Die Gemeinde Männedorf liegt am nördlichen Ufer des Zürichsees (Goldküste, Bezirk Meilen, Region Pfannenstiel) 19 Minuten von Zürich mit dem Zug (S7 und S20 zu typischen Pendlerzeiten), 78 Minuten mit dem öffentlichen Schiff; eine separate Pendelfähre zur anderen Uferseite (Wädenswil) und nach Stäfa fährt den ganzen Tag.
Einkaufsmöglichkeiten, der Bahnhof, die Post, die Gemeindeverwaltung, das Krankenhaus (Notaufnahme 24/7) und Banken sind in Fußnähe. Das Hallenbad der Gemeinde ist sogar noch näher. Der Bahnhof liegt in der Nähe des öffentlichen Anlegers. Die Feuerwehr der Gemeinde verfügt über neue Fahrzeuge mit einer hohen Drehleiter und einem Korb. Die Gemeinde hat mehrere Defibrillatoren verteilt.
Baugrundstück: 800m²
Einfamilienhaus: 1'600 m³
Wohnfläche: 350m²
Das Gebäude benötigt eine kostspielige Modernisierung, einschließlich der gesamten Heizungsanlage und der Fenster, die alle vom Käufer bezahlt werden müssen! Die andere Alternative für den Käufer — nicht weniger kostspielig — wäre, das Gebäude abzureißen, um ein neues zu errichten. In beiden Fällen wäre eine Nutzungsänderung dringend empfohlen.
Die Bewerber müssen daher bereits wohlhabend sein! Diese Immobilie ist nur für solche geeignet, nicht für Suchende nach kurzfristigem Gewinn oder für Personen, die von Mieteinnahmen abhängig sind! Eine vollständige Erneuerung innerhalb des momentanen Volumens und der Dimensionen ist gesetzlich erlaubt, aber selbst danach wäre das Haus kaum für die Vermietung von Wohnungen geeignet. Der Grund dafür liegt in den folgenden Fakten: kostspielige Modernisierung ist notwendig, und größere Wohnungen sind en vogue geworden, sodass in Verbindung mit der Lage (städtische Agglomeration mit ländlichem und seenahen Flair) und der Größe des Grundstücks (maximale rechtliche Dimensionen bereits erreicht) keine kleinen Wohnungen gefordert werden. Die Zeiten der Nutzung dieses Hauses für die Vermietung von Wohnungen scheinen in der Vergangenheit zu liegen, obwohl es zu diesem Zweck gebaut wurde. Ein erheblicher Teil der für den Kauf dieser Immobilie und deren Modernisierung erforderlichen Mittel müsste daher aus dem Barvermögen des Bewerbers bestehen, nicht aus einem Darlehen! Bitte verwenden Sie die "Darlehensrechner" großer Schweizer Banken im Internet, bevor Sie entscheiden, ob Sie die Inserenten kontaktieren möchten. Aufgrund der Entwicklung des Wertes von Baugrundstücken an der "Goldküste" in der Vergangenheit ist ein langfristiger Gewinn realistisch, sodass das Anwesen einfach als Investition oder als Grundstücksreserve gekauft werden könnte, ohne sofortige und endgültige Entscheidungen über die zukünftige Nutzung zu treffen. Während der Verkauf kleiner Wohnungen nach der Modernisierung möglich sein könnte, tendiert die Vision der Inserenten zu anderen Optionen. Die notwendigen baulichen Änderungen stellen ohnehin eine Gelegenheit dar, die Wohnungen zu vergrößern, indem drei große, moderne Wohnungen geschaffen werden — eine pro Etage — oder zwei solcher mit doppelter Höhe oder zwei Duplexwohnungen, da der bestehende zweite Stock bereits eine hohe Decke mit einer Mezzanine hat. Auch eine Änderung des Gebäudes mit Blick auf die Nutzung als Villa oder für die Nutzung durch mehrere Generationen der Familie des Eigentümers wäre vielversprechend. Ein Blick auf den See ist in den oberen Etagen möglich.
Es ist ratsam, dass die Bewerber Erfahrung im Bauwesen haben, und es ist praktisch zwingend erforderlich, dass sie Erfahrung im Besitz ganzer Anwesen mit allen Verpflichtungen und Kosten (zum Beispiel Steuern, Gemeindekosten und andere dauerhafte Kosten wie die für Erneuerung, Pflege und Gartenarbeit) haben, anstatt einfach Wohnungen zu vermieten.
Das Haus ist rechtlich als sechs Eigentumswohnungen (Wohnungen) registriert. Daher dürfen Ausländer laut Gesetz (lex Koller) das Grundstück nur kaufen, wenn sie im Falle von EFTA/EU-Staatsbürgerschaft im Besitz einer B-Bewilligung oder im Falle von Nicht-EFTA/EU-Staatsbürgerschaft im Besitz einer C-Bewilligung sind.
Das Haus wurde von einem Architekten erbaut, der sein erster Eigentümer wurde.
Es gibt keine Fenster auf der Nordseite oder auf der Ostseite der kleineren Wohnungen in der südöstlichen Ecke des Hauses (außer Badezimmerfenstern). Der Grund dafür liegt darin, dass das Haus trotz des Verhältnisses von Länge zu Breite des Grundstücks nach dem Thema der Ausrichtung nach Süden, zum Zürichsee und zur Sonne, d.h. direkter natürlicher Beleuchtung, entworfen wurde. Aus demselben Grund ist die Fassade, die Loggien und der Hauptgarten nach Süden ausgerichtet. In diesem Gebäude gibt es keine einzige Wohnung ohne Loggia oder Terrasse nach Süden oder ohne mindestens einen Raum nach Süden. Alle größeren Wohnungen (im westlichen Teil gelegen) haben viele Fenster an der Westfront (innen und außen) und sind von den Außenwänden der Gebäude auf allen Seiten umgeben. Bitte konsultieren Sie den dem Inserat beigefügten Plan bezüglich des Erdgeschosses und des ersten Stocks, da sie praktisch identisch sind. Der einzige bemerkenswerte Unterschied besteht darin, dass im ersten Stock die beiden Einzimmerwohnungen kombiniert wurden. Da der Architekt auch Maler und Bildhauer war und geplant hatte, den zweiten Stock selbst zu nutzen, ist dieser Stock besonders und verfügt über eine hohe Decke mit einer Mezzanine und einem kleinen Balkon nach Norden für Arbeiten unter nordischer Beleuchtung. Dieser Stock ist in mehreren Aspekten besonders, aber die Leser werden um Verständnis gebeten, da aus Gründen der Diskretion kein Plan dieses Stocks gezeigt werden kann. Bitte konsultieren Sie die Fotografien, um die großen Terrassen im zweiten Stock zu beachten, von denen eine teilweise überdacht ist (loggia-ähnlich).
Die Verbindung zur öffentlichen Straße, deren Nutzung auf Anwohner beschränkt ist, erfolgt auf der Südseite des Anwesens, wo sie auf den Bürgersteig trifft. Die Angabe der Wohnfläche des Hauses zählt nicht das unterste Geschoss, das nicht zum Wohnen gedacht ist, auf der Ebene des privaten Asphaltparkplatzes, von dem aus die öffentliche Straße über den eigenen kurzen Weg des Grundstücks, der aus Asphalt besteht, erreicht werden kann. Der kleine Teil des Grundstücks, der an den eigenen Parkplatz des Grundstücks auf seiner Nordseite (Bodenfläche) angrenzt, ist stark nach unten geneigt, in Richtung des Rinns, zu dem die eigenen Treppen des Grundstücks führen. Die direkt angrenzenden Häuser sind Villen.
Mehrere freundliche Anfragen scheinen hier angemessen platziert: Bitte respektieren Sie die Grenzen des Anwesens. Anfragen von Personen, die einfach Informationen für ihre persönliche oder geschäftliche Marktforschung suchen, wären nicht willkommen. Exposés werden nicht geliefert. Eine geführte Begehung des Grundstücks ist auf Personen beschränkt, die von den Inserenten ausgewählt wurden. Ihre Entscheidung ist endgültig.
Bei der ersten Kontaktaufnahme müssen die Bewerber ihren Vornamen, ihren Nachnamen, ihr Land und ihren Wohnort (den Straßennamen, die Hausnummer, den Zonenverbesserungsplan [PLZ], die Gemeinde) angeben, da der folgende Kontakt schriftlich per Post erfolgen wird! Die Leser werden gebeten, nicht einfach auf die Schaltfläche "Ich bin an dieser Immobilie interessiert" zu klicken, ohne diese Informationen anzugeben.
Energy consumption
No dataGreenhouse gas emmissions
No data8708 Männedorf (ZH)