Die Immobilie wird von Architecture de Collection (französische Agentur, die sich auf bemerkenswerte Architektur spezialisiert hat) in exklusiver Partnerschaft mit GVA-IMMO SA in der französischsprachigen Schweiz präsentiert.
Exklusiv
Die Villa Kenwin wurde 1931 von den Architekten Alexandre Ferenczy und Hermann Henselmann am Ufer des Genfersees erbaut und ist ein herausragendes Beispiel für die Bauhausbewegung in der Schweiz.
Die Villa wurde 1987 umfassend renoviert, wodurch sie zu ihrem ursprünglichen Glanz zurückkehrte und als Schweizer Kulturgut von nationaler Bedeutung eingestuft wurde.
Auf einem 5.241 m² großen, landschaftlich gestalteten Grundstück mit Blick auf die Waadtländer Riviera bietet die Villa 550 m² Wohnfläche auf vier Ebenen. Sie wird von einer herrlichen Dachterrasse gekrönt, die spektakuläre Ausblicke auf den Genfersee und das Bergpanorama bietet.
Eine kurze Auffahrt führt durch einen Obstgarten zur Haupteingangstür, die eine Palette von Blautönen aufweist, die dem polychromen Thema des Standorts entspricht. Diese erste oder untere erste Etage beherbergt die Dienstzimmer.
Im oberen ersten Stock führt eine helle Diele zu einer Küche, die von einem zenithalen Glasdach beleuchtet wird, und zum Wohnzimmer, das durch eine Metalltür zugänglich ist. Der Empfangsbereich von 150 m² hat eine Deckenhöhe von 5 Metern und wird von einem Mezzanin-Balkon mit geschwungenen Linien überblickt, der von eleganten Metallgeländern gesäumt wird. Das natürliche Licht des Raumes wird durch ein großes, 15 Meter langes horizontales Fenster bereitgestellt, das den Blick auf den See und die Landschaft rahmt.
Energy consumption
No dataGreenhouse gas emmissions
No data1820 Montreux (VD)