Das Iselin-Quartier
**Der Charakter des Iselin-Quartier
**Das Iselin-Quartier ist ein lebendiges und attraktives Stadtviertel, das sowohl für Familien als auch für Berufstätige eine hohe Lebensqualität bietet. Im Quartier findet man eine Mischung aus Mehrfamilienhäusern, Einfamilienhäusern und modernen Neubauten. Das Viertel vereint historische Gebäude mit modernen Architekturen, was ihm einen einzigartigen Charme verleiht.
**Die Lage des Quartiers
**Das Quartier liegt in unmittelbarer Nähe zum Stadtzentrum von Basel und ist gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden und ermöglicht eine schnelle Erreichbarkeit anderer Stadtteile sowie des Hauptbahnhofs.
**Die unmittelbare Umgebung
**In der Umgebung befinden sich zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Cafés und Freizeitangebote. Auch Schulen und Kindergärten sind in der Nähe, was das Viertel besonders familienfreundlich macht.
**Freizeit/Erholungsmöglichkeiten
**Die Parks und Grünanlagen in der Nähe, die Raum für Erholung und Freizeitaktivitäten bieten, sind ideal für Spaziergänge, Sport oder einfach zum Entspannen im Freien. Für Kulturliebhaber ist das Iselin-Quartier nicht weit von kulturellen Einrichtungen wie Museen, Theatern und Galerien entfernt. Diese Vielfalt spricht unterschiedliche Zielgruppen an und bietet somit eine gute Wohnlage.
Die Nachbarschaft
Die Nachbarschaft ist geprägt von einem bunten Mix aus Menschen unterschiedlicher Herkunft und Altersgruppen, was zu einem lebendigen und dynamischen Umfeld beiträgt. Diese Mischung spiegelt die Entwicklung Basels wider und schafft eine interessante Atmosphäre. Die Bewohner des Iselin-Quartiers engagieren sich oft in lokalen Initiativen und Veranstaltungen, was das Gemeinschaftsgefühl stärkt und die Nachbarschaft lebendig hält.
Insgesamt ist das Iselin-Quartier ein attraktives Wohngebiet in Basel, das durch seine zentrale Lage, vielfältigen Angebote und ein angenehmes Wohnklima besticht. Das Iselin-Quartier hat ganz einfach einen freundlichen und einladenden Charakter.
Die Liegenschaft im Stockwerkeigentum
Das Mehrfamilienhaus an der Michelbacherstrasse 6 - 10 besteht aus 2 Stockwerkeigentumseinheiten. Bei der zum Verkauf stehenden STWE-Parzelle handelt es sich um eine Einheit mit 24 Mietwohnungen, welche sich vom 1. OG bis 3. OG (DG) erstreckt.
Die Liegenschaft bietet ein grosses Entwicklungspotential, ist aber vom technischen Ausbaustandard her sanierungsbedürftig. Seit dem Baujahr 1971 wurde die Liegenschaft keiner Gesamtsanierung unterzogen, einzelne Bauteile wie Dach oder Aufzüge wurden jedoch erneuert.
Als attraktive Investition – bietet Ihnen die Stockwerkeigentumseinheit mit den 24 Wohnungen eine Gelegenheit, in Basel ein interessantes Objekt mit Potential (nach Sanierung) zu erwerben. Die Wohnungen sind vollvermietet und in folgende Mietobjekte aufgeteilt:
1. OG - 1 x 3-Zimmerwohnung - ca. 78 m2
- 4 x 4-Zimmerwohnungen - à ca. 88 m2
- 1 x 5-Zimmerwohnung - ca. 93 m2
2. OG - 5 x 4-Zimmerwohnungen - à ca. 90 m2
- 1 x 5-Zimmerwohnung - ca. 95 m2
3. OG - 5 x 4-Zimmerwohnungen - à ca. 90 m2
- 1 x 5-Zimmerwohnung - ca. 95 m2
4. OG - 2 x 2-Zimmerwohnungen - à ca. 57 m2
- 4 x 3-Zimmerwohnungen - à ca. 71 m2
Die Wohnungen verfügen über ein Bad/WC oder Bad und sep. WC, Einbauküche mit Gasherd, teilweise einem Reduit sowie Balkon und Kellerabteil.
Allgemeine Infos zum Gebäude
Dachkonstruktion
Flachdach isoliert mit Sarnafilfolie und Kiesschutzeindeckung sowie nachträglich montierter Absturzsicherung. Attikaterrassen ebenfalls mit Flachdachaufbau und begehbaren Gartenplatten, im Jahr 2005 saniert.
Fassade/Decken/Wände
Massivbauweise mit Sichtbetonmauerwerk. Zimmertrennwände in den Wohnungen in Leichtbau-Gipsständerwände. Decken Weissputz gestrichen. Wände; Grundputz, Weissputz mit Raufasertapete gestrichen. In den Nasszelle Keramikplatten.
Die Betonfassade weisst Abplatzungen und gerissene Fugen auf, welche zum Schutz der Gebäudehülle und Verhinderung von Wassereintritten instand gestellt werden sollten.
Fenster
Holzfenster mit IV-Verglasung aus dem Jahre 1997. Ganz wenige wurden im Jahr 2019 ersetzt. Die Fenster aus dem Jahr 1997 haben im Minimum einen neuen Schutzanstrich nötig. Im Rahmen einer Fassadenrenovierung wäre es sinnvoll, einen Ersatz aller Fenster vorzunehmen.
Balkone/Terrassen
Balkone Betonkonstruktion, Decke/Brüstung und Wände weiss gestrichen. Attikaterrassen mit Flachdachaufbau und begehbaren Gartenplatten.
Sonnenschutz
Alu-Rollladen in allen Zimmern. Auf den Balkonen Knickarm-Markiesen.
Elektro
Elektroverteilungen der Wohnungen jeweils im Treppenhaus, in den Wohnungen jeweils Schraubsicherungen mit 10 A abgesichert. Sonnerie mit elektrischem Türöffner.
Heizung
Die Wärmeerzeugung erfolgt durch eine Fernwärmestation der Firma Apaco und wird mittels Heizkörpern in den Wohnungen verteilt. Alle Heizkörper sind mit Danfosventilen und Heizkostenverteilern ausgestattet. Der Umformer hat das Baujahr 1998.
Im Jahr 2023 wurde die komplette Automation Heizung / Kälte / Lüftung / Abwärme im UG erneuert. Die Umwälzpumpen wurden wie folgt erneuert: Süd-West Juli 2012 / Nord-Ost November 2016 / Hauptpumpe Juni 2024. Zudem wurden die Stellantriebe Süd-West im Januar 2018 ersetzt.
Lüftungsanlagen
Die Bäder sind mit Lüftungsanlagen ausgerüstet.
Nasszelle/Sanitärinstallationen
Die Nasszellen sowie die Ver- und Entsorgungsleitungen sind alle noch aus dem Baujahr 1971. Der Zustand ist dem Alter entsprechend und bedarf in naher Zukunft einer Sanierung. Der Warmwasserboiler, welcher gemäss aktueller Einstellung nur die Wohnungen versorgt, ist aus dem Jahr 1998. Das Warmwasser für das Gewerbe wird durch die Abwärme der Kälteanlage des Gewerbes produziert.
Küchen
Die Küchen sind ebenfalls noch aus dem Baujahr 1971. In den Küchen sind Gasherde eingebaut, welche, aufgrund der von der IWB angezeigten Gasstilllegung per März 2028, durch Elektroherde ersetzt werden müssen.
Bodenbeläge
In den Wohnungen sind diverse Bodenbeläge vorhanden. Parkett, Laminat und/oder PVC.
Lift
Ein Personenlift pro Hauseingang von der Lift AG mit 320 kg Tragkraft, welcher jeweils vom 1. OG bis ins Attikageschoss führt. Baujahr 2016. Vom EG bis ins 1. OG besteht ein alter Lift, welcher zur zweiten Stockwerkeigentumseinheit gehört.
Schliessanlage
Mechanische Schliessung für Hauseingangstüre und Wohnungseingangstüre.
Gesamtheitlich betrachtet sollte in naher Zukunft eine Sanierung der Küchen und Nasszonen inkl. Leitungen sowie ein Anstrich oder Ersatz der Fenster ins Auge gefasst werden.
Wir sind gerne für Sie da!
Gerne nehmen wir uns die Zeit, Ihnen das Mehrfamilienhaus im Rahmen eines allgemeinen Termins für alle Interessenten persönlich vorzustellen. Nicole Riggenbach und das Team der Peter Stalder Immobilien AG freuen sich über Ihre Kontaktaufnahme.
Energy consumption
No dataGreenhouse gas emmissions
No dataMichelbacherstrasse 6
4055 Basel (BS)