Wenn sie Wert auf Energieeffizienz legen und energetisch beinahe autark leben möchten, ist dieses Einfamilienhaus genau das Richtige für Sie. Es wurde durch die Eigentümer zwischenzeitlich auf energetische und ökologische Weise modernisiert und weist somit heute eine weitgehend autonome Versorgung durch die zeitgemässe Infrastruktur im Hause auf (Erdsondenwärmepumpenheizung, Chromstahl-Wärmepumpenboiler, PV-Anlage mit Rückspeiesvergütung sowie eigene Stromspeicher-Batterie). Die Wärmeverteilung erfolgt über die Bodenheizung. Der Wintergarten ist ebenfalls beheizbar.
Die Gemeinde Rorschacherberg ist ein wunderbarer Ort zum Leben und Wohnen. Die Lage am Bodensee bietet einen atemberaubenden Blick auf das Wasser und die Berge, sowie eine Fülle von Freizeitmöglichkeiten. Es gibt zahlreiche Wander- und Fahrradwege in der Umgebung, sowie Möglichkeiten zum Segeln, Windsurfen, Kitesurfen und Schwimmen im See.
Das 1988 erstellte Einfamilienhaus ist der Mittelteil einer 3-er Bebauung oberhalb der Thalerstrasse in Rorschacherberg. Das Gebäude wie auch die gesamte Umgebung sind sehr gut unterhalten und gepflegt.
In unmittelbarer Nähe direkt unterhalt der Liegenschaft befindet sich die Bushaltestelle. Die Schulanlage „Klosterguet" mit Kindergarten und Primarschule ist lediglich ca. 5 Gehminuten entfernt; die Sekundarschule „Steig" befindet sich etwas oberhalb der Mehrzweckhalle an der Heidenerstrasse. Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in Rorschacherberg selber als vor allem auch in Rorschach.
Alles in allem eine Liegenschaft, welche nebst der erhöhten Lage in Rorschacherberg mit Aussicht auf den See auch den Aspekt der erneuerbaren Energien nutzt und somit den heutigen Normen und Anforderungen einer nachhaltigen und grösstmöglich selbstversorgenden Immobilie entspricht.
Energy consumption
No dataGreenhouse gas emmissions
No dataLinkolnsbergstrasse 4
9404 Rorschacherberg (SG)