Errichtet Ende des 19. Jahrhunderts, öffnet die Villa Viatte, ein emblematisches Werk des Architekten Maurice Vallat (1860 - 1910), mit Charakter und Raffinesse die Rue Auguste-Cuenin, im Viertel der Villen im Jugendstil, nicht weit vom historischen Zentrum der Stadt Porrentruy.
Die Residenz weist bemerkenswerte architektonische Elemente auf. Ihr Turm verleiht dem Ort Prestige und Größe. Doch entsprechend den Codes der Belle Époque spiegeln der dekorative Reichtum der aus roten Ziegeln bestehenden Fassaden, ihr sichtbares Fachwerk, ihre Keramiken in sanften Tönen und ihre fabelhaften Buntglasfenster eine Absicht von Eleganz und Detailverliebtheit wider.
Das Haus bietet großzügige Volumen, die durch eine schöne Deckenhöhe hervorgehoben werden, einige mit Stuck, andere reich verziert. Die Innenaufteilung hat es geschafft, die alten Elemente zu bewahren, die ihm seinen ganzen Charme verleihen: Parkett im ungarischen Verband, Zementfliesen, geschnitzte Holzarbeiten, einen Kamin im Louis XV-Stil aus Marmor, signierte Buntglasfenster, von denen eines monumental ist und auf die zentrale Treppe blickt, die die Verbindung zur oberen Etage sichert. Die Immobilie hat vier Ebenen, einschließlich des Dachbodens, aber auch ein halbes Niveau mit einem eigenen Eingang.
Heizung: 2016 Wasser/Wasser-Wärmepumpe durch Geothermie auf dem Grundwasser. Neuere Elektroinstallation 2016.
Einige Fenster sind doppelt verglast, andere haben doppelte mechanische Fenster.
Monumentales Buntglasfenster, das 2001 renoviert und isoliert wurde.
Fachwerk kontrolliert, Dach mit Schieferziegeln 1990-1991 neu gemacht, Erneuerung der kleinen Flachdächer 1998.
Art-Déco-Heizkörper aus Gusseisen.
Der Boden der überdachten Terrasse ist 2003 hydraulisch und thermisch isoliert.
Immobilie, die als historisches Denkmal eingestuft ist. Bundesweite Schutzmaßnahmen 1993, kantonale Schutzmaßnahmen 1990, Bedeutung RBC (Verzeichnis des Kulturguts).
Erwähnung ISOS.
UrbanHome
Energy consumption
No dataGreenhouse gas emmissions
No data2900 Porrentruy (JU)