Von diesem aussergewöhnlichen Haus sind es nur wenige Schritte bis zum ÖV, aber auch zum Wandergebiet an der Gislifluh mit Trockenwiesen von nationaler Bedeutung und einem ausgedehnten kantonalen Naturschutzgebiet.
Das ursprüngliche Bauernhaus wurde 1818 erbaut und steht auf einer Parzelle von 869 m2, mit einem alten Nussbaum und Kirschbäumen. Das Haus wurde 1997 umfassend renoviert und eine 3.5-Zimmerwohnung in die bestehende Struktur eingebaut. Die Heizung erfolgt mittels Luft-Wärmepumpe, in der geräumigen Stube ergänzt durch einen Schwedenofen. Im Sommer lädt der 2023 errichtete Gartenpavillon zum Verweilen ein.
Das Haus wurde 2025 erneut umfassend renoviert, nach dem neusten Stand isoliert und mit Tonziegeln gedeckt. Zusätzlich erstellt wurde eine 10,9 kWp Photovoltaik-Anlage mit Batterie, was für tiefe Energiekosten sorgt. Ein eigentliches Bijou aus der Zeit vor 200 Jahren ist der renovierte Gewölbekeller mit einem konstant kühlen Klima.
Im ehemaligen Ökonomie-Teil stehen grössere Flächen zur Verfügung, z. B. zur Aufbewahrung von Brennholz, als Lagerraum, zum Trocknen von Wäsche oder als Bastelraum. Garage mit Aussenparkplatz und Waschmaschine mit Tumbler sind vorhanden.
Energy consumption
No dataGreenhouse gas emmissions
No dataAuensteinerstrasse 23
5023 Biberstein (AG)