Monthey ist eine Schweizer Gemeinde im Kanton Wallis, die im Chablais am Fuße der Dents du Midi liegt. Sie umfasst die Stadt, die ihren Namen trägt, das Dorf Choëx, Outrevièze und das Weiler Giettes sowie Enklaven in der Gemeinde Collombey-Muraz. Monthey ist vor allem für seinen Karneval bekannt, einen der größten in der französischsprachigen Schweiz. Es profitiert auch von seiner Nähe zu den Portes du Soleil im Val d'Illiez. Die Region Monthey ist auch für ihre Findlinge bekannt. Sie wurden vor über 15.000 Jahren vom Rhonegletscher aus dem Mont-Blanc-Massiv transportiert und bestehen überwiegend aus Granit. Sie sind heute Teil des Bundesinventars der Landschaften, Stätten und Naturdenkmäler und sind somit geschützt. Monthey zeichnet sich auch durch seine 40 Trinkwasserbrunnen aus. Diese entstanden zwischen 1800 und 1900, und ein Brunnenmeister sorgt dafür, dass die Montheysans fast das ganze Jahr über Tag und Nacht frisches Wasser haben. Das Wasser stammt aus dem städtischen Netz und fließt nicht im geschlossenen Kreislauf. Die sichtbaren Gipfel: La Tour d'Aï, La Berneuse, Le Chamossaire, L'Arête de l'Argentine, Le Grand und Petit Muveran, La Dent de Favre, Les Dents de Morcles (unter anderem). Die Bevölkerung in der politischen Gemeinde Monthey hat sich in den letzten fünf Jahren im Durchschnitt um +1,2% pro Jahr verändert und beträgt 18.886 Einwohner (Stand 31. Dezember 2023). Der Steuersatz beträgt 12,6% (Kanton: 12,8%). In den letzten fünf Jahren betrug der Wohnungsbau in der Gemeinde im Durchschnitt 1,2% pro Jahr, während die aktuelle Leerstandsquote bei 0,1% liegt (Stand 1. Juni 2024). Die Immobilienpreise haben sich in den letzten fünf Jahren um +10,3% verändert (Kanton: +20,8%).
Energy consumption
No dataGreenhouse gas emmissions
No dataAvenue De France
1870 Monthey (VS)