Wie viel ist mein Zuhause wert?
Kostenlose Immobilienbewertung Online in 3 Minuten

Post: Adressänderung einfach online mitteilen

Oliver S.
26.09.2024
5 min
Inhaltsverzeichnis

Ein Umzug kann oft stressig sein, aber die Mitteilung Ihrer Adressänderung an die Post sollte es nicht sein. Ob Sie privat umziehen oder eine Firma ummelden, hier finden Sie alle Informationen, die Sie benötigen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Adressänderung einfach online mitteilen, einen Nachsendeauftrag erteilen oder Ihre Post umleiten können. Nutzen Sie unsere Checkliste, um sicherzustellen, dass Sie nichts vergessen.

Adresse bei der Post ändern: Wie man einen Umzug in der Schweiz meldet

Melden Sie Ihre neue Adresse so früh wie möglich bei der Post an. Dies kann einfach online oder in einer Filiale geschehen. Nutzen Sie die Gelegenheit, um auch gleich einen Nachsendeauftrag zu erteilen, damit Ihre Post an die neue Adresse weitergeleitet wird.

Es ist auch wichtig, die Gemeinde über Ihren Umzug zu informieren. In vielen Kantonen kann dies direkt online über die Plattform eUmzugCH erfolgen.

Vergessen Sie nicht, auch andere wichtige Institutionen über Ihre neue Adresse zu informieren:

  • Banken
  • Versicherungen
  • Arbeitgeber
  • Krankenkassen

Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass alle relevanten Stellen über Ihre neue Adresse Bescheid wissen und Sie nahtlos in Ihrem neuen Zuhause ankommen können. Denken Sie daran, dass Sie für die Ummeldung in der Gemeinde in der Regel 14 Tage Zeit haben.

Adressänderung bei der PostFinance

PostFinance bietet eine praktische Möglichkeit zur Aktualisierung Ihrer Adresse, insbesondere für Privatkunden. Die Änderung kann bequem über das E-Finance-Portal oder die PostFinance-App erfolgen. Dies bietet den Vorteil, dass Ihre neue Adresse direkt übernommen wird, ohne dass zusätzliche Schritte erforderlich sind.

Ein weiterer Vorzug ist die Sicherheit und Effizienz des Prozesses. Sobald Sie Ihre neue Adresse eingegeben haben, wird diese automatisch an PostFinance übermittelt, sofern Sie dies auf der Website der Schweizer Post aktivieren.

Hier sind einige Schritte, die Sie beachten sollten:

  • E-Finance oder App nutzen: Melden Sie sich an und ändern Sie Ihre Adresse in wenigen Schritten.
  • Automatische Benachrichtigung: Aktivieren Sie die Adressaktualisierung für Dritte, um PostFinance direkt zu informieren.
  • Vorteile: Zeitersparnis und weniger Verwaltungsaufwand, da alles online erledigt werden kann.

So stellen Sie sicher, dass alle Ihre finanziellen Angelegenheiten reibungslos weiterlaufen.

Vorteile der Online-Adressänderung bei der Post in CH

Eine Online-Adressänderung spart Zeit und reduziert den Aufwand, den ein Besuch in der Postfiliale mit sich bringt. Besonders praktisch ist die Möglichkeit, die Adressänderung jederzeit zu erledigen, unabhängig von den Öffnungszeiten der Filialen. Zudem bietet der Online-Service die Option, die neue Adresse gleichzeitig mehreren Vertragspartnern mitzuteilen.

Dadurch wird sichergestellt, dass wichtige Dokumente und Pakete auch nach einem Umzug zuverlässig zugestellt werden. Ein weiterer Pluspunkt ist die Möglichkeit, den Nachsendeauftrag direkt online zu beantragen. So wird die Post automatisch an die neue Adresse weitergeleitet.

Ein Beispiel: Wenn Sie Ihre Adresse bei der Post online ändern, können Sie gleichzeitig Ihren Stromanbieter und Ihre Bank darüber informieren. So bleibt Ihr Alltag auch nach einem Umzug reibungslos organisiert.

Nachsendeauftrag und Umleitung bei der Post: Was Sie zur Weiterleitung wissen müssen

Ein Nachsendeauftrag ist eine praktische Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Ihre Post auch nach einem Umzug zuverlässig ankommt. Dabei werden Ihre Briefe und Pakete an Ihre neue Adresse weitergeleitet. Die Dauer des Nachsendeauftrags kann individuell gewählt werden:

  • 6, 12 oder 18 Monate innerhalb der Schweiz
  • 12 Monate für Sendungen ins Ausland

Einige Sendungen, wie Werbepost, sind möglicherweise nicht inbegriffen. Prüfen Sie daher im Vorfeld die Bedingungen, um Enttäuschungen zu vermeiden. Es ist ratsam, den Nachsendeauftrag mindestens vier Werktage vor Ihrem Umzug zu beantragen. So wird ein nahtloser Übergang gewährleistet, und Sie verlieren keine wichtigen Dokumente.

Nutzen Sie ausserdem die Möglichkeit, Ihre neue Adresse direkt mit dem Nachsendeauftrag an Vertragspartner und Institutionen zu kommunizieren. Dies spart Zeit und stellt sicher, dass alle wichtigen Kontakte auf dem aktuellen Stand sind.

Was kostet eine Adressänderung bei der Post?

Bei der Schweizerischen Post ist die Adressänderung kostenlos. Allerdings können zusätzliche Dienstleistungen wie ein Nachsendeauftrag Kosten verursachen. Die Preise für eine Adressänderung für die Post variieren je nach gewählter Dauer des Nachsendeauftrags und ob er online oder am Schalter beantragt wird. Innerhalb der Schweiz können Sie zwischen verschiedenen Laufzeiten wählen.

Für eine genaue Vorstellung der Kosten und um sicherzustellen, dass Ihre Post nahtlos an die neue Adresse weitergeleitet wird, besuchen Sie die Website der Post. Dort finden Sie alle Details und können den Service bequem von zu Hause aus buchen.

Wie man eine Adressänderung für eine Firma mitteilt: Post mit Nachsendung

Um eine Adressänderung für eine Firma korrekt mitzuteilen, sind einige Schritte wichtig. Zuerst sollte die Änderung beim zuständigen Handelsregisteramt gemeldet werden, da dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Danach sollten alle relevanten Geschäftspartner und Institutionen informiert werden, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Für die Mitteilung der Adressänderung eignen sich verschiedene Kanäle, darunter E-Mail oder der traditionelle Briefversand. Folgende Informationen sollten enthalten sein:

  • Neue Adresse der Firma
  • Datum des Umzugs
  • Kontaktperson für Rückfragen

Es kann auch sinnvoll sein, einen Nachsendeauftrag bei der Post einzurichten. So wird gewährleistet, dass alle wichtigen Dokumente und Sendungen an die neue Adresse weitergeleitet werden. Ein Beispiel: Wenn eine Firma in Zürich umzieht, sollte sie der Post ihre neue Adresse mitteilen, um sicherzustellen, dass die Geschäftspost weiterhin zuverlässig ankommt.

Wie mache ich das mit der Post, wenn ich umziehe? Checkliste für eine reibungslose Adressänderung für privat

Um Ihre Adressänderung reibungslos durchzuführen, sollten Sie folgende Schritte beachten: 

  • Einwohnerkontrolle: Melden Sie sich am alten Wohnort ab und am neuen an.
  • Nachsendeauftrag: Richten Sie diesen mindestens vier Tage vor dem Umzug ein.
  • Vertragspartner informieren: Kontaktieren Sie Banken, Versicherungen und den Arbeitgeber.
  • Kommunikationspartner benachrichtigen: Geben Sie Freunden und Familie Ihre neue Adresse bekannt.

Es ist auch wichtig, an Ihre Versicherungen zu denken. Informieren Sie Ihre Kranken- und Haftpflichtversicherung rechtzeitig über die neue Anschrift. Ein Beispiel: Wenn Sie bei der Krankenkasse angemeldet sind, kann eine Adressänderung online oder telefonisch erfolgen. 

FAQ

Wie kann ich meine Post bei einem Umzug in der Schweiz umleiten?

Um bei einem Umzug in der Schweiz Ihre Post umzuleiten, können Sie einen offiziellen Nachsendeauftrag bei der Schweizerischen Post einrichten. Dieser Service stellt sicher, dass Ihre Briefe und Pakete für eine bestimmte Zeitspanne an Ihre neue Adresse weitergeleitet werden. Hier sind die Schritte, die Sie befolgen können:

  1. Online oder Filiale: Sie können den Nachsendeauftrag bequem online auf der Website der Schweizerischen Post beantragen oder in einer Postfiliale vor Ort.
  2. Zeitspanne wählen: Sie haben die Möglichkeit, den Zeitraum der Postumleitung auszuwählen. Gängige Optionen sind 1 Monat, 6 Monate oder 1 Jahr. Eine Verlängerung ist ebenfalls möglich.
  3. Kosten: Die Umleitung der Post ist gebührenpflichtig. Die Kosten variieren je nach Dauer und Art des Auftrags.
  4. Fristen: Es wird empfohlen, den Nachsendeauftrag mindestens 4 Werktage vor Ihrem Umzug zu beantragen, um sicherzustellen, dass der Dienst rechtzeitig beginnt.
  5. Umzugsdatum und neue Adresse: Achten Sie darauf, das korrekte Umzugsdatum sowie Ihre neue Adresse anzugeben, um Verzögerungen zu vermeiden.
  6. Zusätzliche Services: Sie können auch zusätzliche Dienstleistungen in Anspruch nehmen, etwa eine Weiterleitung ins Ausland oder Benachrichtigungen für bestimmte Absender.

Den Nachsendeauftrag können Sie hier online einrichten oder direkt in einer Filiale der Schweizerischen Post in Ihrer Nähe.

Oliver S.
Oliver S. schreibt seit 15 Jahren über den Immobilienmarkt. Er ist auf Immobilien spezialisiert und betreibt seit 2012 einen professionellen Blog mit bislang über 1'000 Artikeln und etwa 1 Million Seitenaufrufen pro Jahr. Darüber hinaus hat er in den letzten Jahren 5 Bücher über Management und Führung veröffentlicht.
Ähnliche Artikel
Checkliste für Ihren Umzug: Alles für einen reibungslosen Ablauf

Checkliste für Ihren Umzug: Alles für einen reibungslosen Ablauf

Das Zügeln ist mit vielen Aufgaben verbunden, die gut organisiert sein müssen, um stressfrei zu verlaufen. Mit einer sorgfältig erstellten Checkliste für Ihren Umzug können Sie sicherstellen, dass Sie nichts vergessen und alle wichtigen Schritte rechtzeitig erledigt sind. Dieser Leitfaden bietet Ihnen eine umfassende Übersicht der wichtigsten Punkte, die bei einem Wohnungswechsel zu beachten sind […]
Der ultimative Leitfaden für eine erfolgreiche Umzugsplanung: von der Vorbereitung bis zum Einzug

Der ultimative Leitfaden für eine erfolgreiche Umzugsplanung: von der Vorbereitung bis zum Einzug

Ein Umzug bedeutet weit mehr als nur Kisten packen und Möbel transportieren. Mit der richtigen Planung wird aus einem potenziell stressigen Ereignis ein gut organisiertes Projekt. Mit unseren Experten-Tipps bereiten Sie Ihren Umzug optimal vor – von der ersten Planung sechs bis acht Wochen im Voraus bis zum erfolgreichen Einzug. Entdecken Sie, wie Sie durch […]
Umzug bei der Post melden: So ändern Sie Ihre Adresse

Umzug bei der Post melden: So ändern Sie Ihre Adresse

Sie haben ein neues Haus gekauft. Der Umzug in eine neue Wohnung oder ein neues Haus ist eine aufregende Zeit. Doch neben der Planung und Durchführung des Umzugs sollten Sie nicht vergessen, die Post über die Adressänderung zu informieren. Die rechtzeitige Meldung an die Post stellt sicher, dass wichtige Briefe, Rechnungen und Pakete auch nach […]