Homedirect, eine Immobilienagentur der neuen Generation, unterstützt Sie beim Kauf dieser Wohnung. Unser Immobilienexperte berät Sie in jeder Phase des Erwerbs Ihres Eigentums.
Das ewige Dilemma des urbanen Lebens: Soll man das Treiben und die Bequemlichkeit eines zentralen Standorts priorisieren oder die Ruhe eines Wohngebiets abseits des Lärms suchen? Die Wahl eines bedeutet oft, auf das andere zu verzichten. Dennoch scheint ein Immobilienprojekt in Lausanne, das sich in der Rue des Crêtes befindet, die Formel gefunden zu haben, um diese beiden Bestrebungen zu vereinen. Wir werden fünf Lektionen entschlüsseln, die uns dieses Gebäude über die Zukunft des urbanen Wohnens lehrt und zeigen, dass es möglich ist, in der Stadt ohne Kompromisse zu leben.
1. Das Beste aus beiden Welten: die Ruhe eines Dorfes im Herzen der Stadt.
Der erste große Vorteil dieses Gebäudes ist seine Fähigkeit, das zu bieten, was die Designer "Zentralität, Ruhe" nennen. Das Konzept ist einfach, aber selten erreicht: im Herzen des Geschehens zu sein und gleichzeitig vor seinen Belästigungen geschützt zu sein. Das Gebäude befindet sich nur 5 Gehminuten vom Place du Tunnel und dem Place de la Riponne, zwei Nervenzentren des Lebens in Lausanne. Gleichzeitig garantiert seine Lage "abseits der Verkehrsachsen" eine "ruhige Umgebung". Aber diese Ruhe ist nicht nur eine Frage der Geographie; sie ist in der Ingenieurkunst des Gebäudes selbst verankert, mit "erstklassiger Schalldämmung" und "Treppenhäusern aus Kunststein mit schalldämpfenden Stützen", die die Geräusche des gemeinschaftlichen Lebens dämpfen. Diese Dualität wird perfekt zusammengefasst:
Sie fühlen sich wie in einem Dorf, aber nur wenige Schritte vom Zentrum von Lausanne entfernt.
In einer dynamischen Metropole wie Lausanne ist dieses doppelte Versprechen nicht nur ein Verkaufsargument, sondern ein wahrer Luxus im Alltag.
2. Eine Besessenheit für Energieeffizienz (und Einsparungen).
Dieses Gebäude ist nicht nur gut gelegen, es ist als konkretes Beispiel für energieeffizientes Bauen konzipiert. Weit entfernt von vagen Absichtserklärungen stützt sich das Projekt auf ein Arsenal technischer Lösungen, die darauf abzielen, seine thermische Hülle zu optimieren und die Kosten für die Bewohner zu minimieren. Die Entscheidungen sprechen für sich:
• Hochleistungswärmedämmung (18 cm für die Fassaden, 20 cm für das Dach).
• Dreifachverglaste Fenster mit differenzierten Koeffizienten. Diese Unterscheidung ist das Zeichen eines raffinierten thermischen Designs: Es geht nicht nur darum, zu isolieren (Koeff. 0,7 nach Norden, Osten und Westen), sondern auch darum, die passiven solaren Gewinne nach Süden intelligent zu steuern (Koeff. 1,0), indem die Sonne im Winter als kostenlose Heizquelle genutzt wird.
• Kontrollierte Doppel-Luftzirkulation zur Erneuerung der Luft ohne Wärmeverlust.
• Produktion von Warmwasser durch Solarkollektoren.
Das Ergebnis dieser Ingenieurkunst ist greifbar und quantifiziert, bietet seltene Transparenz und eine Energieeffizienz, die mit den anspruchsvollsten Standards konkurriert.
Verbrauch pro m2/Jahr für Heizung und Warmwasser 59,18 Kwh/m2 oder 6,62 fr./m2 Jahr.
Über technische Begriffe hinaus bedeutet diese Leistung einen direkten und messbaren Vorteil für die Bewohner: reduzierte Energiekosten, bessere Kostenvorhersehbarkeit und überlegenen thermischen Komfort in allen Jahreszeiten.
3. Architektur im Dienste des Wohlbefindens, nicht nur der Ästhetik.
Das Design des Gebäudes zeigt eine klare Priorität: die Lebensqualität der Bewohner. Die Tatsache, dass "alle Balkone nach Süden ausgerichtet sind", ist eine grundlegende Entscheidung, die maximalen Sonnenschein garantiert. Diese volle Südausrichtung, über den Komfort hinaus, ist in perfekter Synergie mit der Energiepolitik des Gebäudes. Sie maximiert das Sonnenlicht auf den großen Fenstern mit einem hohen solaren Übertragungskoeffizienten (Koeff. 1,0) und trägt so zur passiven Beheizung der Wohnungen im Winter bei.
Diese Außenräume sind keine bloßen Anhängsel. Ihre "großzügigen" Abmessungen von "2,5 m Tiefe" für die typischen Etagen und bis zu "3 m" für die Dachwohnungen sind kein Detail. Es ist die Schwelle, die einen Galerie-Balkon in einen echten Außenwohnraum verwandelt, der Platz für einen Tisch für vier bietet und den Wohnraum während der schönen Jahreszeit erweitert. Schließlich profitieren die oberen Etagen von einem zusätzlichen Vorteil: "eine schöne Aussicht auf den Hügel von Hermitage, das Schloss und weiter weg den See und die Alpen". Diese Entscheidungen (Ausrichtung, Raum, Aussicht) prägen die tägliche Erfahrung, indem sie natürliches Licht und eine visuelle Verbindung zur Landschaft von Lausanne bieten.
4. Hyper-Nähe: die "Viertelstundenstadt" ist bereits Realität.
Das Konzept der "Viertelstundenstadt", in der alle wesentlichen Dienstleistungen in weniger als 15 Minuten erreichbar sind, findet hier eine perfekte Verkörperung. Die Lage des Gebäudes in der Rue des Crêtes macht diese theoretische Vision ganz konkret. Die Liste der Annehmlichkeiten in Reichweite ist eloquent:
• Transport: Eine Bushaltestelle 50 Meter entfernt, eine U-Bahn-Haltestelle 5 Minuten entfernt und der Zugang zur Autobahn ist einfach.
• Geteilte Mobilität: Ein "Mobility"-Parkplatz ist 50 Meter entfernt verfügbar.
• Geschäfte und Dienstleistungen (2 Minuten entfernt): Die Apotheke des Capitole, die Coop in der Rue de Pontaise und Restaurants wie die Pizzeria Romana oder der Pibar sind sofort erreichbar.
• Freizeit (2 Minuten entfernt): Fitness Silhouette ist nur wenige Schritte entfernt.
Diese Konzentration von Dienstleistungen vereinfacht das tägliche Leben drastisch. Sie veranschaulicht perfekt eine Stadtplanung, die sanfte Mobilität fördert, bei der die Abhängigkeit vom eigenen Auto weitgehend optional wird zugunsten eines aktiveren, einfacheren und nachhaltigeren Lebensstils.
5. Ein Standort im Herzen eines sich entwickelnden Viertels.
Über seine intrinsischen Qualitäten hinaus profitiert das Gebäude von einer Lage, die nicht nur zentral, sondern auch strategisch ist. Das Dokument gibt an, dass es "in der Nähe des zukünftigen Öko-Viertels von Lausanne" liegt und dass dieses Gebiet der Stadt "in voller Entwicklung" ist.
Für einen Bewohner bedeutet dies, an einem Ort zu leben, der nicht nur von einer Geschichte und "wertvoller bestehender Bausubstanz" profitiert, sondern auch entschlossen in die Zukunft blickt, mit dem Versprechen neuer Infrastrukturen und einer erneuerten Dynamik. Es handelt sich also nicht nur um eine Wohnwahl für heute, sondern potenziell um eine kluge Investition in einen der zukünftigen Anziehungspunkte der Stadt.
Energy consumption
No dataGreenhouse gas emmissions
No dataRue Des Crêtes 2a
1018 Lausanne (VD)