Herrenhaus im Herzen von Genf
Dieses Gebäude wurde auf einem alten großen Anwesen errichtet, das im 17. Jahrhundert mit seiner Baumallee vom Syndikus Jean-Louis CHOUET gegründet wurde. Historisch gab es dort eine Wohnung und Bauernhöfe. Ursprünglich ist das errichtete Gebäude ein einfacher Pavillon inmitten von Gärten, mit einer Terrassentreppe, die mit Schmiedeeisen verziert ist. Dieses Gebäude wurde um 1765 erhöht und renoviert und in ein Herrenhaus mit einem einfachen dreieckigen Giebel und einer Treppe auf der Terrasse des Rhône umgewandelt. Ab 1777 wurde es erheblich vergrößert, das Anwesen wurde im 19. Jahrhundert um große Nebengebäude erweitert.
Zwischen 2008 und 2009 wurde die Immobilie einer umfassenden Renovierung unterzogen, um dieses Gebäude, das von seinen vorherigen Eigentümern in mehrere Wohnungen unterteilt worden war, neu zu organisieren. Das Gebäude insgesamt wurde sowohl auf der Höhe der tragenden Wände als auch des Rahmens saniert. Das Dach wurde ebenfalls kürzlich renoviert und Öffnungen wurden hinzugefügt, um Licht in die Dachböden zu bringen.
Zwischen 2008 und 2009 wurden bedeutende Renovierungsarbeiten durchgeführt, um dieses Gebäude, das von seinen vorherigen Eigentümern in mehrere Wohnungen unterteilt worden war, neu zu organisieren. Diese Arbeiten wurden von Architekten überwacht, die auf Patrizierresidenzen spezialisiert sind, um die Funktion jedes Raumes wiederherzustellen und zu respektieren. Die Dachgeschosswohnungen wurden abgebaut, um eine große Werkstatt einzurichten. Im Rahmen dieser Restaurierung wurden Badezimmer geschaffen oder modernisiert und die Küche neu gestaltet. Alle Böden, Wände, Holzarbeiten und Decken wurden sorgfältig restauriert. Die einfach verglasten Sash- und französischen Fenster wurden angepasst und mit kleinen Dichtungen ausgestattet, um ihre Luftdichtheit zu verbessern. Ehemals verurteilte Fenster wurden wieder geöffnet und identisch zu ihren Nachbarn hergestellt.
Die Außenanlagen der Immobilie sind von besonders hoher Qualität. Der Wald im nördlichen Teil des Grundstücks wird regelmäßig gepflegt. Ein schön angelegter Terrassengarten umgibt das Hauptgebäude. An der unteren Stelle des Grundstücks wurden Weinreben gepflanzt. Schließlich werden die Felder regelmäßig von einem örtlichen Landwirt gepflegt.
Die Veranda erscheint bereits auf alten Fotos des Gebäudes aus dem frühen 20. Jahrhundert. Es handelt sich um ein Gebäude, das an das Herrenhaus angrenzt und von dem Garten und von einer Werkstatt im Gartengeschoss aus zugänglich ist.
Das Poolhaus ist eine neuere Ergänzung aus dem Jahr 2009. Das Gebäude wurde unterhalb des Herrenhauses errichtet, verborgen von der Hauptterrasse durch das Niveau, das durch die Erdarbeiten geschaffen wurde. Diese Konstruktion besteht aus rohem Zedernholz. Ein mit Pflanzen bewachsenes Spalier schützt diese kleine Konstruktion und schützt einen Außenbereich zum Entspannen vor Sonne und Wind. Dieses Gebäude enthält eine Sommerküche, die nach außen geöffnet ist, eine Dusche und eine Toilette.
Der Bau dieses Gebäudes wurde zusammen mit dem Schwimmbad und dem Technikraum durchgeführt, der dessen ordnungsgemäße Funktion ermöglicht. Der Pool ist ein wunderschöner Infinity-Pool mit Blick auf die Teakterrasse.
Der Wasserturm ist ein massives Gebäude aus behauenem Stein. Historisch diente es zur Wasserversorgung mit Druck.
Energy consumption
No dataGreenhouse gas emmissions
No data1203 Genève (GE)