Das Gebäude, das Anfang des 19. Jahrhunderts (1820?) erbaut wurde, hat bisher mehrere Umwandlungen (1972-75, 1982, 1999) erfahren, die darauf abzielten, den Wohnraum zu erweitern oder die technischen Einrichtungen zu verbessern.
Derzeit sind 40% des Gesamtvolumens des Gebäudes als Wohnraum eingerichtet, während die verbleibenden 60% noch im ehemaligen Zustand als landwirtschaftlicher Raum (Scheune, Dachboden, Werkstatt usw.) sind.
Das Gebäude hat ein gemischtes Mauerwerk-Holz-Bausystem, das für landwirtschaftliche Bauarten charakteristisch ist, mit spezifischen Wohn- und Funktionsbereichen (Stall, Scheune usw.).
Durch aufeinanderfolgende Renovierungsarbeiten wurde die Holzrahmenstruktur schrittweise durch Mauerwerks- und Stahlbetonbauelemente ersetzt.
Der aktuelle Wohnbereich besteht aus den folgenden Einheiten, die alle vollständig vermietet sind:
- Erdgeschoss: 1 Wohnung mit 4 ½ Zimmern, 1 Lagerraum.
- Etage: 1 Wohnung mit 4 ½ Zimmern, 1 Wohnung mit 1½ Zimmern,
Zusätzlich vermietet:
- Gemüsegarten auf einem Grundstück, das zum Eigentum gehört.
- 2 Außenparkplätze.
- 2 Garagenboxen.
Im Erdgeschoss befinden sich die folgenden Gemeinschaftsräume: Zugang mit Fahrradraum, Waschküche, Heizungsraum und Raum für Öltanks. Die Keller der Wohnungen befinden sich im gewölbten Keller des Teilkellers.
Der Bereich "Scheune", der sich im nördlichen Teil des Gebäudes und über dem südlichen Wohnbereich befindet, hat eine allgemeine Holzstruktur (Rahmen, Böden, Außenwände, Dach), die im Laufe der Zeit ebenfalls Änderungen unterzogen wurde.
Die Rahmenelemente sind in gutem Zustand. Die Dachstruktur ist einfach, ohne Unterdeckung und Wärmedämmung.
Die Flachdachdeckung benötigt Reparatur oder Ersatz.
Die technischen Einrichtungen des Wohnbereichs sind in gutem Zustand.
Der Zustand der Rohrleitungen des Gebäudes ist unbekannt.
Die 1999 installierte Zentralheizung besteht aus einer Öl-Wärmeerzeugung (Cipag Stratos 45 Öl/Gas-Kessel, Nennleistung 17-48 kW), 4 Tanks von 2000 und einer Verteilung über Heizkörper.
Das Grundstück befindet sich derzeit in einer reservierten Zone, die unter kommunaler Zuständigkeit steht, da die Gemeinde eine neue Regelung zur Baupolizei prüft, die voraussichtlich im nächsten Jahr eingereicht wird.
Die Rendite wird daher viel interessanter sein, sobald die Umbaumaßnahmen abgeschlossen sind, um die 60%, die bisher nicht genutzt wurden, zu belegen.
Energy consumption
No dataGreenhouse gas emmissions
No data1562 Corcelles-près-Payerne (VD)