Wohnung
Die Wohnung wurde 2020 umfassend saniert: Küche (Geräte von Siemens und V-Zug), Bad, Bodenbeläge (hochwertige Teppiche von Tisca) und Einbauschränke wurden ersetzt. Schon das Entrée wirkt wohnlich, die praktischen Einbauschränke bieten reichlich Stauraum. Die offene Gestaltung des Essbereichs mit Blick auf die grosse Fensterfront sorgt für eine optische Grosszügigkeit. Auch die Küche wirkt durch die Durchreiche, die zugleich den Blick auf die herrliche Aussicht freigibt, sehr grosszügig. Die Nasszelle verfügt über eine Badewanne und originale, dunkle Fliesen. Das Schlafzimmer ist durch das Fenster an der Frontseite hell und freundlich, besonders schön ist der Blick ins Grüne, und durch die Einbauschränke wird der Raum bis unter die Decke geschickt ausgenutzt.
Aussicht
Nicht nur das nächtliche Schauspiel der glitzernden Grossstadtlichter – auch tagsüber sind die ständig wechselnden Licht- und Wetterstimmungen absolut einzigartig. Auch der L-förmige Balkon, der die Wohnung umspannt, bietet eine tolle Aussicht in mehrere Richtungen: zum einen über die Stadt, zum anderen auf den begrünten Garten und den vielfältigen Baumbestand im Hintergrund.
Liegenschaft
Die Wohnung befindet sich in einem von zwei terrassenförmigen Mehrfamilienhäusern. Die Siedlung liegt in einer Wohnzone am Sädlenweg und atmet den typischen Geist der 70er-Jahre: Béton brut, grosszügige Raumdisposition und helle, weite Fensterfronten. Materialität und Formsprache ergeben im wahrsten Sinne des Wortes eine helle, freundliche Wohnatmosphäre. Die Lage der Häuser ist nach Südosten orientiert. Für die raffinierten Gebäude war der Zürcher Architektur Werner Biedermann verantwortlich.
Lage
Die Liegenschaft befindet sich im Triemli-Quartier, dem attraktiven Stadtteil Wiedikon (Kreis 3), an einer ruhigen Sackgasse gelegen. Hier wohnt man im Grünen und doch nahe dem pulsierenden Stadtleben. Mit den ÖV – sei es Tram, Bus oder SZU – erreicht man bequem die City. Die Sportanlage Heuried mit Freischwimmbad, Kunsteisbahn sowie Tennisplätzen ist ein beliebter Treffpunkt. Zahlreiche Spazier- und Wanderwege locken ins Freie – sei es zum Mountainbiken, Joggen oder Spazieren. Der im Winter sehr beliebte Schlittelweg (Hohensteinweg) von der Bergstation Uetliberg bis Triemli befindet sich quasi vor der Haustüre.
Weiteres
Ein Kellerabteil gehört ebenfalls zur Wohnung. Pro sechs Wohnungen steht eine Waschküche (Waschmschine/Tumbler) zur Verfügung. Bei Bedarf kann ein Parkplatz in der Tiefgarage dazugemietet werden (CHF 175.–/Monat; Installation für Elektro-Autoladestation vorbereitet).
Wir freuen uns über ihre aussagekräftige Bewerbung.
Energy consumption
No dataGreenhouse gas emmissions
No dataSädlenweg
8055 Zürich (ZH)