Bex präsentiert eine große Vielfalt an Klimazonen und Landschaften, die von den Ufern der Rhône (395 m über dem Meeresspiegel) bis zum Gipfel der Diablerets (3.210 m) reichen. Der Avançon, der Fluss, der die Gemeinde durchquert, verbindet diese Vielfalt an Orten und Ökosystemen. In Bezug auf die Fläche ist Bex die drittgrößte Gemeinde im Kanton. Bis heute hat die Gemeinde Bex mehr als 8.000 Einwohner, von denen etwa 6.800 im Bourg wohnen und 1.200 in acht Weiler (Le Chêne, Fenalet, Les Posses, Frenières, Les Plans, Le Châtel, Les Dévens und Vasselin). Bex, die ideal im Chablais gelegen ist, liegt gleich weit von Lausanne und Sion entfernt und ist durch die CFF-Linie Simplon und die Autobahn A9 erschlossen. Es gibt auch einen Zugang per Luftweg dank des Flugplatzes. Bex ist die südlichste Gemeinde des Kantons Waadt und ihr Klima ähnelt dem des Wallis, weshalb es in ihrem Flachland mehrere Weinbaugebiete und große Kastanienhaine gibt. Ob in der Ebene, entlang der Ufer der Rhône, in den Wäldern, die den Avançon-Fluss säumen, oder auf den Alpenweiden, Wanderbegeisterte sind herzlich willkommen: 300 km Wege, Themenwanderwege, Trekkingrouten, wunderschöne Winterwanderziele und Radwege heißen sie je nach Saison willkommen. https://www.bex.ch/
Einige Zahlen: Einwohnerzahl 8.567 (31.12.23), Höhe 424 m, Immobilienbeitrag 1,25 (2024), Steuersatz 71% (2024)
Energy consumption
No dataGreenhouse gas emmissions
No dataChemin De La Ruaz
1880 Bex (VD)