Die Zedern - Ehemaliger Wohnsitz des Malers Frédéric Rouge, zwischen Erbe und Potenzial
Eingebettet unterhalb des Dorfes Ollon im Waadtländer Chablais, wurde die Villa Les Cèdres 1870 auf Initiative von Herrn Pick, einem aus dem Elsass stammenden Schweizer, erbaut. Für seine Sommerresidenz wandte er sich an den Lausanner Architekten Besancenet, der ein elegantes Gebäude in einem Stil entwarf, der Charme und Charakter vereint.
1902 wechselte die Immobilie den Besitzer. Der Maler Frédéric Rouge, auf der Suche nach einem größeren Raum als sein Atelier in Aigle, erwarb sie. Sie blieb bis 2012 in seiner Familie, als die neuen Eigentümer eine komplette Renovierung in größtem Respekt vor der Geschichte und der ursprünglichen Architektur in Angriff nahmen. Die Villa ist heute als Note 2 im Inventar der historischen Denkmäler des Kantons Waadt eingestuft, was ihre kulturelle Bedeutung belegt.
2014 wurde die gesamte Immobilie einer umfassenden Restaurierung unterzogen, die den Erhalt der Elemente aus der damaligen Zeit mit modernem Komfort verbindet.
Ein Anwesen mit doppeltem Zweck: außergewöhnliche Residenz und Entwicklungspotenzial
Die Immobilie erstreckt sich über ein großes Grundstück von etwa 5.211 m² und bietet eine privilegierte Wohnumgebung im Herzen eines bewaldeten Parks. Ein Teil von 2.183 m² profitiert von einer gültigen Baugenehmigung für den Bau von zwei zeitgenössischen Villen mit Flachdächern. Das architektonische Projekt, das in enger Zusammenarbeit mit den historischen Denkmälern entworfen wurde, wurde sorgfältig in das Gelände integriert, um die Harmonie der Orte zu bewahren. Diese Genehmigung, ohne Architektenmandat, kann auf Anfrage vorgelegt werden.
Verkaufsbedingungen
Energy consumption
No dataGreenhouse gas emmissions
No dataRue De La Chapelle 11
1867 Ollon VD (VD)