Das Zürcher Oberland umfasst 23 der 168 Gemeinden des Kantons Zürich. Die voralpine Hügelzone reicht bis ins ebene Mittelland. Unzählige Bäche vereinigen sich im Zürcher Oberland zum dichtesten Gewässernetz der Schweiz. Und hier breiten sich auch urwüchsige Moorlandschaften und Seen aus. Das Zürcher Oberland ist vor allem für Familienausflüge ein beliebtes Ziel. Das Wirtschaftsleben ist geprägt von aktiven Betrieben und Hightech-Industrie. Das Zürcher Oberland kennt viele Gegensätze, nicht nur den zwischen Stadt und Land – es ist eine vielfältige und abwechslungsreiche Region.
Wege nach und in Uster
Uster ist vor allem mit dem Zug gut zu erreichen: Vier S-Bahnlinien verbinden die Stadt regelmässig und bequem mit dem Umland. Von und nach Zürich fährt die S-Bahn Zürich mit den Linien S5, S9, S14 und S15; pro Stunde verkehren bis zu acht Züge. Die Fahrt nach Zürich dauert 12 bis 15 Minuten (S14: 23 Minuten). Die Züge verbinden Uster ohne Umsteigen auch etwa mit Niederweningen, Schaffhausen oder Zug. Richtung Zürcher Oberland fahren die S5 und die S15 (über Wetzikon bis Rapperswil oder Pfäffikon SZ) und die S14 (über Wetzikon bis Hinwil), hier sind es bis zu sechs Züge pro Stunde. In den Nächten von Freitag auf Samstag und von Samstag auf Sonntag sowie vor den meisten Feiertagen fährt die Nachtzuglinie SN5 – Fahrplan siehe Zürcher Verkehrsverbund (ZVV). Ein dichtes Busnetz erschliesst die Aussenwachten von Uster und die angrenzenden Gemeinden optimal. Uster liegt innerhalb des ZVV. Gelöste Tickets innerhalb des Verkehrsverbundes berechtigen, die Verkehrsmittel der gelösten Zonen zu benutzen.
Energy consumption
No dataGreenhouse gas emmissions
No dataSeestrasse
8610 Uster (ZH)