Die Liegenschaft befindet sich in der Kernzone von Kirch-Dinhard, Gemeinde Dinhard, Agglomeration Stadt Winterthur. Das 6.5-Zimmer-Wohnhaus, im Osten einseitig angebaut, befindet sich an ruhiger, sonniger Lage. Die Hauptwohnseite ist gegen Süden ausgerichtet. Es fügt sich harmonisch ins Grüne und die umliegenden Bauten ein.
Ein Volg-Laden, die Bushaltestelle „Gemeindehaus", die Gemeindeverwaltung, eine Hausarztpraxis, Kindergarten, Kindertagesstätte, Primarschule und die Bibliothek sind in Ausser-Dinhard angesiedelt. Die Sekundarschule wird in Rickenbach und das Gymnasium in Winterthur besucht.
Die S-Bahnhöfe Dinhard-Welsikon und Rickenbach-Attikon liegen in je ca. 2 km Entfernung. Gut erreichbar sind auch die Autobahnanschlüsse A1 und A7,
ca. 5. km.
Das Wohnhaus Surrliweg 3 hat eine Hauptnutzfläche von ca. 233 m2, eine Gebäudekubatur von 1'338 m3 und eine Grundstückfläche von 368 m2, welche maximal ausgenützt ist.
Das ehemalige Ökonomiegebäude wurde 2003 in ein Wohnhaus umgebaut. Die Hauptnutzflächen sind auf drei Geschossen - Erd-, Ober- und Dachgeschoss - angelegt. Jedes Geschoss verfügt über eine Nasszelle. Im Untergeschoss befindet sich ein Gewölbekeller mit zusätzlichem Vorraum. Es hat zwei Garagen (süd- und nordseitig) sowie ein offener Veloraum.
Im Obergeschoss befindet sich westseitig, anschliessend an das Wohn-/Esszimmer, eine grosse, gedeckte Terrasse sowie nord- und südseitig Laubengänge.
Das Grundstück hat eine unregelmässige Form und ist Teil einer vierteiligen Häuserzeile. Der Umschwung besteht aus einem Vorplatz mit Verbundsteinen, zugleich Zufahrt zur südseitigen Garage, angrenzender Rasenfläche mit Sitzplatz und einer Blumen- und Sträucherrabatt. Westseitig befindet sich ein Aussenparkplatz.
Die Liegenschaft ist sehr gepflegt und in baulich gutem Zustand. Die laufenden Unterhaltsarbeiten sind stets erfolgt.
Der Innenausbau aus dem Jahr 2003 zeigt sich in einem intakten und gepflegten Zustand. Die Materialwahl beim Innenausbau, der Einbauküche mit Holzfronten und die sich auf jedem Geschoss befindlichen Nasszellen, weist auf einen gehobeneren Ausbaustandard hin.
Die Haustechnik entspricht dem Minergie-Standard (ohne Zertifizierung) und die Luft-Wasser-Wärmepumpe dem neuen Energiegesetz. Sie ist intakt und vorschriftsgemäss gewartet. Eine kontrollierte Wohnungslüftung erhöht den Komfort. Die Solaranlage dient zur Warmwassererwärmung.
Aus ökologischen Überlegungen und um den Charakter des Oekonomiegebäudes beizubehalten wurde 2003 die Gebäudehülle in Lärche natur erstellt. Witterungsbedingt präsentiert sich die Fassade heute in unregelmässigen Farbtönen.
Die Dokumentation im PDF-Format gibt Ihnen über alle Details inkl. Grundrisspläne Auskunft. Beim öffnen der Dokumentation und anklicken des roten Buttens auf der ersten Seite öffnen Sie ein Video, welches Sie durch das Haus führt.
Ich freue mich bei Interesse auf Ihre Kontaktnahme.
Wetzel
Energy consumption
No dataGreenhouse gas emmissions
No dataSurrliweg 3
8474 Dinhard (ZH)