Das Weingut Bertrand Gaillard SA befindet sich in der Avenue de la Gare 3 in St-Pierre-de-Clages, in der Gemeinde Chamoson. Mischgebiet für Handel und Handwerk (Baugebiet). Archäologisches Gebiet.
Laut Kataster sind die Flächen des Grundstücks Nr. 1535, Plan 17, in La Vouette wie folgt:
Bebaute Fläche 1.022 M2
Platz, Hof, Weg 1.013 M2
Weinberg 307 M2
Gesamtfläche 2.342 M2
Einfamilienhaus, das in drei Phasen gebaut wurde:
1950, erster Keller in der Mitte des aktuellen Gebäudes mit einem Wohnhaus auf der Westseite.
1981, Erweiterung nach Osten, Westen und Süden, mit einem Verkostungsraum und einer landwirtschaftlichen Garage.
1990, Erweiterung hauptsächlich nach Norden.
3.1 Keller und Räume im Erdgeschoss, von Ost nach West
3.1.1 Ernteempfangsraum
Raum mit einer Fläche von etwa 21 M2, einschließlich einer Empfangsstation ganz aus Edelstahl, Fülltrichter mit Schneckenförderer, Motor mit variabler Geschwindigkeit, der einen Erntebehälter von etwa 500 KG aufnehmen kann. Traubenschneider mit variabler Geschwindigkeit, digitale Waage 1500 KG, mit Guillotineventil, Pumpe 2000 kg zum Pumpen der Ernte. Fester Dekanter, 40 T/Stunde mit festen PVC-Rohren mit einem Durchmesser von 100 mm, um die entrappten oder zerdrückten Trauben zu den Rotweintanks oder Pressen zu transportieren. Fester Doppelkran auf Dachhöhe zum Heben der Behälter. Manuelle Ventile an den festen Ernteleitungen.
3.1.2 Ernte-Sortierraum.
Befindet sich neben dem Empfangsraum, mit einer Fläche von 33 M2. Funktional, beherbergt die Maschine zur Sortierung der Ernte, Lagerung der Erntebehälter. Im oberen Teil besteht die Möglichkeit, trockenes Material zu lagern. Feste Edelstahlrohre zur Versorgung des Kellers im Untergeschoss, Durchmesser 40 Friedrich.
3.1.3 Presse- und Rotweintankraum.
Gut ausgestatteter Raum mit hoher Decke in einem Teil, leicht zu reinigende Harzbodenfläche von etwa 115 M2. In der Mitte drei EPC 35 hl Pressen mit zentraler Befüllung und Schwerkraftbefüllung. Abtransport der gepressten Trester durch Schneckenförderer auf dem Boden und schräger Schneckenförderer nach außen zur Entsorgung. Sechs Rotweintanks aus Stahl mit Epoxidbeschichtung mit einem Fassungsvermögen von 10.000 bis 19.000 Litern. Über den Pressen eine verstärkte Betondecke mit drei Edelstahlbehältern von jeweils 3.300 Litern mit pneumatischem Kolben, doppeltem Mantel zur Kühlung oder Heizung, Abfüllung durch Schwerkraft in die unteren Pressen. Einführung von Trinkwasser mit Zähler, 2'' Leitung.
3.1.4 Versandraum.
Dieser Raum hat einen ebenerdigen Zugang zur Hofseite, eine Fläche von 110 M2 mit acht Borsaris mit Epoxidbeschichtung. Aufzug für die Ebenen 0, -1 und -2, Nutzlast von 1.600 kg, 2,5 m x 1,50 m, 21 Personen. In einer Höhe von 3,5 m, Holzplatte auf 70 M2 zur Materiallagerung. In der Nähe des Pressebereichs zwei Stahlbehälter mit 9.000 Litern Epoxid für Rotweine.
3.1.5 Außenfläche im Norden.
Auf Betonplatte, Fläche von etwa 75 M2, mit drei Edelstahlbehältern von 25.000 Litern für die Rotweinbereitung, Hebeleitung, Extraktionsschnecke und feste Edelstahl- und PVC-Rohre in Richtung des Rotweinkellers und in Richtung des Untergeschosses.
3.2 Räume im Untergeschoss, Niv. -1
3.2.1 Flaschenweinlagerraum.
Befindet sich am Ausgang des Aufzugs, keine Klimaanlage, aber gut isoliert. Fläche von 115 M2 in voller Höhe (2,20 m) mit zusätzlich einer Fläche von 40 M2 mit geringer Höhe (1,30 m). Etikettiermaschine "l'Essentielle" zwei Positionen für selbstklebende Etiketten.
3.2.2 Lager- und Lagerraum.
Keine Klimaanlage, aber gut isoliert, unter dem Wohnhaus gelegen, funktional und gut ausgestattet, Fläche von etwa 80 M2. Etikettiermaschine "Quenard" eine Position für selbstklebende Etiketten.
3.2.3 Kartonlagerraum.
Befindet sich unter dem Eingang des Gebäudes, Fläche von 50 M2.
3.2.4 Heizungsraum.
Mit Ölheizung, Fläche von 30 M2. Einführung von Trinkwasser für die Villa ohne Zähler, 2'' Leitung.
3.2.5 Schuppen.
Befindet sich auf der Ostseite der landwirtschaftlichen Garage, Fläche von 54 M2.
3.3 Räume und Keller im Untergeschoss, Niv. -2
3.3.1 Vinifikationskeller 1, Aufzugsausgang.
Edelstahlbehälter von 1a bis 7a mit Temperaturkontrolle und Wasserabkühlung und 100, 101, 102, 103, insgesamt etwa 15.000 Liter. Abfüllraum, Filtration von Trester und Hefen, 6M2 Padovan Vakuumrotationsfilter. Klimatisiert.
3.3.2 Vinifikationskeller
Borsaris aus Beton mit Epoxid, Edelstahl-Türen, Fläche des zentralen Flurs von 40M2. Behälter Nr. 44 bis 67 ohne Nr. 63. 22 Behälter von 1800 Litern bis 24.800 Litern, Gesamtvolumen 129.000 Liter. Klimatisiert.
3.3.3 Barriquekeller.
Fläche von 65 M2.
3.3.4 Vinifikationskeller
Borsaris aus Beton mit Epoxid, Edelstahl-Türen, Fläche des zentralen Flurs von 17 M2. Behälter Nr. 34 bis 43, von 1.600 bis 3.300 Litern. Gesamtvolumen von 20.400 Litern.
3.3.5 Vinifikationskeller
1950 erbaut, hauptsächlich mit Holzfässern von 6 bis 10.000 Litern. Alle diese Fässer wurden durch Edelstahlbehälter von Sutter mit Temperaturkontrolle ersetzt. Nr. von 4 bis 8 und von 10 bis 15, von 2.700 bis 7.900 Litern. Dazu kommen fünf Borsaris aus Beton mit Epoxid Nr. 1-2-3-16-17 von 9.550 bis 19.700 Litern. Gesamtvolumen dieses Kellers, Edelstahlbehälter und Borsaris 139.000 Liter.
3.3.6 Vinifikationskeller
Sechs Borsaris aus Beton mit Epoxid mit Edelstahl-Türen, Nr. 24 bis 29 und drei Behälter mit fehlenden Holztüren, Nr. 30-31-32. Alle diese Behälter haben ein Volumen von etwa 10.300 Litern. Zentraler Flur von 20 M2, Gesamtvolumen dieses Kellers 92.000 Liter.
3.3.7 Grüne Vinifikationskeller
Bau von 1990, Sutter-Metallbehälter mit Epoxid, zentraler Flur von 13 M2, acht Behälter von 12.500 bis 23.800 Litern. Nr. 91 bis 98, Gesamtvolumen 129.300 Liter. Metallgang über den gesamten Flur, um auf die Oberseite der Behälter zuzugreifen. Höhe des Raumes 4,80 m.
3.3.8 Grüne Vinifikationskeller
Bau von 1990, unter dem Pressebereich gelegen. Debourbage-Keller. Sutter-Metallbehälter mit Epoxid, zentraler Flur von 26 M2, zehn Behälter von 7.900 bis 30.000 Litern. Nr. 81 bis 90, Gesamtvolumen 245.000 Liter. Behälter 82-83-84-88-89 mit drehbarem Bogen für Debourbage. Metallgang über den gesamten Flur, um auf die Oberseite der Behälter zuzugreifen. Höhe des Raumes 4,80 m.
3.3.9 Lagerkeller
Bestehend aus Borsaris aus Beton. Behälter Nr. 68-69-70, mit Edelstahlbeschichtung, nutzbares Volumen 71.000 Liter. Behälter Nr. 71 bis 80 Borsaris aus Beton mit Beschichtung von der ursprünglichen Konstruktion. In ihrem aktuellen Zustand unbrauchbar. Volumen von etwa 220.000 Litern.
Bemerkungen.
Die Abwasserentsorgung erfolgt mittels Tauchpumpen. Die Anlage zur Abgasabsaugung ist unterdimensioniert und verfügt nicht über ein Sicherheitssystem. Feste Edelstahlrohre in den Kellern 3.3. -3.3.7 und 3.38 und zwischen den Kellern 3.3.1 und 3.35. Elektrizität 220 und 380 Volt in fast allen Kellern.
3.4 Verkostungs- und Verkaufsraum.
Befindet sich im Westen, vor dem Wohnhaus, Fläche von 83 M2. Stahlbetonkonstruktion mit elektrischer Heizung, Kamin, Küchenmöbel, WC, Platz für etwa 20 Personen. Schlechte Isolierung, hell. Sommerüberdachung an der Ostfassade mit einer Fläche von etwa 15 M2.
3.5 Weingarten
Befindet sich unter dem Verkostungs- und Verkaufsraum, in Stahlbeton, unbeheizt, entspricht den Brandschutzvorschriften. Dieser Raum von 73 M2 ist sehr geeignet für die Lagerung von Maschinen und landwirtschaftlichem Material.
3.6 Wohnhaus
Bau von 1958, beheizt durch eine Ölheizung mit zwei Kunststofftanks von jeweils 2.000 Litern. Alle Fenster sind doppelt verglast mit einer unabhängigen Wasserversorgung vom Keller. Eine Tür gibt Zugang zum Keller. Größtenteils renoviert, Elektrik in allen renovierten Teilen erneuert, Dach kürzlich neu gemacht, unter Dach und Eternitziegel, aber ohne Isolierung, Fußbodenheizung für einige Räume im Erdgeschoss, sonst Heizung durch Heizkörper. Innenisolierung.
Im Erdgeschoss (120 M2), WC, Vorraum, Küche, Vorratsraum, Flur, Wohnzimmer und ein Raum, der derzeit als Büro genutzt wird.
Im Obergeschoss (120 M2), Badezimmer mit Dusche, WC, Waschbecken, Flur, sechs Schlafzimmer von 9 bis 14 M2. Das 18 M2 große Schlafzimmer verfügt über ein Badezimmer mit Badewanne. Es gibt auch einen kleinen Balkon (5M2) am 18M2 Schlafzimmer sowie einen Waschraum von 5 M2.
Die Renovierung dieses Hauses wurde von 2010 bis 2018 durchgeführt. Die Küche und das WC im Erdgeschoss sowie zwei Schlafzimmer und der Waschraum im Obergeschoss müssen noch renoviert werden. Auf dem nach Südwesten ausgerichteten Dach befinden sich Solarpanels zusätzlich zu denen des Kellers, die nach Süden ausgerichtet sind. Gesamtfläche der Solarpanels von 180M2 mit einer Produktion von 28 KWH.
Energy consumption
No dataGreenhouse gas emmissions
No dataRue De La Gare 3
1908 Riddes (VS)