Disentis, ein malerischer Ferienort in den Schweizer Alpen, entfaltet zu jeder Jahreszeit seinen ganz eigenen Charme. Im Sommer zeigt sich Disentis von seiner grünen Seite, eingebettet in eine beeindruckende Berglandschaft mit blühenden Wiesen und klaren Bergseen. Wanderer schätzen das gut ausgebaute Wanderwegnetz, das sie durch alpine Täler, vorbei an Gebirgsbächen und hinauf zu spektakulären Aussichtspunkten führt. Mountainbiker finden hier ebenso abwechslungsreiche Strecken, die für jedes Niveau geeignet sind. Kulturell Interessierte zieht das Kloster Disentis an, das mit seiner über 1400-jährigen Geschichte tief in der Region verwurzelt ist.
Der Sommer bietet auch Möglichkeiten zum Paragliding, Klettern und Angeln am nahen Rhein. Für Familien gibt es Abenteuerparks und geführte Naturerlebnisse, die den Sommerurlaub unvergesslich machen.
Im Winter verwandelt sich Disentis in ein verschneites Paradies. Die weitläufigen Skigebiete Andermatt-Sedrun-Disentis (https://www.andermatt-sedrun-disentis.ch) locken Freerider und Skifahrer mit unberührten Pisten und Pulverschnee an. Langläufer finden auf den gut präparierten Loipen ideale Bedingungen, während Schneeschuhwanderer die Ruhe der verschneiten Wälder genießen. Auch für Winterwanderer gibt es zahlreiche Wege, die durch die bezaubernde Winterlandschaft führen. Das Kloster Disentis bietet in der Weihnachtszeit stimmungsvolle Konzerte und kulturelle Erlebnisse. Familien kommen auch im Winter auf ihre Kosten, mit Schlittelbahnen und speziellen Kinderparks, in denen die Grossen und Kleinen die winterliche Natur entdecken können.
Ob Sommer oder Winter, die Restaurants in Disentis bieten nach einem aktiven Tag Erholung und regionale Köstlichkeiten wie Fondue, Capuns, Wild und vieles mehr. Wellness spielt zu jeder Jahreszeit eine große Rolle, einen Besuch ins Bogn Sedrun lohnt sich immer. Das Dorf selbst strahlt eine gemütliche Alpenatmosphäre aus, die im Sommer durch die blühende Natur und im Winter durch die verschneiten Häuser noch verstärkt wird. Disentis ist dank seiner Lage am Oberalppass und Lukmanierpass und der Anbindung an den Glacier Express gut erreichbar per Auto oder öffentliche Verkehrsmittel und bietet sowohl im Sommer als auch im Winter eine perfekte Mischung aus Aktivität, Erholung und kulturellen Erlebnissen. Die klare Bergluft, die unberührte Natur und die Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten machen Disentis zu einem idealen Ferienort für Naturliebhaber und Ruhesuchende, die zu jeder Jahreszeit die Schönheit der Alpen genießen möchten.
Zudem sind Einkaufsmöglichkeiten (z.B. Coop), Restaurants und die Luftseilbahn in Gehdistanz erreichbar. Der öffentliche Bus hält unmittelbar vor der Ferienresidenz. Im Winter kann man direkt neben dem Haus Aviul auf den Skiern oder mit dem Bus in ein paar Minuten die Luftseilbahn erreichen, die einem in das phantastische Skigebiet von Disentis-Sedrun-Andermatt bringt.
Zur Wohnung gehört ein Einstellplatz in der Tiefgarage im EG oder im 1. UG der für Fr. 25'000.00 dazu gekauft werden muss. Zur Mitbenutzung das Schwimmbad im Kellergeschoss vom Haus Aviul, zur Mitbenutzung das gemeinschaftliche Schuhregal auf der Etage bei der Wohnung, zur Mitbenutzung eine Waschmaschine und einen Tumbler sowie zur Mitbenutzung der Skiraum beim Hauseingang, sowie ein eigenes Kellerabteil.
Gemeinschaftlich werden die TV-Programme über die Satelitenschüssel eingespiesen und ebenfalls wird das Internet von der Gemeinschaft betrieben und jedem Eigentümer zur Benutzung zur Verfügung gestellt.
Sie sehen, die Ferienresidenz Acletta lässt kaum Wünsche offen, sie ist durchstrukturiert und bietet mehr oder weniger alles, was unvergessliche Wochenenden und Ferien in allen Jahreszeiten ermöglicht. Sie liegt im schönen Acletta oberhalb vom Dorf und den Begahnen. Im Sommer wie auch im Winter wird die Ferienresidenz Acletta mehrmals tägich mit dem Ortsbus angefahen.
Zögern Sie nicht, mailen oder telefonieren Sie um einen Besichtigungstermin zu vereinbaren. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Energy consumption
No dataGreenhouse gas emmissions
No dataVia Acletta
7186 Segnas (GR)