Luzern: Immobilienpreise, Quadratmeterpreis (m²), Online-Bewertung

Preis pro m²
Miete pro m²
Wohnung
Durchschnittspreis pro m2
CHF 10’741
CHF 6’330 – 21’610*
Haus
Durchschnittspreis pro m2
CHF 10’069
CHF 5’405 – 24’359*

Monatsmiete und Preis pro m² in Luzern ab April 2025

Online-Immobilienbewertung Luzern

Bewerten Sie den Wert Ihres Hauses oder Ihrer Wohnung in Luzern. Erhalten Sie eine kostenlose Online-Bewertung Ihrer Immobilie in 3 Minuten.

Luzern, am Vierwaldstättersee gelegen, besticht durch seine historische Altstadt, die Kapellbrücke und das Löwendenkmal. Die Stadt verbindet Tradition und Moderne mit kulturellen Veranstaltungen wie dem Lucerne Festival und der Fasnacht. Die malerische Umgebung und die Nähe zu den Alpen, Zug, Zürich oder Interlaken machen Luzern zu einem beliebten Wohn- und Touristenziel. Durch die zentrale Lage und die gute Verkehrsanbindung ist Luzern attraktiv für Pendler und Unternehmen. Beliebte Stadtteile sind Neustadt, Bruchquartier und Tribschen-Langensand.

Immobilien Preisentwicklung in Luzern

Im Laufe der letzten 12 Monate sind die Preise für Häuser in Luzern um gestiegen um 2.4% , während die Preise für Wohnungen um 2.8% gestiegen sind. Das untenstehende Chart zeigt die Preisentwicklung in den letzten 25 Jahren. Über einen Zeitraum von 21 Jahren hat der Preis pro Quadratmeter einen Anstieg von 140.5% für Häuser und eine Steigerung von 117.6% für Wohnungen verzeichnet, was den Trend der Immobilienmarktpreise im Laufe der Zeit veranschaulicht.
Wohnungspreise
Hauspreise
3 Monaten
1.7%
6 Monaten
1.4%
1 Jahr
2.8%
5 Jahren
21.2%
10 Jahren
43.5%
20 Jahren
113.4%
April 2025

Empfehlung von Immobilienmaklern in Luzern

Immobilienmakler-Ranking in Luzern mit Transaktionen in den letzten 24 Monaten.
Agenturen
Makler
  • Stutterheim & Partner Immobilien GmbH

    15 Bewertungen
    8 Transaktionen in Luzern
    Mehr sehen
  • LOCAL HOMES GmbH

    19 Bewertungen
    5 Transaktionen in Luzern
    Mehr sehen
  • Gewerbe-Treuhand AG

    2 Transaktionen in Luzern
    Mehr sehen
  • Grundeigentümer Verband Schweiz - Zentralschweiz

    349 Bewertungen
    1 Transaktion in Luzern
    Mehr sehen
  • Oswald & Sorge Partner

    10 Bewertungen
    1 Transaktion in Luzern
    Mehr sehen
  • Alle Agenturen anzeigen
Sind Sie Immobilienmakler und möchten auf dieser Seite erscheinen?
Jetzt eintragen

Kürzlich verkaufte Immobilien in Luzern

Entdecken Sie kürzlich verkaufte Immobilien in Ihrer Nachbarschaft in Luzern mit dem tatsächlichen Verkaufspreis.

Mittlere Immobilienpreise in Luzern

Hauspreise

Der mittlere Listenpreis für sich derzeit auf dem Markt befindende Häuser beträgt CHF 1’631’231. Der Angebotspreis für 80% der Immobilien liegt zwischen CHF 875’587 und CHF 3’946’139. Der Durchschnittspreis pro m² in Luzern beträgt CHF 10’069/m² (Preis pro Quadratmeter).
Immobilienart Durchschnittspreis (CHF)
Haus: 4 Zimmer CHF 1.18m
Haus: 5 Zimmer CHF 1.37m
Haus: 6 Zimmer CHF 1.83m
Haus: 7 Zimmer CHF 2.64m
Haus: 8 Zimmer CHF 3.75m

Wohnungspreise

Der mittlere Listenpreis für sich derzeit auf dem Markt befindende Wohnungen beträgt CHF 1’074’113. Der Angebotspreis für 80% der Immobilien liegt zwischen CHF 632’959 und CHF 2’161’013. Der Durchschnittspreis pro m² in Luzern beträgt CHF 10’741/m² (Preis pro Quadratmeter).
Immobilienart Durchschnittspreis (CHF)
Studio CHF 659k
Wohnung: 2 Zimmer CHF 756k
Wohnung: 3 Zimmer CHF 958k
Wohnung: 4 Zimmer CHF 1.32m
Wohnung: 5 Zimmer CHF 2.04m

Mittlere monatliche Mietpreise in Luzern

Monatsmiete für Häuser

Die monatliche Durchschnittsmiete für sich derzeit auf dem Markt befindende Häuser beträgt CHF 4’034. Die monatliche Miete von 80% der Liegenschaften liegt zwischen CHF 2’165 und CHF 9’759. Die mittlere jährliche Miete pro m² in Luzern beträgt CHF 299 / m² / Jahr (jährlicher Mietzins pro Quadratmeter Wohnfläche).
Immobilienart Durchschnittspreis (CHF)
Haus: 4 Zimmer CHF 2.9k
Haus: 5 Zimmer CHF 3.7k
Haus: 6 Zimmer CHF 4.8k
Haus: 7 Zimmer CHF 5.6k
Haus: 8 Zimmer CHF 5.9k

Monatsmiete für Wohnungen

Die monatliche Durchschnittsmiete für sich derzeit auf dem Markt befindende Wohnungen beträgt CHF 2’756. Die monatliche Miete von 80% der Liegenschaften liegt zwischen CHF 1’624 und CHF 5’545. Die mittlere jährliche Miete pro m² in Luzern beträgt CHF 331 / m² / Jahr (jährlicher Mietzins pro Quadratmeter Wohnfläche).
Immobilienart Durchschnittspreis (CHF)
Studio CHF 936.1
Wohnung: 2 Zimmer CHF 1.5k
Wohnung: 3 Zimmer CHF 2.0k
Wohnung: 4 Zimmer CHF 2.5k
Wohnung: 5 Zimmer CHF 3.2k

Preis pro Quadratmeter pro Postleitzahl in Luzern

Postleitzahl
Durchschnittspreis pro m2
Wohnung
Durchschnittspreis pro m2
Haus
Durchschnittspreis pro m2
Miete
6006 Luzern CHF 11’881 CHF 12’352 CHF 331
6014 Luzern CHF 7’863 CHF 7’669 CHF 287
6015 Luzern CHF 7’730 CHF 7’897 CHF 301
6003 Luzern CHF 10’821 CHF 9’872 CHF 350
6005 Luzern CHF 10’834 CHF 11’666 CHF 347
6004 Luzern CHF 11’983 CHF 11’010 CHF 362

Preis pro Quadratmeter pro Quartier in Luzern

Quartier
Durchschnittspreis pro m2
Wohnung
Durchschnittspreis pro m2
Haus
Durchschnittspreis pro m2
Miete
Littauerberg CHF 8’257 CHF 7’741 CHF 317
Halde-Lützelmatt CHF 13’259 CHF 11’173 CHF 345
Unterlachen-Tribschen CHF 11’417 CHF 11’288 CHF 347
Würzenbach-Schädrüti CHF 11’069 CHF 13’145 CHF 318
Neustadt-Voltastrasse CHF 10’787 CHF 11’007 CHF 369
Obergrund-Allmend CHF 10’801 CHF 11’062 CHF 339
Oberseeburg-Rebstock CHF 10’639 CHF 12’662 CHF 318
Littau Dorf CHF 9’247 CHF 8’678 CHF 272
Bramberg-St.Karli CHF 11’934 CHF 10’916 CHF 360

Quadratmeterpreise pro Strasse in Luzern

Strasse
Durchschnittspreis pro m2
Landenbergstrasse CHF 12’097
Kreuzbuchstrasse CHF 11’930
Cécile-Lauber-Gasse CHF 11’639
Sonnenbergstrasse CHF 11’637
Oberseeburg CHF 11’494
Adligenswilerstrasse CHF 11’047
Geissensteinring CHF 10’522
Seeburgstrasse CHF 10’517
Büttenenhalde CHF 10’069

Neueste Bewertungen in Luzern

Zum Verkauf in Luzern

Zur Miete in Luzern

Wissenswertes für interessierte Käufer einer Immobilie in Luzern

Luzern ist eine hervorragende Stadt zum Leben. Die Lebenshaltungskosten sind jedoch vergleichsweise hoch, was auf die hohe Lebensqualität und die umfangreichen Dienstleistungen zurückzuführen ist. Die Stadt ist sicher, und es gibt zahlreiche Bildungseinrichtungen, darunter die Universität Luzern und die Pädagogische Hochschule Luzern. Das Luzerner Kantonsspital und die Hirslanden Klinik St. Anna bieten umfassende medizinische Versorgung.


Die Immobilienpreise sind in den letzten Jahren stetig gestiegen. Der durchschnittliche Preis pro Quadratmeter für Wohnungen liegt bei CHF 11'090, während Häuser im Schnitt CHF 10'466 pro Quadratmeter kosten​. Beliebte Wohngegenden sind Neustadt-Voltastrasse (CHF 9'674/m² für Wohnungen) und Sternmatt-Hochrüti (CHF 11'431/m² für Wohnungen). Angesichts der stabilen Wirtschaft und der steigenden Nachfrage ist jetzt ein guter Zeitpunkt für den Immobilienkauf in Luzern.

Mieten: Wie viel kostet eine Wohnung pro Quadratmeter in Luzern?

Für Mieter bietet Luzern eine breite Palette an Wohnmöglichkeiten. Die monatliche Durchschnittsmiete für Wohnungen beträgt CHF 1'693. Die Mietpreise für ein Studio liegen bei CHF 918, für eine 2-Zimmer-Wohnung bei CHF 1'600 und für eine 3-Zimmer-Wohnung bei CHF 2'000​​. Beliebte und erschwingliche Wohngebiete sind Littauerberg (CHF 130/m²) und Matt (CHF 262/m²)​.


Luzern hat ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz, das Pendlern und Reisenden schnellen Zugang zu Zürich und anderen umliegenden Städten ermöglicht. Die Stadt ist auch ein attraktiver Standort für junge Menschen und Berufstätige, da sie eine dynamische Atmosphäre und eine Vielzahl von Arbeitsmöglichkeiten bietet. Grosse Unternehmen aus verschiedenen Sektoren, darunter Technologie, Versicherungen und Bildung, haben ihren Sitz in Luzern, was die Stadt zu einem wichtigen wirtschaftlichen Zentrum macht.

In Luzern lässt es sich gut leben

Luzern ist nicht nur für seine historischen Sehenswürdigkeiten und kulturellen Veranstaltungen bekannt, sondern auch für seine lebendige Stadtentwicklung. Projekte wie die Aufwertung des St.-Karli-Quai und der Waldstätterstrasse zeigen das Engagement der Stadt für eine nachhaltige und lebenswerte Zukunft. Interessierte können sich auf zahlreiche öffentliche Veranstaltungen und Beteiligungsmöglichkeiten freuen, die zur Verbesserung der Lebensqualität und der städtischen Infrastruktur beitragen. Die Stadt bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die Kapellbrücke, das Verkehrshaus der Schweiz und die Jesuitenkirche.


Luzerner Immobilienmarkt: Sie denken darüber nach, in Immobilien in Luzern zu investieren?

Luzern bietet Investoren attraktive Möglichkeiten, insbesondere im Bereich der Wohn- und Geschäftsimobilien. Ein Beispiel: Eine Immobilie, die vor 20 Jahren für CHF 500'000 gekauft wurde, hat heute einen geschätzten Verkaufswert von über CHF 1'070'000 aufgrund der Wertsteigerung von 114 %. Die Mietrenditen sind aufgrund der hohen Mietpreise und der geringen Leerstandsquote vielversprechend. Mit der richtigen Wertermittlung, finden Sie sicher die beste Immobilie für Ihr Portfolio.


Die durchschnittliche Mietrendite in Luzern ist stabil, und die Nachfrage nach Mietwohnungen bleibt hoch. Beliebte Investitionsstandorte sind der Stadtteil Tribschen-Langensand (CHF 12'195/m² für Häuser) und das Quartier Wesemlin-Dreilinden (CHF 12'526/m² für Wohnungen). Investoren profitieren zudem von der Nähe zu wichtigen wirtschaftlichen Zentren und der guten Anbindung an nationale und internationale Verkehrsnetze. Die Stadt bietet kontinuierliche Entwicklungen und Neubauprojekte, die das Potenzial für zukünftige Wertsteigerungen bieten.

In Luzern ist immer etwas los: Von Stadtentwicklung bis Kultur und Umwelt

Luzern bietet eine Fülle an Themen, von städtischen Entwicklungsprojekten über kulturelle Veranstaltungen bis zu sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen. Die Stadt ist ein wichtiger Standort für Innovation und Nachhaltigkeit, mit Projekten wie dem Bebauungsplan Reussbühl Ost und der Neugestaltung des Luzerner Kantonsspitals. 


Die vielfältige Kulturszene und die zahlreichen Veranstaltungen bieten zudem reichlich Stoff für Neues. Luzern ist ein Zentrum für Kunst und Kultur in der Zentralschweiz, mit Einrichtungen wie dem Kultur- und Kongresszentrum Luzern (KKL) und dem Luzerner Theater. Die Stadt hat auch eine starke Gemeinschaft von lokalen Persönlichkeiten und Unternehmen, die einen wichtigen Beitrag zur regionalen und nationalen Wirtschaft leisten.

Indikatoren für die Stadt Luzern

Kennzahlen für Luzern

Durchschnittseinkommen

CHF 90'000 / Jahr

→ Überlegener Landesdurchschnitt: CH 81'456

Beschäftigungsquote

95%

→ Nationaler Durchschnitt: 95%

Bevölkerungsdichte

2'881 Einwohner / km2

→ Im Landesdurchschnitt: 414 Einwohner/km2

Bevölkerungswachstum

0,6% Veränderung zum Vorjahr auf knapp 83'840 Einwohner

Sicherheit

12 Gewaltdelikte pro 100’000 Einwohner im Jahr 2022

→ Landesdurchschnitt: 16

Hauptinfrastruktur

Infrastruktur allgemein

Luzern verfügt über ein gut ausgebautes öffentliches Verkehrsnetz mit vier Bahnhöfen: Luzern, Luzern Verkehrshaus, Luzern Littau und Luzern Allmend-Messe.

Schulen

Die Stadt bietet erstklassige Bildungseinrichtungen wie die Universität Luzern, die Pädagogische Hochschule Luzern und die Hochschule Luzern.

Gesundheit

Gesundheitsdienste werden durch das Luzerner Kantonsspital und die Hirslanden Klinik St. Anna sehr gut abgedeckt.

Grüne Räume

Für Erholung und Freizeit stehen grüne Räume wie der Stadtpark, der Inseli Park und die Reussinsel zur Verfügung.

Steuern und Gebühren

Eigenmietwert

Der Eigenmietwert in Luzern beträgt 70% einer vergleichbaren Miete, was eine faire Besteuerung selbstgenutzter Immobilien gewährleistet.

Grundstückgewinnsteuer

In Luzern wird eine Grundstückgewinnsteuer erhoben, die den Gewinn aus dem Verkauf von Immobilien besteuert und zur Finanzierung öffentlicher Projekte beiträgt. Die Berechnung ist sehr komplex. Weitere Informationen finden Sie in unserem Blog.

Steuerfüsse

Der Steuerfuss in Luzern beträgt 1.8 für natürliche Personen und 1.6 für juristische Personen

Handänderungssteuer

Beim Kauf einer Immobilie in Luzern fällt eine Handänderungssteuer von 1.5% des Kaufpreises an.

Quelle: Stadt Luzern, eigene Quellen

Di neischte Immobilie-Nachrichte us Luzern