Prairie 2 - 3,5-Zimmer-Wohnung im 3. Stock
Zu vermieten in Prairie 2 - Neue und hochwertige 3,5-Zimmer-Wohnung im 3. Stock!
Wir bieten ab dem 1. Januar 2026 diese 3,5-Zimmer-Wohnung im 3. Stock im Gebäude H von Prairie 2 in Marly zur Miete an. Sie besteht aus:
* Eingangsbereich mit Wandschrank
* Voll ausgestattete offene Eckküche
* Geräumiges und helles Wohnzimmer
* Überdachter Balkon von mehr als 12 m2 nach Südwesten ausgerichtet
* Hauptschlafzimmer von 15 m2 mit angrenzendem Badezimmer und Waschsäule
* Schlafzimmer von 13 m2
* Duschraum
* Keller mit Steckdose
Monatliche Miete: CHF 1'750.00 + CHF 210.00 Vorauszahlung für Nebenkosten
Möglichkeit, 1 Innenparkplatz für eine monatliche Miete von CHF 130.00 zusätzlich zu mieten. Keine Möglichkeit, einen zweiten Parkplatz zu mieten.
In unmittelbarer Nähe zu Bushaltestellen, der Gérine, Geschäften, Restaurants, Denner, Kindertagesstätten, Schwimmbädern und allen anderen Annehmlichkeiten bietet Prairie 2 Wohnungen von 2,5 Zimmern bis 5,5 Zimmern mit einer Deckenhöhe von 2,60 m und ausgestattet mit hochwertigen Materialien, elektrischen Jalousien, Glasfaser, Fußbodenheizung, Dreifachverglasung, doppelter Lüftung und Hausautomation. Die Gebäude verfügen über einen Aufzug, Solarpanels und Fernwärme.
Die Buslinie Nr. 8 verbindet das Öko-Quartier mit Fribourg und fährt sogar bis nach Corminboeuf. Es gibt einen Takt von 15 Minuten.
Bei Interesse zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, um einen Termin in unserem Vermietungsbüro zu vereinbaren, um die verschiedenen Pläne gemeinsam zu besprechen. Sie können auch alle verfügbaren Wohnungen auf der speziellen Website für diesen Komplex einsehen: www.prairie2-3-marly.ch.
Die Gebäude befinden sich derzeit im Bau, die Wohnungen sind nach Plänen zu vermieten und die Fotos/Bilder sind unverbindlich. Musterwohnungen mit 2,5 Zimmern und 3,5 Zimmern sind auf der Baustelle besichtigbar (ohne Aufzug und feste Schuhe erforderlich) je nach Wetterbedingungen und Fortschritt der Arbeiten. Der Zugang kann jedoch nicht im Voraus garantiert werden.
Architektonisches Konzept:
Die Gebäude Prairie 2 befinden sich zwischen dem bewaldeten Hang und den Ufern des Öko-Quartiers der Alten Papierfabrik und sind in eine grüne und hochwertige Landschaft eingebettet. Der Baukomplex besteht aus 4 Gebäuden mit insgesamt 96 Wohnungen, die durch ein gemeinsames Fundament verbunden sind, das eine Tiefgarage beherbergt. Dieses Null-Kohlenstoff-Projekt beherbergt Wohnungen von 2,5 Zimmern bis 5,5 Zimmern, die von mehreren Ausrichtungen oder Ausblicken auf Grünflächen profitieren. Die Erdgeschosse verfügen über eine private Außenverlängerung. Ein Gemeinschaftsraum ist ebenfalls zwischen den Gebäuden angelegt. Die Außenanlagen auf dem Fundament sind für die Bewohner mit hochwertigen Außenbereichen für jede Wohnung, einem Gemeinschaftsraum für Treffen und förderlich für Geselligkeit gestaltet. Gemüsegärten ergänzen das Angebot an Außenbereichen für die Bewohner im Herzen des Prairies-Viertels. Das Gebäude L, das sich im benachbarten Komplex Prairie 3 befindet, beherbergt einen Gemeinschaftsraum, der es den Bewohnern ermöglicht, sich zu versammeln und private Veranstaltungen zu organisieren.
Typologisches Konzept:
Der Bau großzügiger Grünflächen ermöglicht eine hochwertige Umgebung für hochwertige Wohnungen, die alle von einer Deckenhöhe von 2,60 m profitieren und mit einem doppelten Lüftungssystem ausgestattet sind. Alle Wohnungen verfügen über ein großzügiges Wohnzimmer, das durch eine Loggia oder Terrasse erweitert wird. Alle Wohnungen sind vollständig mit elektrischen Jalousien ausgestattet, verfügen über einen eigenen Keller, eine individuelle Wasch-/Trocken-Säule sowie über Stauraumschränke im Eingangsbereich. Ein Teil der Wohnungen verfügt auch über einen Abstellraum, der eine maximale Lageroptimierung ermöglicht. All diese Kriterien verbessern die Lebensqualität der zukünftigen Bewohner. Aktivitätsflächen beleben die Erdgeschosse der Gebäude E und F entlang der Allée Louis-Daguerre, die von der Buslinie Nr. 8 bedient wird, die direkt mit dem Bahnhof Fribourg verbunden ist.
Landschaftskonzept:
Die Landschaftsgestaltung des Prairie-Viertels organisiert sich um eine kultivierte Nord-Süd-Achse, die den bewaldeten Hang mit den Ufern der Gérine verbindet. Diese kultivierte Achse ist um ein Netzwerk von sanften, durchlässigen Bodenbewegungen, Gemüsegärten mit isolierten Landmarkenbäumen und alten Obstsorten sowie einer großen Fläche mit blühenden Wiesen angeordnet. Dieses urbane Stück bietet Räume, die von den Bewohnern genutzt werden können und spontane Aktivitäten ermöglichen. Die Bepflanzungen bestehen aus Beständen einheimischer Arten und Zierpflanzen, unterbrochen von Gehölzen und einigen größeren Hochstamm-Bäumen.
Lage
Marly ist eine Gemeinde im Kanton Freiburg in der Schweiz, die im Bezirk Sarine liegt.
Marly liegt 4 km (Luftlinie) südlich der Stadt Freiburg und auf einer Höhe von 627 m. Die Gemeinde erstreckt sich entlang des Tals der Gérine bis zur Mündung in die Sarine sowie auf den angrenzenden Molassen des Freiburger Plateaus. Das Gebiet von Marly erstreckt sich über 7,7 km.
Die Buslinie Nr. 8 verbindet das Öko-Quartier mit Freiburg und fährt sogar bis nach Corminboeuf. Es gibt einen Takt von 15 Minuten.
Der zentrale Teil des Gebiets wird vom Tal der Gérine eingenommen, das bis zu 800 m breit ist und von Osten nach Westen fließt. Der Flusslauf ist in einen Kanal eingebettet, der den Grund des Tals schützt, der früher oft überflutet wurde. Flussabwärts fließt die Gérine durch eine enge Engstelle, die durch das Plateau von La Grangette und Marly-le-Petit gebildet wird, bevor sie in die Sarine mündet.
Im Süden des Tals der Gérine erstreckt sich das Gebiet der Gemeinde in Richtung der angrenzenden Waldhöhen: Bois de l'Église, Vers le Bois (mit 730 m Höhe, dem höchsten Punkt von Marly) und Bois de Monteynan (704 m Höhe). Diese Wälder werden von kleinen Bächen wie dem Ruisseau de Copy durchzogen. Im Norden schließt sich ein Hochplateau von etwa 1 km Breite an den Grund des Tals der Gérine an. Dieses Plateau fällt durch zahlreiche Mäander des Flusslaufs der Sarine durch die Molasseschichten. Der Höhenunterschied der Steigung erreicht an einigen Stellen 100 m und ist von Sandsteinfelsen durchzogen. Entlang der Sarine verläuft die westliche und nördliche Grenze der Gemeinde.
Energy consumption
No dataGreenhouse gas emmissions
No dataAllée Charles-Edouard-Guillaume 15
1723 Marly (FR)