Charmantes Kernhaus mit 5,5 Zimmern, das sich über ca. 250 m² erstreckt, auf drei Ebenen, in ruhiger und sonniger Lage in der historischen Gemeinde Castelrotto-Croglio, nur fünf Minuten von den Gemeinden Sessa und Curio, etwa zwanzig Minuten von Lugano und zehn Minuten von der Grenze zu Italien entfernt.
Eine Außentreppe aus Granit führt uns in den ersten Stock, wo wir vom geräumigen Wohnzimmer mit Essbereich von über 43 m² empfangen werden. Terrakottaboden, hohe Decken aus Kastanienholz, zwei große Rundbogenfenster und ein Kamin mit einem Steingestell prägen diesen Raum, der auch über ein Gäste-WC mit Bidet, WC, Waschbecken und Dusche verfügt.
Direkter Zugang zur bewohnbaren Küche, die mit den notwendigen Geräten ausgestattet ist, Küche mit Gasherd und Stahlarbeitsplatte, Boden mit Parkett aus Kastanienholz und Holzofen, der diesen Raum vervollständigt.
Von hier aus gelangen wir zu einem zweiten Badezimmer mit Dusche und Badewanne mit seitlicher Öffnung, Waschbecken, WC und Bidet.
Vom Wohnzimmer gelangen wir über eine Tessiner Granittreppe in den Schlafbereich.
Am Treppenabsatz finden wir den Schlafbereich: links führt ein kleiner Flur zum ersten Schlafzimmer mit Doppelbett, das mit einem zweiten offenen Raum verbunden ist, beide Zimmer sind durch elektrische Dachfenster beleuchtet, die geöffnet werden können. Rechts von der Treppe befindet sich das zweite Schlafzimmer mit Doppelbett und privatem Arbeitszimmer.
Eine zweite Treppe aus Granit und Schmiedeeisen führt uns zurück zum Eingang der Küche und hinunter ins Erdgeschoss in den Hobbyraum mit Zugang zur Garage von etwa 40 m², die auch Platz für Fahrräder oder verschiedene Geräte bietet, mit einem Technikraum, der durch ein schmiedeeisernes Tor verschlossen ist.
Auf der anderen Seite finden wir die Eingangstür des Studios von ca. 20 m², das mit einem komfortablen Badezimmer mit Dusche und einer Kochnische mit Elektroplatten, Mikrowelle und Geschirrspüler ausgestattet ist.
Auch dieser Raum bewahrt die originalen Merkmale mit Parkettboden aus Kastanienholz und Türen mit Schmiedeeisen-Einsätzen.
Dieses Gebäude entstand aus der Umgestaltung von zwei historischen Ställen, die zwischen Ende des 19. Jahrhunderts und Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut wurden. Zwischen 2000 und 2020 wurde es einer sorgfältigen und akribischen Renovierung unterzogen, die den authentischen Charme und die Atmosphäre der Vergangenheit bewahrt, während charakteristische Elemente wie Steinmauern, sichtbare Balken oder rustikale Details aus der damaligen Zeit erhalten bleiben. Die Systeme sind modern und leicht veränderbar, um das Haus in drei separate Einheiten zu verwandeln: zwei Häuser und ein Studio.
Beim Kauf der Immobilie besteht die Möglichkeit, einen gemeinschaftlich genutzten Wald in wenigen hundert Metern Entfernung vom Haus zu erwerben, aus dem man sein eigenes Holz für die Kamine gewinnen kann.
Die Betriebskosten variieren je nach Nutzung, die mit Gas betriebenen Küchen, zwei Holzöfen und die Wärmepumpe ermöglichen eine Kostenkontrolle.
SM/7023
Energy consumption
No dataGreenhouse gas emmissions
No data6980 Castelrotto (TI)