Dieses Einfamilienhaus aus den 1950er-Jahren befindet sich in zentraler und dennoch familienfreundlicher Lage von St. Margrethen. Auf einem Grundstück von 386 m² überzeugt die Liegenschaft durch vielseitige Nutzungsmöglichkeiten und attraktives Entwicklungspotenzial.
Das Haus umfasst ein grosszügiges Haupthaus mit 5.5 Zimmern sowie eine 2.5-Zimmer-Einliegerwohnung im Erdgeschoss, welche sich ideal für Gäste, als Büro oder für eine Vermietung eignet. Ergänzt wird das Angebot durch drei Aussenparkplätze.
Die Umgebung besticht durch eine hervorragende Infrastruktur. Der Bahnhof mit nationalen und internationalen Verbindungen, die Autobahnen A1/A13 sowie der nahe Flughafen Altenrhein gewährleisten eine optimale Erreichbarkeit. Einkaufsmöglichkeiten wie das Einkaufszentrum Rheinpark liegen in unmittelbarer Nähe. Familien profitieren von Kindergärten, Primarschulen und dem Oberstufenzentrum Johannes Brassel direkt im Ort. Für Erholung und Freizeit lädt das nahe Naturschutzgebiet am Alten Rhein zu Spaziergängen und Aktivitäten im Grünen ein.
Ob umfassende Renovation, moderner Umbau oder ein kompletter Neubau – diese Liegenschaft bietet die ideale Grundlage für individuelle Wohn- und Investitionsideen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Zögern Sie nicht diese attraktive Liegenschaft zu besichtigen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Grundstücksfläche von 386 m2
Ca. 1'097 m3 Kubatur
Baujahr ca. 1950
5.5-Zimmerhaus
Zusätzliche 2.5-Zimmer-Einliegerwohnung
3 Aussen-Abstellplätze
Mindestpreis CHF 750'000.--
St. Margrethen liegt am Eingang Rheintal zwischen St. Gallen und Bregenz unmittelbar an der schweizerisch-österreichischen Landesgrenze. Die Grenzlage, das Erholungsgebiet am alten Rheinlauf und das Mineralheilbad haben Freizeitpotenzial.
Seit der Römerzeit war die Splügenroute (aber auch Julier, Septimer und San Bernardino) mit ihrem Zugang durchs Rheintal eine wichtige, einträgliche Verkehrsachse. St. Margreten verdankt seine römischen Ursprünge sowie spätere mittelalterliche Burgen (Burganlage Grimmenstein auf einem steil abfallenden Felssporn mit Ausblick auf Rheintal und Bodensee) diesem Umstand.
St. Margrethen ist als Grenzübergang und -bahnhof ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt (z.B. direkte Züge nach München). Ab dem nahen Flugplatz Altenrhein bestehen einige Flugverbindungen. Die verkehrsgünstige Lage in Grenznähe prägt den Ort, der z.B. mit seinem Einkaufszentrum viele Besucher im kleinen Grenzverkehr anlockt.
Während früher der Rhein das Mündungsgebiet oft überschwemmte, brachte der im Jahr 1900 fertig gestellte Fussacher Durchstich Entlastung - und mit dem <
Das milde Klima hat in den letzten Jahren den Weinbau im St. Galler Rheintal wieder erstarken lassen. Der flache Talgrund eignet sich zudem vorzüglich für Radfahrer und Skater. Und zwischen St. Margrethen und Au erinnert das Festungsmuseum Heldsberg an die Bedrohungen des 2. Weltkriegs.
Highlights
Alter Rhein - der kleine Flusslauf ist Naturschutz- und beliebtes Naherholungsgebiet. Am Bruggerhorn mit Strandbad, Campingplatz etc.
Mineralheilbad St. Margrethen - Erlebnis- und Therapiebad mit Saunalandschaft etc. Wohlige Wärme im heilenden Wasser.
Grenzlage - Ausflugs- und Shoppingmöglichkeiten in der Schweiz, in Österreich, Deutschland und auch im Fürstentum Liechtenstein.
Energy consumption
No dataGreenhouse gas emmissions
No data9430 St. Margrethen SG (SG)