Diese wunderschöne 5.5-Zimmer-Attikawohnung vereint stilvolles Wohnen mit viel Freiraum und einer Atmosphäre der Ruhe und Geborgenheit. Nur wenige Schritte vom See entfernt geniessen Sie hier lichtdurchflutete Räume, eine grosszügige Grundrissgestaltung und ein modernes, inspirierendes Ambiente.
Dank dem direkten Liftzugang betreten Sie Ihre persönliche Wohlfühloase ganz bequem und das Beste: Auf dieser Etage sind Sie ganz für sich allein. Die Wohnung begeistert mit ihrer offenen Raumgestaltung, grossen Fensterflächen und einem herrlichen Weitblick, der Ihnen jeden Tag ein Stück Freiheit schenkt.
Der grosse und lichtdurchflutete Wohn- und Essbereich mit offener Küche bildet das Herzstück der Wohnung. Hier sorgt ein stilvoller Schwedenofen für eine angenehme Atmosphäre an kühleren Tagen. Die moderne Küche ist elegant in den Raum integriert und lädt zum gemeinsamen Kochen und Geniessen ein.
Zwei Balkone erweitern den Wohnraum ins Freie und bieten zu jeder Tageszeit sonnige Rückzugsorte. Drei der Schlafzimmer verfügen über einen direkten Zugang zum sonnigen Südbalkon ideal, um den Tag mit frischer Luft und einem Blick ins Grüne zu beginnen.
Das Hauptschlafzimmer überzeugt mit einem Bad en Suite und schafft so eine exklusive Privatsphäre. Die Zimmer sind mit edlem Eichenparkett ausgestattet und strahlen eine warme, hochwertige Wohnqualität aus.
Die Wärmeerzeugung des Hauses erfolgt über eine Gasheizung, während die Wärme durch eine Bodenheizung angenehm und gleichmässig in den Räumen verteilt wird. Eine kontrollierte Raumlüftung sorgt zusätzlich für ein durchgehend angenehmes Raumklima und unterstützt energieeffizientes Wohnen.
Zwei Tiefgaragenplätze sind bereits im Angebot inbegriffen. Der Bezug ist nach Vereinbarung möglich.
Die Thurgauer Landgemeinde Egnach liegt eingebettet zwischen
Arbon, Romanshorn und Amriswil mitten im sogenannten
<
Umgebung mit hoher Lebensqualität. Eine Besonderheit: In keiner
anderen Gemeinde des Kantons gibt es mehr Bahnhöfe Egnach
zählt gleich vier davon.
Rund 15 Prozent der Bevölkerung sind nach wie vor in der
Landwirtschaft tätig. Das Ortsbild wird geprägt von Obst- und
Beerenkulturen, die sich zwischen sanften Hügelzügen und dem
Bodenseeufer erstrecken.
Verkehrstechnisch ist Egnach hervorragend erschlossen: Die
Autobahnauffahrt Arbon Nord ist in nur fünf Minuten erreichbar.
Zwei Bahnlinien sowie mehrere Busverbindungen verbinden Egnach
mit der Region. Wer Richtung Zürich reist, profitiert von einem nahtlosen Anschluss an den Schnellzug. Besonders beliebt
ist der Thurbo mit seinem Halbstundentakt.
Charakteristisch für Egnach ist die traditionelle Siedlungsstruktur mit
vier Hauptdörfern Egnach, Neukirch, Steinebrunn und Winden
sowie insgesamt 68 Weilern. Die Bevölkerungszahl wächst
kontinuierlich, im Schnitt um etwa 50 Personen pro Jahr.
Ein besonderes Highlight ist das rund drei Kilometer lange, unbebaute Bodenseeufer, das unter Naturschutz steht. Beliebte Badeplätze wie Wiedehorn mit Steg und Flachufer oder Luxburg ziehen im Sommer Besucher aus der weiteren Umgebung an selbst aus dem Raum St. Gallen. Egnach bietet nicht nur Natur, sondern auch eine lebendige Vereinslandschaft: Über 50 Vereine gestalten das gesellschaftliche Leben vor Ort mit. Kinder besuchen den Kindergarten und die Primarschule in Egnach, die Sekundarschule im Nachbarort Neukirch und die Kantonsschule in Romanshorn. Für den täglichen Bedarf stehen in Egnach ein Volg, ein Spar und ein Migrolino zur Verfügung, während Romanshorn mit einem Coop und weiteren Einkaufsmöglichkeiten aufwartet.
Energy consumption
No dataGreenhouse gas emmissions
No dataSeewiesenstrasse 3
9322 Egnach (TG)