Das im Jahr 2003 erstellte Haus befindet sich am Ende einer Quartierstrasse, am Rand der Bauzone an einer sehr ruhigen, naturnahen Lage auf einer 590 m2 grossen Parzelle. Es weist eine überaus grosszügige Grundfläche von 13,00 x 8,50 Metern auf.
Während der Keller der Liegenschaft in Massivbauweise erstellt wurde, sind die oberirdischen Geschosse als Holzkonstruktion realisiert worden. Konkret handelt es sich um eine sogenannte Holzständerkonstruktion mit hinterlüfteter Aussenfassade und einer Rostung auf Holz. Innen wurde mit MFD – Platten gearbeitet, die wiederum verputzt worden sind. Im gesamten Innenbereichdominiert trotzdem aufgrund der dominanten Sichtbalken ein heimeliges Holz – Ambiente.
Im Erdgeschoss wurde auf der Hauptwohnseite ein rechteckiger Wohn- / Essbereich realisiert, der über grosse Fensterfronten verfügt, die diesen Bereichmit viel Tageslicht versorgen. Der Aussensitzplatz kann von hier über mehre-re Fenstertüren erreicht werden. Ein weiterer Höhepunkt des Wohnbereichs stellt ein Schwedenofen dar, der bei Betrieb an kalten Winterabenden die eh schon gemütlich-heimelige Atmosphäre dieses Raums noch zusätzlich ver- stärkt. Die Küche kann über eine Schiebetüre erreicht werden und besticht durch eine zeitlose Eleganz. Durch die Grösse des Raumes ist auch Platz ge- nug für einen zusätzlichen Esstisch, so dass bei Bedarf auch direkt in der Kü- che gegessen werden kann – speziell für Familien ein praktischer Zusatznut- zen. Abgerundet wird diese Etage durch ein kleines Gäste–WC sowie den Direktzugang zur Garage. Diese ist mit über 30 m2 Fläche so konzipiert, dass nebst Platz für mindestens ein Fahrzeug auch noch genügend Stauraum für Velos und andere Utensilien vorhanden ist.
Eine Übereck – Treppe führt ins Obergeschoss. Diese Etage besticht durch ihre konzeptionelle Schlichtheit und ihre Symmetrie: Konkret wurden 2 x 2 Zimmer realisiert, die jeweils identische Flächen von 16 m2 und 17 m2 aufweisen. Die beiden Kinderzimmer verfügen zusätzlich über eine Galerie, womit das aussergewöhnlich grosszügige Raumkonzept auf dieser Etage noch eine zusätzliche und originelle Aufwertung erfährt. Das Bad auf der Etage kann nur schon aufgrund seiner Grösse eher als Wellnessoase bezeich-net werden. Es verfügt nebst Dusche und Badewanne auch über ein Doppel- lavabo und ein grosses Fenster.
Auch im Untergeschoss wurde viel wertvoller Wohnraum realisiert: Nebst den üblichen Technik- und Waschräumen wurden hier noch einmal zwei vollwertige Zimmer sowie eine Nasszelle gebaut, die vielfältig genutzt werden können. Insbesondere der über 30 m2 grosse Disponibelraum, der ein grosszügiges Fenster und einen Direktzugang zum Sitzplatz verfügt, lässtviele Anwendungsmöglichkeiten zu. Von einer Eigennutzung als Hobby-, Party- oder Wellnesszone bis hin zu einer Fremdvermietung sind dabei viel- fältige Nutzungsmöglichkeiten denkbar.
Vor diesem Raum erwartet den zukünftigen Besitzer dieses speziellen Hauses ein weiteres Highlight: Eine originale KELO – Blockhaus – Sauna. KELO – Saunen sind Unikate und werden in reiner Handarbeit in Finnland hergestellt. Entsprechend hochwertig und teuer präsentiert sich denn auch das vorliegende Exemplar.
Die restliche Umgebung wurde bewusst einfach und pflegeleicht gestaltet, und besteht nebst einem grosszügigen Sitzplatz vorwiegend aus Rasenflächen.
Highlights:
- Aufwertung der Gemeinde durch bevorstehende Fusion mit Brugg
- Nachhaltige Holzbauweise der oberirdischen Geschosse
- Überdurchschnittliche Nettowohnfläche von 216 m2
- Ruhige, familienfreundliche Lage direkt an der Aare
- Erstklassiger Zustand, kein Renovationsbedarf
- Vielfältig nutzbare Disponibelräume im UG
- KELO Blockhaus - Sauna
- Schwedenofen
Consommation d’énergie
Aucune donnéeEmission de gaz à effet de serre
Aucune donnéeBäumliackerstrasse 17
5213 Villnachern (AG)