Die Casa Rieder liesse sich räumlich und betreffend Ambiente besser filmisch als prosaisch vermitteln. Aber lies gern weiter! Ich kenne das Haus gut, verbrachte als Gast darin Tage und Nächte. Wir gehen die Riva dal Garavéll entlang des Seeufers bis zur engen alte Gasse, die uns direkt zum Haus führt: Das Eintauchen in eine ver- gangene Welt tut gut. Das grosse, denkmalgeschützte Ensemble steht hoch und frei über dem gepflasterten, halbprivaten Plätzchen neben der mittelalterlichen Kapelle. Gediegenheit. Stille. Umrahmt wird die Casa von Bäumen und Büschen. Die Hanglage mitten im alten Morcote erlaubt Ausblicke auf das Dorf, im Privatgeschoss auch auf den See, den Monte San Giorgio (UNESCO Welterbe) und die Bergkette des Monte Generoso. Insgesamt stehen auf drei Ebenen mit Einliegerwohnung eine Wohnfläche von knapp 400 Quadratmetern auf einem Grundstück von 1000 m2 zur Verfügung. Granitstufen führen zum Haupteingang im 1. OG. Die grüne Eingangstüre mit frivol gewelltem Metallblatt stimmt auf die elegante Gelassenheit ein, die einen gleich um- fängt.
Paradisisch seit 1550
1550 bezieht die Patrizierfamilie Restelli ihren neuen Wohnsitz in Morcote. Im 18. Jahrhundert erfolgte der Erweiterungsbau. Bis Ende des 19. Jahrhunderts wurde das Haus von den Erben der Restelli bewohnt. Alberto Rieder übernahm es in den 1940er Jahre und baute es in sein Wohnhaus mit gut besuchtem Ikonen-Museum um. Fortan spricht man von der Casa Rieder. 2017 wurde es von den heutigen Besitzern aufwen- dig zum Hauptwohnsitz transformiert. Das Ortsbild von Morcote ist eidgenössisch geschützt. Die nähere Umgebung bleibt, wie sie ist: fast zu schön, um wahr zu sein.
Wohnkultur des Mailänder Architekten Luciano Giorgi
Entstanden sind Räume, ein Ort, der inneren Frieden und eine selbstverständliche Gran- dezza atmet. Mit Dorf und Natur im Austausch ist. Übertroffen wurde die Idealvorstel- lung eines komfortablen Nests mit kosmopolitischer Note und genügend Wandfläche für die Kunstsammlung der Bauherrschaft.
Was ein gutes Leben ausmacht: szenischer Rundgang in der Casa Rieder
Die Choreografie, die uns in einem Rundgang durch alle Ess-, Koch-, Wohn-Sphä- ren, Rekreations- und Gartenräume führt, sowie alle drei Etagen verbindet, ist präzis gedacht und komfortabel zu bewohnen. Das resultierende Wohngefühl: animiert und grosszügig. Der Architekt weiss, wie man ein gutes Leben räumlich und funktional organisiert. Die Casa Rieder bietet ein gutes Leben, certo.
Referenz für das Ambiente in der Casa Rieder
Atmosphärische Dichte, wie in einem Film von Regisseur Luca Quadagnino! Die Ansprüche des Paares mit Zweitwohnsitz in Mailand, gaben den Massstab vor. Struktur und Ambiente der ineinanderfliessenden, jedoch klar definierten Raum- sphären, wurden vom Architekten geplant und hochwertig materialisiert. Ähnlich dem romantischen Sommer-Drama <
Licht und Farben
Im Hauptgeschoss ist die Stimmung intim, ja festlich. Gezieltes Licht lässt Kunst- und Möbelobjekte hervortreten. Warmer Eichenholzparkett in Ess- zimmer, Flur, im EG, sowie in der oberen Etage mit den vier Schlafräumen. Genügend Platz also für die vier erwachsenen Kinder, wenn sie auf Besuch sind. Dunkle Gussböden wählte Luciano Giorgi für den Soggiorno. Dunkle Steinplat- ten in Küche, Terrasse und Patio. Vier Cheminées findet man an den behaglichs- ten Orten – zwei in der Wohnetage, zwei in der Privatetage. Verschiedene Grau harmonieren mit der breiten Grün-Palette: Farben von Flechten und Moos bis zu vibrantem Laubgrün. Dunkelbraune Wände, Erd- und Schlammtöne tragen zur cha- rakteristischen Intimität im Haus bei.
Persönliches Arkadien
Den alten Griechen galt 'Arkadien' als ein verlorener Garten Eden, der Menschen erdet. Gedacht als Einladung, uns Einfachem hinzuwenden – der Natur. Auf der Ebene des 2.OG inspiriert der nicht einsehbare, poetische Garten zur Einkehr und zum Zusam- mensein. Ein alter Gartenpavillon – ergänzt den harmonischen Rahmen. Hier hält die Zeit an, manchmal.
Den eigenen Autoeinstellplatz im neuen Parkhaus erreicht man übrigens in 3 Minuten.
Consommation d’énergie
Aucune donnéeEmission de gaz à effet de serre
Aucune donnée6922 Morcote (TI)