahlreiche Besucher an und verleihen der Stadt eine lebendige Atmosphäre. St. Gallen ist auch fĂźr seine lokalen Spezialitäten wie die St. Galler Bratwurst und das traditionelle Gebäck bekannt. 


Der Bahnhof im Norden der Stadt verbindet St. Gallen direkt mit den meisten Städten der Schweiz – in ZĂźrich sind Sie bereits in etwa einer Stunde. 


Stadtentwicklung und Initiativen in St. Gallen

St. Gallen erlebt derzeit bedeutende Entwicklungs- und Infrastrukturprojekte. Der Ausbau der Abwasserreinigungsanlage (ARA) Au ist ein wichtiges Generationenprojekt, das die Umweltbelastung verringert und die Effizienz steigert. Im Mai 2024 wird etwa der Aetschbergwegs fĂźr den Veloverkehr freigegeben und damit eine direkte Veloverbindung vom Lindeli zum Bahnhof Haggen ermĂśglicht. Bis Ende 2024 wird zudem die A1 am Anschluss Neudorf instandgesetzt.


Ein weiteres zentrales Projekt ist die Zentrumsentwicklung Riethßsli, die 42 Wohnungen und halbÜffentliche Gemeinschaftsräume umfasst. Das Stadtparlament hat kßrzlich den Sondernutzungsplan fßr eine Wohnßberbauung an der Lindenstrasse / Werkstrasse und ein Darlehen fßr die Wohnbaugenossenschaft REM3 genehmigt.


Zudem wird die Baumpflanzaktion zum 200-jährigen Jubiläum des Kinderfests fortgesetzt, um die Biodiversität zu fĂśrdern. Die Stadt ist demnach auf vielen Gebieten sehr aktiv - von der Infrastruktur, Ăźber die Kultur bis zur Umwelt. 

Indikatoren fĂźr die Stadt St. Gallen

Kennzahlen fĂźr St. Gallen

Durchschnittseinkommen

CHF 6’068 / Monat

→ Überlegener Landesdurchschnitt: CH 6'361

Beschäftigungsquote

95,4%

→ Überlegener nationaler Durchschnitt: 95%

BevĂślkerungsdichte

260 Einwohner / km2

→ Im Landesdurchschnitt: 414 Einwohner/km2

BevĂślkerungswachstum

0,9% Veränderung zum Vorjahr

→ Überlegen biz zum Landesdurchschnitt: 0,2%

Sicherheit

21 Gewaltdelikte pro 100’000 Einwohner im Jahr 2022

→ Abgesen im Landesdurchschnitt: 16

Hauptinfrastruktur

Infrastruktur allgemein

Das Strassennetz im St. Gallen erstreckt sich Ăźber rund 3'000 Kilometer.


Drei Autobahnen durchqueren die Region: Die A13 fĂźhrt von Chur durch das Rheintal bis nach St. Margrethen, wo sie in die A1 mĂźndet.


Die A1 verläuft weiter nach St. Gallen, Gossau, Wil, Winterthur und Zßrich.


Die dritte Autobahn, die A3, beginnt in Sargans und verbindet das Seeztal und die Linthebene mit ZĂźrich.


Entlang dieser Verkehrsachsen verlaufen auch die wichtigsten Bahnlinien des Kantons.

Schulen

Universität St. Gallen, Ostschweizer

Fachhochschule

Gesundheit

Anzahl stationäre Betten: 1’566

Medizinische Einrichtungen je 1’000 Einwohner: 0,93

Grßne Räume

Burgweier-Areal

Stadtpark

Unterer BrĂźhl

Kantonsschulpark

St.Leonhardspark

Steuern und GebĂźhren

Eigenmietwert

70 Prozent der marktĂźblichen Miete

GrundstĂźckgewinnsteuer

Die Grundstßckgewinnsteuer fällt nur an, wenn ein Gewinn aus dem Verkauf der Liegenschaft entsteht.

Der Steuertarif ist progressiv ausgelegt.

→ Beispiel: 20 Jahre selbst bewohnt, CHF 500'000 Gewinn bei Verkauf = CHF 147'306.- Steuer

SteuerfĂźsse

Die Kantonssteuer beträgt 110 Prozent.

Der Gesamtsteuerfuss der Gemeinden liegt zwischen 64 und 142 %. (sg.ch)

Handänderungssteuer

Der Erwerber einer Immobilie muss in St. Gallen eine Handänderungssteuer bezahlen. Diese beträgt 1 % des Kaufpreises. 

Di neischte Immobilie-Nachrichte us St. Gallen