Das freistehende 6½ Zimmer Einfamilienhaus in Obersteckholz bietet rund 162m2 Wohnfläche auf einem grosszügigen Grundstück von 1'027m2. Die Liegenschaft wurde 1974 in solider Massivbauweise mit Kellerboden aus Beton und Zweischalenmauerwerk errichtet. Fundierte, massive Betonplatten unter Wohnbereich und Garage gewährleisten eine tragfähige, dauerhaft stabile Fundamentierung.
Das Pultdach wurde 2005 erneuert. Die Beheizung erfolgt über eine Wärmepumpe in Kombination mit Radiatoren. Ein Elektroboiler mit einem Fassungsvermögen von 400Litern sorgt zusätzlich für die Warmwasserversorgung. Die Fenster sind mit Lamellenstoren und Aluminium Fensterläden ausgestattet.
Das Haus ist als Etagenbau konzipiert. Für Fahrzeuge stehen zwei Aussenstellplätze sowie eine Einzelgarage zur Verfügung. Über eine Aussentreppe gelangt man zum Eingangsbereich des Hauses. Der offen gestaltete Wohn- und Essbereich wird durch ein Umluft-Cheminée aufgewertet und ist mit einem pflegeleichten Plattenboden versehen. Vom Wohnzimmer aus besteht ein direkter Zugang ins Freie. Auf diesem Boden befindet sich ein praktisches Gästetoilette mit Lavabo. Die 2010 erneuerte Küche ist funktional ausgestattet mit Granitabdeckung, Glaskeramikkochfeld, Backofen und Kühlschrank. Sie schliesst direkt an den Wohnbereich an.
Einige Treppenstufen führen hinunter in die untere Etage. Hier befinden sich ein Zimmer mit Balkon, die Waschküche, der ehemaliger Tankraum und der Keller. Von diesem Zimmer aus geniesst man eine unverbaubare Aussicht über die Felder bis hin zum Jura. Besonders am Abend profitiert dieser Bereich Sonnenstunden. Der frühere Tankraum, heute als Keller genutzt, könnte mit überschaubarem baulichem Aufwand zu einem direkten Zugang zur Garage umgestaltet werden.
Eine weitere Etage oberhalb des Wohnzimmers beherbergt das Hauptbadezimmer mit Dusche, Lavabo und Spiegelschrank. Auf dieser Ebene liegen zudem drei weitere Zimmer, alle mit Parkettboden aus Eiche. Das grösste dieser Zimmer verfügt über einen freien Blick Richtung Jura.
Der Umschwung des Hauses präsentiert sich mit üppigem Grün, zahlreichen Bäumen und Sträuchern, die eine private Atmosphäre schaffen. Das Grundstück liegt ruhig in einer wenig befahrenen Quartierstrasse – hier bleibt der Alltag draussen. Die unverbaubare Aussicht reicht weit über offene Felder bis zu den sanften Höhenzügen des Jura und vermittelt ein Gefühl von Weite und Freiheit.
Der nächste Anschluss an den öffentlichen Verkehr ist in etwa 300Metern erreichbar und verbindet Sie direkt mit Langenthal und Melchnau. Wer gerne Zeit in der Natur verbringt, findet den nahen Wald in wenigen Minuten zu Fuss oder mit dem Velo – perfekt für entspannte Spaziergänge, sportliche Runden oder kleine Abenteuer zwischendurch.
Herzlich willkommen in Obersteckholz
Obersteckholz ... L E B E N S W E R T
Obersteckholz ist eine ehemalige Gemeinde im Verwaltungskreis Oberaargau des Kantons Bern im Schweizer Mittelland. Am 1. Januar 2021 fusionierte sie mit der Gemeinde Langenthal. Seit 1997 ist Langenthal offiziell eine Stadt und bildet das Zentrum des bernischen Oberaargaus mit einem Einzugsgebiet von rund 80'000 Personen. Die Stadt bietet einen aussergewöhnlichen Mix aus Kultur, Tradition und Wirtschaft.
Obersteckholz ist 525 Meter über Meer, hat eine Fläche von 3,9 km², liegt zwischen Langenthal und Melchnau, und ist von den Gemeinden Busswil sowie Lotzwil umgeben.
Obersteckholz hat sich in den letzten Jahren immer mehr zu einem Wohnort mit hoher Lebensqualität entwickelt. Durch die besondere Lage ist man schnell im Zentrum von Langenthal.
Der Schulstandort Steckholz enthält einen Kindergarten, 1.–3. Klasse und 4.–6. Klasse. Die älteren Schüler gehen nach Langenthal zur Schule.
Das beliebte Naherholungsgebiet mit dem Aspiesee ist für die ganze Region wertvoll.
Das Restaurant Kreuz mit der saisonalen Karte und der schönen Gartenwirtschaft ist in weiten Kreisen bekannt.
Die Gemeinde ist verkehrsmässig gut erschlossen und
Energy consumption
No dataGreenhouse gas emmissions
No data4924 Obersteckholz (BE)